Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Dafür gibt es genug Beispiele in der Realität. Manche Menschen, auf unserer Erde, leben nicht nur sozial im Mittelalter sonder auch technisch.
Was glaubst du wie es in einer ganzen Galaxie aussehen wird, mit zig tausenden von gestreuten Planeten? Ja genau, bestimmt haben alle 4K Fernseher.![]()
Über OT und PT können wir ja nach Episode 7 sprechen. Okay? Ich würde hier gerne wieder über Rogue sprechen.
Stell Dir Vader vor: Als Junge (angeblich) ein hochmodernes Cockpit in einem selbstzusammengbautem Renner. 30 Jare später hat voll old-school-System Cockpit. Ist klar. Macht voll Sinn.![]()
The Force Is Strong With Army's Star Wars Actors
Who better to engage as extras to film an intergalactic air battle than those who do it as their day job?
The production crew of the upcoming Star Wars Anthology did just that, recruiting actors from the British forces whose CVs include flying attack helicopter missions over hostile territory.
Although they’re sworn to secrecy, Julie Knox has spoken exclusively to some of those involved…
They may not be classically trained, but in some ways they’re a natural choice. Members of the Army Air Corps aren’t easily star-struck: they had Prince Harry as a colleague until recently. So when personnel were given the opportunity to take leave from their Apache squadron and re-deploy to the film set, they used their summer stand-down to fulfil boyhood dreams: getting to grips with the Death Star, waving around a light sabre, and seeing Princess Leia close up. Well, perhaps those dreams are still the stuff of science fiction and fantasy…
![]()
Picture Courtesy: Cardington Studios
Scenes for Rogue One: A Star Wars Story were shot in Top Secret conditions at Cardington in Bedfordshire, a location which has its own military ties. It’s formerly an airship station, where the largest British aircraft ever constructed - the ill-fated R101 - was housed in gigantic sheds (aficionados bristle if you call them ‘hangars’). Later, as RAF Cardington, the site was where Second World War barrage balloons were developed.
Cardington’s sheds are legendary. Stretching for 250 metres, (the length of 2 football pitches) they’ve been used as movie sets for some time. Batman and Pilots of the Caribbean have been shot there, and the Star Wars cast are hardly aliens to the place. Harrison Ford, Carrie Fisher and Mark Hamill filmed a number of scenes for Episode IV: A New Hope, in Cardington's Shed One in 1976.
![]()
Picture Courtesy: Cardington Studios
That was a long time ago. But at a flying station not so far, far away - Wattisham - a dozen real-life soldiers, from seasoned Majors to junior Air Troopers, got the call-up to go into battle with the Storm Troopers.
But squaddies are a sceptical lot. The offer seemed too good to be true, initially. “All the guys on our squadron are massive Star Wars fans”, my source (who has to remain nameless) explained,
“When our Officer Commanding asked us if we wanted to be an extra in the next film during a morning brief, nobody put their hands up. We all thought it must be a wind-up. It took him most of the day to convince us that he really did know someone who was looking for a body of men to mill around in the background and do what they were told.”
There are, in fact, a couple of bespoke acting agencies, specialising in sourcing regular and retired personnel for the entertainment industry. Filmmakers are also after expertise, to ensure dialogue or equipment appears authentic on screen.
In all, 40 current and former members of the Royal Navy, the British Army and the Royal Air Force were taken on for Star Wars Rogue One; after the Soldier in Blue talent agency appealed for helicopter and jet pilots between the ages of 25 and 55.
They were almost typecast. Flyboys and instructors, ammunition loaders and groundies became X-wing pilots, ground crew and Marines.
The MoD doesn’t object to service people taking on such roles in their spare time, provided their chain of command is happy it won’t interfere with their real job’s duties. The actor also needs to declare extra earnings for tax. As they’re already bound by the Official Secrets Act, keeping the plot under wraps should be a breeze.
Of course, the script is a closely-guarded secret. Non-disclosure agreements were mandatory, and all phones and cameras had to be locked up off-set. Tall fences were erected around Cardington’s perimeter and all performers covered their costumes with black cloaks anytime they stepped outdoors, even to nip to the loo.
The canteen arrangements were strict too: extras were warned not to approach the stars in their caravan or trailer area; nor the rest of the cast and crew higher up the food chain. The servicepeople found it fascinating, and funny. They could also relate to it:
“That sort of thing is normal for us”, says my source, “it’s just like the officers’ mess versus the other cookhouses.”
There’s still another year before the forces personnel might be glimpsed on cinema screens. Star Wars Anthology: Rogue One is due for release in December 2016.
But the experience is giving the military members of the Jedi fraternity something to dine out on during this Star Wars season, and doubtless for light years to come.
Das wird in der Tat interessant werden. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal eine so groß aufgezogene Marketingkampagne gesehen habe. Selbst Avengers und die Hobbit-Teile waren in meiner Wahrnehmung nicht so präsent.Ich bin mal gespannt wie sich Disney die Marketing Kampagne dieser Filme vorstellt.
Cushing [...] wird für den neuen Star-Wars-Spin-Off-FilmRogue One digital wiederbelebt werden - der Film wird in den Pinewood-Studios in Buckinghamshire gedreht und soll nächstes Jahr in die Kinos kommen.
