Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Naja das ein Schein nur ein Jahr hält dürfte aber auch nur für die Dollarscheien gelten. Beim Euro habich was von fünf Jahren laufzeit gehört. Und das ist nur für die 5, 10, und 20€ Scheine da die eben am meisten den Besitzer wechseln. Die 100 und 500€ Scheine halten wohl deutlich länger.
In der Regel bleibt ein Geldschein nur anderthalb bis zwei Jahre im Umlauf.
...alle Folgen von Alpha Centauri. Das sind ~15-minütige Folgen, in denen Prof. Harald Lesch, populärwissenschaftlich, die Astronomie und (Astro-)Physik erklärt...
Das meine ich mit einer guten KI. Eine richtige künstliche Intelligenz die "denken und lernen kann" sie muss nicht unbedingt autonom agieren können. Das fände ich auch irgendwo etwas bedrohlich und bedenklich. Aber einfache Änderungen und Abstimmungen bei ihrer Arbeit muss sie eben durchführen können. Praktisch Fehler erkennen und sie selber ausbessern.Und Du hast recht, ist auch meine Meinung: Momentan wird noch viel zu sehr in diesen Bereichen "aneinander vorbei entwickelt und geforscht". Ich denke auch, mit "Kombination der Forschungs- und Entwicklungsbereiche" aus verschiedenen Disziplinen könnte wahrscheinlich heute schon weitaus mehr möglich sein.
Ein ganz anderes Problem ist allerdings dabei wohl auch, dass in solchen Filmen und Dokus die Dinge immer sehr einfach aussehen - oder eben skurril, wenn sie noch nicht so richtig ausgereift sind. Wenn man sich allerdings mal überlegt bzw. vorstellt, wie viel intensives Fachdenken und Fachwissen da drinnen steckt, muss man einfach den Hut ziehen.
Oder auch das Beispiel "KI": KI und KI sind beispielweise zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe. Die KI-Leistungen in Computerspielen sind beispielsweise ein Witz gegen die KI-Leistungen "ernstzunehmender" Wissenschaft, die bemüht ist, das KI-Leistungsspektruim technisch dem des Menschen anzupassen, so dass die KI z. B. lernfähig wird, sensitive Wahrnehmungen improvisationsartig und umgehend auswerten kann und entsprechende Reaktionen daraufhin erzeugt, welche die Maschine dann umsetzen kann. Meinem Kenntnisstand nach sind mom. die äußeren Merkmale und Erscheinungsformen solcher Maschinen daher noch weit von einem "ineterssanten Design" entfernt, weil man nach wie vor händeringend, sowie Zeit und Aufwand sparend an grundlegenden Mechanismen und Abläufen arbeitet, forscht und herum entwickelt.
...Und nicht nur das: Prof. Lesch ist dabei einfach auch noch ein herrlich unterhaltsamer Dozent bzw. in diesem Fall Moderator. Ich habe mir das immer gerne angeschaut. Wunderbar, der Link. Denn wenn das heute überhaupt noch gesendet wird, kommt das irgendwann nachts auf BayernAlpha -- zu "nachtschlafender" Stunde also!!!rolleyes
![]()