hm, ich habe den Thread jetzt erst entdeckt..es gibt schon einige Dinge, die man an der PT hätte besser machen können:
Episode 1:
- Anakin sollte drei Jahre älter machen (ursprünglich hätter er afaik doch 12 Jahre alt sein sollen

)
- Jar Jar Binks Rolle ändern. Müsste nicht unbedingt gestrichen werden, nur sehr viel modifiziert. Ein bisschen mehr Mut, sehr viel weniger Albernheit - und Jar Jar hätte vielleicht auch in Episode III noch eine Rolle gespielt
- C3PO und R2D2 RAUS! Ich mag Anthony Daniels und Kenny Baker. Aber ich mag diese übertriebenen Zufälle nicht. Dass R2D2 der Astromech Droide ist der Padmés Schiff rettet - das lasse ich mir ja noch eingehen. Aber wieso muss Anakin der Erbauer von C3PO sein? Das ist imo sehr aufgesetzt und einfach nur billig.
Ich hätte kein Problem gehabt, die beiden Droiden erst in Episode 3 zu sehen (oder gar nicht in der PT).
- Darth Maul raus, Count Dooku rein. Ich bin kein Fan von Darth Maul, wohl aber ein Fan von Count Dooku, der meines erachtens zu kurz kam.
Ich hätte es toll gefunden, wenn Count Dooku von Anfang an der Handlanger von Darth Sidious gewesen wäre, so wie Vader es in der OT war
- die Klonkriege sollten schon in Episode 1 losgehen. Vor der OT dachte ich dass sich die Klonkriege wie ein roter Faden durch die PT ziehen werden. Stattdessen sehen wir in den Filmen gerade mal Anfang und Ende der Klonkriege. Das war irgendwie enttäuschend
- Qui Gon Jins Rolle umschreiben. Zu Qui Gon habe ich eine Hassliebe. Einerseits mag ich den Charakter. Andererseits sagt Obi-Wan zu Luke dass Yoda sein Lehrmeister war, nicht Qui - Gon (ich weiß, Yoda hat Obi-Wan als Kind betreut, aber das macht ihn "nur" zu einem Grundschullehrer, nicht zu dem großen Lehrmeister den er eigentlich verkörpern sollte). Man hätte Wege finden können bei denen Yoda Obi-Wans Lehrmeister bleiben darf ohne dass Qui Gons Rolle gestrichen werden muss (zum Beispiel hätte Qui Gon auch einfach nur der beste Freund und ein Jedi - Kollege von Obi-Wan sein können
- Das Leid Naboos besser zeigen. Amidala spricht im Senat davon dass ihr Volk "leidet und stirbt". Man sieht davon aber nichts im Film. Szenen wie in ANH, als Luke die verbrannten Überreste von Tante Beru und Onkel Owen findet, hätten den Zuschauer aufrütteln können damit er wirklich merkt, dass die Handelsförderation die Bösen sind.
- Mehr Raumschlachtszenen. Die Raumschlacht war viel zu kurz und nicht intensiv genug. Vor allem stört mich, dass Anakin durch einen blöden Zufall die Station kaputt gemacht hat. Die Szene wäre wesentlich weniger lächerlich gewesen, wenn die Station nicht aus versehen vernichtet worden wäre, sondern weil etwa Anakin unbewusst die Macht eingesetzt hat
Episode 2:
- Viel, viel, viel mehr Details erklären. Im Film fällt der Charakter Dooku und eine Gruppe namens Separatisten einfach so vom Himmel. Es wird nie wirklich deutlich wieso die Separatisten überhaupt entstanden sind, was sie wollen, und weswegen sie einen Krieg anzetteln wollen. Und warum die Abstimmung über eine Armee der Republik so wichtig ist.
- Anakins erste Greueltat an den Tusken zeigen. Im Buch war die Szene schön beschrieben, ich finde es schade dass sie im Film völlig fehlt und nach dem zweiten Lichtschwerthieb einfach zur nächsten Szene gewechselt wird. Diese Szene hätte elementar zum Verständnis beitragen können, wieso Anakin so schnell zur dunklen Seite gewechselt hat
- die Liebesgeschichte ernsthafter darstellen. Ich habe keinen Schimmer wie das anzustellen ist, aber es gibt genug Filme (nicht zuletzt Star Wars: Episode 5) die zeigen, dass man eine Lieblingsgeschichte auch bedeutend glaubwürdiger und weniger lächerlich präsentieren kann.
- die ganze "C3PO verwandelt sich in einen Kampfdroiden"-Szene sollte raus. Was macht die überhaupt in diesem Film? Peinlicher geht es bald nicht mehr.
