Der einzige "Fehler" besteht eigentlich darin, dass man Heinz Petruo nicht 1997 noch mal vor's Mikro geholt hat. Da hat er schliesslich noch gelebt, und wäre auch dazu bereit gewesen, wie er später mal in einem Interview äusserte. Aber da gings nur um einen einzigen Satz, und vielleicht war es den Synchronleuten einfach zu aufwändig und/oder zu teuer, bei Petruo anzufragen. Kein Ahnung.
Dass er für die 2004er DVD-Version des Films (und die Vader-Szene in Ep.III) dann nicht mehr zur Verfügung stand, ist klar.
Es gibt noch ein weiteres Beispiel für Inkonsistenz bei den dt. Stimmen: C-3PO. Auch hier war der dt. Synchronsprecher der OT (der übriges immer noch lebt) bereit, bei den Prequels die Rolle erneut zu übernehmen. Lucasfilm Ltd. in den USA bestand aber darauf, die dt. Stimme neu zu casten, weiss der Geier warum.
An sich können wir in Dtl. aber trotzdem ganz froh sein, was die Qualität der Synchronfassungen angeht. Denn insgesamt wirken die beiden Trilogien auch auf dt. aus einem Guss. Keine Ahnung, was vielleicht in anderen Synchronfassungen auf der Welt so an Ungereimtheiten auftaucht.
Und wer es perfekt haben will, der kann sich ja schliesslich die Original-Fassungen der Filme anschauen, mit James Earl Jones als einziger Stimme von Darth Vader, Ian McDiarmid als einzigem Imperator, und Anthony Daniels als alleinigem C-3PO in allen sechs Filmen. So bevorzuge ich es jedenfalls.
