Bisochock ist ein Egoshooter von Kevin Levine, Programmierer von Irrational Games, der die Spiele System Shock und System Shock II programmiert hat.
Das Spiel ist angesiedelt in einer Unterwasserstadt namens "Rapture", die nach dem 2. Weltkrieg von einem Milliardär erbaut wurde um Wissenschaftlern und allen Freidenkern ein Refugium zu gewähren.
Es entsteht eine blühende Stadt unter Wasser, eine richtige Utopie sozusagen, die eines Tages völlig in sich zusammenbricht da die Bewohner Raptures abhängig werden von einer Substanz namens "Adam", mit der es möglich ist die DNA so umzugestalten wie man es möchte. Es dauert nicht lange und "Adam" wird zum wichtigsten Zahlungsmittel in der Stadt und verwandelt alle Stadtbewohner in abscheuliche Kreaturen.
Mitten in dieses Szenario platz der (noch namenlose) Protagonist, der mit seinem Flugzeug im Meer abstürzt, unmittelbar neben einem seltsam anmutenden Leuchtturm, in dessem inneren sich eine Tauchglocke befindet, die in eben diese Unterwasserstadt hinabfüht...
Soviel zur Story. Gameplay Eindrücke gibt es mittlerweile massig, z.B. hier
IGN: BioShock Trailer, Videos and Movies
hier
Gametrailers.com - BioShock: Reviews, Trailers, and Interviews
oder hier
BioShock for PC - BioShock PC Game - BioShock Computer Game
Gameplay Eindrück in Textform
PC Games Online - News: Meine Hitliste der E3 2007: Der erste Platz geht an...
Hier noch mehr Eindrücke
Es waren Szenen wie diese, die ?System Shock 2? vom gleichen Entwickler damals so großartig machten. Auch die Charaktere sind geschickt in das Spiel eingeflochten. Die wichtigsten Figuren melden sich immer wieder in Sprachaufzeichnungen zu Wort oder flackern in zittrigen Schwarz-Weiß-Filmchen über verblasste, angeschimmelte Leinwände. Gerade die Boss-Gegner, die jeden der sieben Spielabschnitte bewachen, sind dabei besonders denkwürdig. Da ist zum Beispiel Dr. Steinman, der ehemalige Schönheitschirurg von Rapture. Dessen Wahnsinn nimmt vor dem geistigen Auge des Spielers mit jeder Sprachaufzeichnung enormere Dimensionen an. Zu Beginn ist der gute Doktor ein Ästhet mit dem Skalpell, der bedingungslos danach strebt, seinen Patienten ihren Wunsch nach Schönheit zu erfüllen. Doch nach und nach werden seine Gedankengänge immer grotesker. ?Warum müssen es immer zwei Augen sein??, fragt Steinman, ?warum lassen wir uns von den Vorgaben der Natur derart einengen?? In der finalen Konfrontation mit dem irren Arzt steht der Spieler ihm zunächst durch eine Glasscheibe getrennt gegenüber und muss beobachten, wie Steinmann mit dem Skalpell auf sein jüngstes Opfer einsticht. ?Es ist wieder misslungen?, kreischt er, ?dabei wollte ich ihnen doch nur Schönheit schenken.? Wie schade ist es da, dass auch ?Bioshock?, wie für PC- und Videospiele üblich, nur so wenig Zeit mit seinen Charakteren verbringt. Dass es das Spiel dennoch schafft, so viel Leben und Wahnsinn in die Figuren zu legen, ist ihm hoch anzurechnen und liegt vor allem an den erstklassigen Synchronsprechern und Toneffekten. Nicht nur sind alle Figuren, die wir zu sehen bekamen, sehr gut gesprochen, die Sprachaufzeichnung erinnert mit den hervorstechenden Stimmbildern und dem leichten Rauschen auch an alte Filme und Schallplatten. Wo ?F.E.A.R.? und ?Doom III? mit ihren Audio-Botschaften noch größtenteils versagten, lohnt sich in ?Bioshock? jedes einzelne Audiolog als wichtiger atmosphärischer Puzzlestein
Details zur PC Version
Massig Infos zur PC-Version
Der von Irrational Games entwickelte Ego-Shooter BioShock erscheint bekanntlich auf Xbox 360 und PC. Sollten Sie sich schon immer gefragt haben, inwieweit sich die PC-Version von der Konsolen-Variante unterscheidet, lohnt sich nun ein Besuch der BioShock-Community-Website The Cult of Rapture.
Dort finden Sie ab sofort ein Special, das Ihnen die Vorzüge und Eigenheiten des Spielens am Heimcomputer näherbringen möchte. Mehrfach wird hier betont, dass die PC-Version gänzlich überarbeitet und an die Bedienung mit Maus und Tastatur angepasst wurde. Neben Screenshots der speziell gestalteten Benutzeroberfläche finden Sie außerdem die Systemvoraussetzungen (siehe News) sowie ein FAQ. Zwar gehen die Entwickler hier vor allem auf Hardware-spezifische Fragen ein. Doch auch die Online-Aktivierung wird erwähnt: So werden Sie die PC-Version von BioShock zwingend über eine Internet-Verbindung freischalten müssen, um das Spiel starten zu können
Sind Sie des Lesens hingegen müde, können Sie sich ebenso gut die neue Ausgabe des offiziellen BioShock-Podcasts anhören. Auch darin geht das australische PC-Team von Irrational Games ausführlich auf die Eigenschaften der
Nach aktuellem Stand erscheint BioShock europaweit am 24. August. Bis dahin können Sie sich die Wartezeit mit den Bildern in unserer Online-Galerie verkürzen. Dort finden Sie neben den nun veröffentlichten Screenshots der Benutzeroberfläche auch zahlreiche Impressionen aus der Unterwasserstadt Rapture
Release ist wie oben schon erwähnt der 24. August 2007

Zuletzt bearbeitet: