
Wer kennt es noch, das legendäre Yps? Das Yps erschien ursprünglich von 1975 bis 2000 und war ein Comic-Magazin mit einem beiliegenden Gimmick (die Idee stammt vom französischen Magazin Pif Gadget). Heutzutage nichts ungewöhnliches, damals aber noch einzigartig (Mickey Maus enthielt damals nur Bastelbögen). Zu Beginn bestand das Gimmick gern aus naturwissenschaftlichen Themen, später waren es dann meist Spielzeuge.
Das Yps war damals sehr populär, viele Gimmicks erlangten Kultstatus. Es war bei vielen Schülern auch durchaus üblich, nicht mit "Ypsilon" sondern mit "Yps" zu buchstabieren. Darüber sahen Lehrer meist hinweg, da man aus dem Yps ja hin und wieder was lernte.
Bekannte Gimmicks waren zum Beispiel die Agenten- bzw. Detektivserien (Fingerabdruckpulver, Phantombilder usw.), Zaubertricks, Scherzartikel, ein Solarzeppelin (der mehrmals UFO-Alarm auslöste), Witzebücher, Gasdruck-Raketen, Zelte, die Urzeitkrebse (der Klassiker schlechthin) und vieles mehr. Ich erinnere mich auch noch an ein Teleskop (Kartonbausatz mit Plastiklinsen), die wirklich enorm praktische Fliegenklatschenpistole, Playmobilfiguren, diverse Pflanzen bzw. Samen (Eierbaum, Sojasprossen) und meine ersten Yps-Hefte überhaupt: Dem ersten lag eine Piratenfigur von Play-Big bei, es folgte das dazugehörige Ruderboot und eine Kanone. Unter Star Wars Fans ist vor allem Ausgabe #510 bekannt, der ein Snowtrooper von Kenner beilag.
Die Comics im Heft bestanden aus Eigenproduktionen wie Yps & Co. (Titelfigur Yps ist ein kariertes Känguru), Bens Bande, Yinni, und Yan, Gespenster GmbH, Hombre, Lizenzcomics wie Robinausdemwald oder Pif - der lustigste Hund der Welt, sowie aus Fortsetzungsgeschichten wie diverse Bände von Lucky Luke, Asterix, Percy Pickwick, Marsupilami, Isnogud und noch einige mehr.
Im Jahr 2000 wurde das Magazin aufgrund von sinkenden Verkauszahlen eingestellt. Auch Testausgaben einer Neuauflage im Jahr 2005 und 2006 brachten nicht den gewünschten Erfolg. Das änderte sich letzte Woche: Das neuste Yps (mit den Urzeitkrebsen plus Futter als Beilage) war schon nach zwei Tagen vielerorts ausverkauft und soll auf eBay bereits Preise von bis zu 40 Euro erzielen. Ich habe selbst mehrere Geschäfte abgeklappert, um noch ein Exemplar zu kriegen. Ein Nachdruck ist derzeit nicht möglich, da der Verlag die Urzeitkrebe nicht schnell genug bekommen kann.
Das neue Yps ist als "Männermagazin" konzipiert (nein, da sind keine nackten Frauen drin!), soll sich mit Themen wie Mode, Automobil und Technik befassen und die Leser von damals ansprechen. Mal sehen, ob es sich nochmal durchmal auf dem Markt durchsetzen kann.
Fanseite: YPS Fanpage - Die erste Fanpage zur kultigen Comic-Zeitschrift "YPS mit Gimmick"