Crimson
The great Cornholio
Während der Gesetzgeber - mal wieder - seit Monaten über eine weitere Verschärfung des "Jugendschutzes" in Deutschland laut nachdenkt, haben die Elektronikmärkte Media Markt und Saturn offenbar in einigen Regionen in vorauseilendem Gehorsam eine höchst fragwürdige Praxis eingeführt:
Möchte man dort ein mit FSK oder USK 18 versehenes Medium erwerben, wird man an der Kasse auch als offensichtlich volljähriger Kunde (mit meinen 38 Lenzen gehe ich garantiert nicht mehr als 17-jähriger durch...) aufgefordert seinen Ausweis vorzuzeigen, was ja gerade noch hinnehmbar ist. Die Sahne auf dem Kuchen ist allerdings die Tatsache, daß das Kassenpersonal offenbar angewiesen ist, nicht nur den Ausweis zu kontrollieren, sondern obendrein die Personalausweisnummer des Käufers notiert!
Ja wo leben wir denn eigentlich, daß es sich ein marktbeherrschendes Unternehmen ohne jede gesetzliche Grundlage herausnimmt, seine Kunden wie potenzielle Verbrecher zu behandeln? Ausweiskontrollen haben sicherlich ihren Zweck, wenn Minderjährige versuchen Dinge zu erwerben, die nicht für sie geeignet sind, aber das einbehalten von Kundendaten geht eindeutig zu weit.
Bizzarr: wie ich von Bekannten erfahren habe, gehen einige Märkte sogar soweit, bei allen Medien, die ein FSK/USK-Siegel, egal mit welcher Freigabe, den Ausweis zu verlangen.
Ich jedenfalls habe meine Konsequenzen gezogen und werde zukünftig keine Spiele oder Filme mehr bei Saturn oder Media Markt kaufen. Darüberhinaus hoffe ich, daß das Unternehmen für dieses Vorgehen von den zuständigen Datenschutzbeauftragten o.ä. eins vor den Latz geballert bekommen.... allerdings könnte ich mir in Deutschland auch gut vorstellen, daß unsere Regierung dieses Vorgehen für eine prima Idee hält und es demnächst in Gesetzesform gießt...

C.
Möchte man dort ein mit FSK oder USK 18 versehenes Medium erwerben, wird man an der Kasse auch als offensichtlich volljähriger Kunde (mit meinen 38 Lenzen gehe ich garantiert nicht mehr als 17-jähriger durch...) aufgefordert seinen Ausweis vorzuzeigen, was ja gerade noch hinnehmbar ist. Die Sahne auf dem Kuchen ist allerdings die Tatsache, daß das Kassenpersonal offenbar angewiesen ist, nicht nur den Ausweis zu kontrollieren, sondern obendrein die Personalausweisnummer des Käufers notiert!
Ja wo leben wir denn eigentlich, daß es sich ein marktbeherrschendes Unternehmen ohne jede gesetzliche Grundlage herausnimmt, seine Kunden wie potenzielle Verbrecher zu behandeln? Ausweiskontrollen haben sicherlich ihren Zweck, wenn Minderjährige versuchen Dinge zu erwerben, die nicht für sie geeignet sind, aber das einbehalten von Kundendaten geht eindeutig zu weit.
Bizzarr: wie ich von Bekannten erfahren habe, gehen einige Märkte sogar soweit, bei allen Medien, die ein FSK/USK-Siegel, egal mit welcher Freigabe, den Ausweis zu verlangen.

Ich jedenfalls habe meine Konsequenzen gezogen und werde zukünftig keine Spiele oder Filme mehr bei Saturn oder Media Markt kaufen. Darüberhinaus hoffe ich, daß das Unternehmen für dieses Vorgehen von den zuständigen Datenschutzbeauftragten o.ä. eins vor den Latz geballert bekommen.... allerdings könnte ich mir in Deutschland auch gut vorstellen, daß unsere Regierung dieses Vorgehen für eine prima Idee hält und es demnächst in Gesetzesform gießt...


C.