[...]
In diesem neuen Film wird Cushing, der im Alter von 81 Jahren an Prostatakrebs starb, gewissenhaft und sorgfältig zurück ins Lebens geführt werden, indem man die neuesten CGI-Techniken anwendet.
Eine Quelle berichtete The Mail am Sonntag: 'Dies ist eine der komplexesten und kostenaufwendigsten Neuerschaffungen der Geschichte. Cushing ist ein ausschlaggebendes Element der Handlung, da er Darth Vader erschuf und es gibt da eine ganze Hintergrundgeschichte, die ans Licht kommen wird.'
Die Filmemacher müssen sich einer besonders schwierigen Aufgabe stellen - Cushings Beine und Füße zu gestalten.
Als der Regisseur George Lucas den ersten Star-Wars-Film drehte, gab er Cushing und anderen imperialen Offizieren schlecht sitzende Reiterstiefel aus Leder. Cushing beschwerte sich so sehr, dass Lucas ihm Schlappen zugestand, was die Kameramänner dazu zwang, ihn von den Knien aufwärts aufzunehmen oder ihn hinter den Konferenztisch des Todessterns zu stellen,
'Sie gehen stundenlange alte Filmaufzeichnungen von Cushings Horrorfilmen durch, um seine Beine und Füße neu zu gestalten und realistische Bewegungen zu ermöglichen.' meinte die Quelle. 'Irgendwie ist es unheimlich, zu sehen, wie jemand, der so lange schon tot ist, auf einer Filmleinwand zum Leben erweckt wird.'
Das wird in der Tat interessant werden. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal eine so groß aufgezogene Marketingkampagne gesehen habe. Selbst Avengers und die Hobbit-Teile waren in meiner Wahrnehmung nicht so präsent.
Wenn Disney solche Kampagnen nun aber jedes Jahr auffährt, dann könnte sich das alles sehr schnell abnutzen und zur Übersättigung führen.
Marketingmäßig wird das in Zukunft wohl nicht mehr so krass abgehen. Das war jetzt zum Neustart so, um es wieder überall ins Gedächtnis zu rufen, aber in Zukunft werden die schon wieder etwas zurückschrauben, da bin ich mir ziemlich sicher. Interessant wird es vor allem beim Übergang bon Rogue One zu Episode VIII, da hier nur ein halbes Jahr dazwischen liegt, danach sollte sich das eigentlich gut einpendeln, dass Star Wars immer im Gespräch ist.... Film-Release --> Home-Video Auswertung --> Nächster Film. Und dazwischen schön noch Rebels, diverse Specials etc.
Bei marvel funktionierts ja auch mit 2 Filmen pro Jahr, warum dann nicht auch bei Lucasfilm mit einem Pro Jahr?
Yen: "I am very proud to be the first Chinese actor cast in Rogue One. It was a good and benevolent character."
Das Set besteht aus einem in einer Stadt/einem Dorf abgestürtzen X-Wing. Es soll sich dabei um das gleiche Modell handeln, das die Rebellion auch im Kampf gegen den ersten Todesstern eingesetzt hat. Lediglich die Bemalung ist anders, da der X-Wing entweder sehr dunkelgrau oder schwarz ist, mit weißen Applikationen an den Flügeln, am Heck und am Cockpit. Da das Cockpit geöffnet ist, ließ sich der Slot für die eigentlich obligatorische R2- Einheit leider nicht ausmachen.
Die Architektur der umliegenden Gebäude erinnert entfernt an Mos Espa bzw. eine Siedlung auf Tatooine, es ist aber definitiv nicht Tatooine. Die Kulisse enthält einige Bluescreen-Elemente, die man z.B. auch durch die Ruine eines Gebäudes sieht, das der X-Wing bei seinem Absturz offenbar zerlegt hat. Die Umgebung sieht aus wie der Einganz zu einer Stadt oder eines Hafens.
An einigen Wänden befinden sich Ventile mit Wasserflecken darunter. Aus einem der Ventile dringt Wasserdampf. Von der einen Seite der Straße zur anderen hängen Kabel oder Seile, an deren Enden irgendwelche technischen Kästen angeschlossen sind.
Der Boden ist dreckig und leicht sandig.
Vor dem Wrack des X-Wings laufen zwei bewaffnete Männer. Einer von ihnen trägt einen schwarzen Ledermantel und eine rötliche Maske, deren Visier wie eine Mischung aus Kylo Ren und der Imperialen Garde aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter aussieht. Er ist mit einem langen Gewehr bewaffnet.
Der andere Mann trägt einen braunen Mantel und ist ebenfalls mit einem Gewehr bewaffnet.
Ihnen nähern sich mindestens fünf Sturmtruppen, wie wir sie aus der Klassischen Trilogie kennen. Es ist unklar, ob beide Parteien verfeindet sind oder kooperieren.
MSWs subjektive Meinung: "Das Set sieht wirklich fantastisch aus und die Trümmer wirken sehr glaubwürdig, wie etwas aus einem 2.-Weltkrieg-Film."