- bessere Übergänge schaffen. Unmitelbar nachdem Anakin die Tusken abgeschlachtet hat und er mit Padm'e darüber geredet hat können beide wieder lachend zur nächsten Mission aufbrechen. Das wirkt ziemlich unglaubwürdig
- kein duellierender Yoda. Ich bin nach wie vor kein Freund von dem Entschluss, Yoda ein Lichtschwert in die Hand zu drücken. Der Yoda in der OT m,achte nicht den Eindruck, als ob er den Umgang mit dem Lichtschwert nötig hätte. Meiner Meinung nach wäre es besser gewesen, das Lichtschwertduell zwischen Anakin, Obi-Wan und Count Dooku nicht so ganz runterzuschneiden. Dieser Part kam in Episode 2 viel zu kurz. Dooku hätte dann immer noch siegen und sich anschließend ein reines Machtduell mit Yoda liefern können - vor dem er dann anschließend flieht, weil Yoda in der Macht so übermächtig ist
Episode 3:
- Mehr Szenen, die Anakins Gefühlslage zeigen. Man tut sich doch sehr schwer, sich in Anakins Situation hinzuversetzen. Etwas mehr Szenen, die seine gefährliche Situation erklären, wären von Vorteil gewesen.
- das Rätselraten um die Klonarmee besser aufklären. Das Rätselraten, wieso ausgerechnet Sifo - Dyas die Klonarme bestellt hatte, wird im Film nicht gelöst. Das ist schon sehr schwach. Insgesamt wird auch in Episode einiges nicht gut genug erklärt
- Obi -Wan versucht aktiv, Anakin zurück zur hellen Seite der Macht zu bringen. In Episode 6 sagte Darth Vader zu Luke "Obi -Wan dachte einst genauso wie du." in Anspielung auf Lukes "erforsche deine Gefühle, befreie dich vom Hass". Diesem Zitat folgend hätte man eigentlich davon ausgehen können dass Obi-Wan in Episode 3 auch versuchen wird, Vader wieder zu bekehren und dabei einfach nicht überzeugend genug war. Aber der Episode 3 Obi - Wan hatte ja gar nicht erst versucht, Darth Vader zu überzeugen. Stattdessen gibt es nur Vorwürfe, Beschimpfungen, und das Lichtschwetr wird sofort gezückt
- Weniger CGI - Action. Einige Computer Effekte haben dem Film wirklich die Stimmung genommen. Zwei Beispiele: Die Szene, in der Anakin und Obi-Wan auf Lava Plattformen kämpfen. Das sah erstens sehr billig aus war zweitens total unnötig. Dann wäre da noch die Droiden - Hebamme zu nennen. Diese Szene wirkt durch den blöden Roboter einfach lächerlich und wäre imo durch eine menschliche Hebamme wesentlich besser gewesen.
- Darth Sidious ohne Lichtschwert. Ähnliche Argumentation wie oben. Ein reiner Schlagabtausch mit der Macht zwischen Yoda und Palpatine hätte mich wesentlich mehr beeindruckt.
- Padmé darf nicht sterben. Der größte Fehler, der in der PT passiert ist und der sich mit dem Dialog zwischen Luke und Leia beißt. Padmé hätte imo nicht sterben dürfen.
Es hätte auch tausend Wege gegeben, anderweitig zu erklären wieso Padmé in der OT keine Rolle spielt. Man hätte zum Beispiel zeigen können, wie sehr Padmé durch Anakins ANgriff verletzt wurde. Eine seelisch zerstörte, psychisch angeknackste Padmé der man ansieht dass sie wegegn ihrer Trauer die nächsten zwanzig Jahre nicht mehr überleben wird - das hätte ich mir in Episode 3 noch am besten vorstellen können.
Einen großen Fehler gibt es noch, den man in der PT gemacht hat. Es gibt zu viele Anspielungen und Winks mit dem Zaunpfahl, die Verknüpfungen zur OT herstellen. Somit wurde stillschweigend vorausgesetzt dass jeder die OT kennt bevor er die PT sieht.
Da wird ein C3PO in Episode 1 gezeigt nur um den Leuten zu zeigen: "So ist der Goldjunge entstanden!", obwohl er für die Handlung absolut Null Bedeutung hat. In Episode 2 und 3 wird dann kurz der Todesstern gezeigt, obwohl ein Zuschauer eh erst in Episode 4 kapieren wird wieso. Boba Fett ist der Sohn der bedeutensten Figur in den Klonkriegen, nur weil es Fans gibt die sein Outfit in Episode V und VI cool fanden.
Und am Schluss wäre da noch Chewbacca zu nennen, dessen Rolle in Episode 3 auch von jedem anderen x - beliebigen Wookiee (oder einem anderen Alien) hätte gespielt werden können.
Diese Anspielungen wirken meines Erachtens zu aufgesetzt, sie haben keinerlei storyrelevanten Belangen und führen nur zu Verwirrungen, wenn man nicht vorher die OT gesehen hat.