Die Idee kam mir heute am Weg zur Arbeit, als ich über Rogue One und seinen Kontext für die Saga nachdachte. Mit den inzwischen acht Star Wars-Filmen ist es gar nicht mehr so einfach, zu entscheiden, in welcher Reihenfolge man die Filme zeigen soll. Mit Episode I bis VI wurde von manchen bereits eine sog. "Machete-Ordnung" eingeführt, ich persönlich bin der Auffassung, dass 4, 5, 6, 1, 2, 3 besser funktioniert. Nun habe ich jemandem 4 bis 6 gezeigt und überlege, wie es weitergehen soll und wann Rogue One am besten gezeigt wird.
Rogue One inszeniert Darth Vader, da sind sich wohl die meisten einig, ganz fantastisch und bietet einen tollen Übergang zu ANH. Aber mir kam in den Sinn, dass man seinen Auftritt vielleicht noch besser machen könnte – wenn Episode III nicht zeigen würde, wie Anakin zu Darth Vader (im Anzug) wird. Gehen wir von jemandem aus, der die Filme in der Reihenfolge von 1 bis 6 sieht, und stellen wir uns vor, dass die weiteren Szenen mit Anakin, nachdem Obi-Wan ihn auf Mustafar liegen lässt, aus dem Film entfernt werden würden. Könnte das funktionieren? Natürlich würden dadurch einige Minuten aus der Laufzeit des Films wegfallen und der Umschnitt müsste mit viel Feingefühl geschehen, damit das Pacing und die Atmosphäre nicht gestört wird. Aber einfach mal angenommen... Obi-Wan würde sich von dem in Flammen stehenden Anakin abwenden und wir sehen, wie er Padmé aufliest, mit ihr nach Polis Massa reist und die Zwillinge zur Welt kommen. Der Abschied der Jedi von Bail und den Droiden geht über zu Padmés Begräbnis und daraufhin nach Alderaan und Tatooine, wo der Film wie gewohnt endet. Palpatines Reise nach Mustafar, Vaders Umgestaltung und auch die fragwürdige Noooo-Szene sowie der Todesstern würden komplett ausgespart werden und der Erstseher verlässt den Film mit demselben Eindruck wie Obi-Wan Kenobi – dass Anakin auf Mustafar starb.
Weiter geht es mit Rogue One, und der aufmerksame Seher bekommt einen ersten Hint im Dialog zwischen Krennic und Tarkin, als Darth Vaders Name fällt. Und dann kommt die bekannte Mustafar-Szene, wo wir Vader im Tank hängen sehen... und dem Erstseher dämmert erst jetzt, zu diesem Zeitpunkt, dass Mustafar definitiv nicht Vaders Ende war. Und dann kommt die erste, endgültige Enthüllung der Figur in all ihrer Imposanz, in genau diesem Augenblick:
Und mit den letzten 2 Minuten des Films zeigt Vader, dass er nichts seiner Fähigkeiten von RotS verbüßt hat, und hat die Figur des Anzug-Darth Vaders meines Erachtens wesentlich glorreicher enthüllt, als RotS dies vermochte.
Dies sind alles hypothetische Überlegungen und funktioniert freilich am besten, wenn man mit Episode I beim Schauen beginnt. Aber was meint ihr zu der Idee, könnte das funktionieren? Könnte man aus RotS die entsprechenden Szenen entfernen, ohne dass sie ein zu großes dramaturgisches Loch hinterlassen? Tun sich irgendwelche Logiklücken dadurch auf? Und könnt ihr euch vorstellen, einem Neuling Star Wars auf diese Art zu zeigen, wenn es möglich wäre?
Rogue One inszeniert Darth Vader, da sind sich wohl die meisten einig, ganz fantastisch und bietet einen tollen Übergang zu ANH. Aber mir kam in den Sinn, dass man seinen Auftritt vielleicht noch besser machen könnte – wenn Episode III nicht zeigen würde, wie Anakin zu Darth Vader (im Anzug) wird. Gehen wir von jemandem aus, der die Filme in der Reihenfolge von 1 bis 6 sieht, und stellen wir uns vor, dass die weiteren Szenen mit Anakin, nachdem Obi-Wan ihn auf Mustafar liegen lässt, aus dem Film entfernt werden würden. Könnte das funktionieren? Natürlich würden dadurch einige Minuten aus der Laufzeit des Films wegfallen und der Umschnitt müsste mit viel Feingefühl geschehen, damit das Pacing und die Atmosphäre nicht gestört wird. Aber einfach mal angenommen... Obi-Wan würde sich von dem in Flammen stehenden Anakin abwenden und wir sehen, wie er Padmé aufliest, mit ihr nach Polis Massa reist und die Zwillinge zur Welt kommen. Der Abschied der Jedi von Bail und den Droiden geht über zu Padmés Begräbnis und daraufhin nach Alderaan und Tatooine, wo der Film wie gewohnt endet. Palpatines Reise nach Mustafar, Vaders Umgestaltung und auch die fragwürdige Noooo-Szene sowie der Todesstern würden komplett ausgespart werden und der Erstseher verlässt den Film mit demselben Eindruck wie Obi-Wan Kenobi – dass Anakin auf Mustafar starb.
Weiter geht es mit Rogue One, und der aufmerksame Seher bekommt einen ersten Hint im Dialog zwischen Krennic und Tarkin, als Darth Vaders Name fällt. Und dann kommt die bekannte Mustafar-Szene, wo wir Vader im Tank hängen sehen... und dem Erstseher dämmert erst jetzt, zu diesem Zeitpunkt, dass Mustafar definitiv nicht Vaders Ende war. Und dann kommt die erste, endgültige Enthüllung der Figur in all ihrer Imposanz, in genau diesem Augenblick:

Und mit den letzten 2 Minuten des Films zeigt Vader, dass er nichts seiner Fähigkeiten von RotS verbüßt hat, und hat die Figur des Anzug-Darth Vaders meines Erachtens wesentlich glorreicher enthüllt, als RotS dies vermochte.
Dies sind alles hypothetische Überlegungen und funktioniert freilich am besten, wenn man mit Episode I beim Schauen beginnt. Aber was meint ihr zu der Idee, könnte das funktionieren? Könnte man aus RotS die entsprechenden Szenen entfernen, ohne dass sie ein zu großes dramaturgisches Loch hinterlassen? Tun sich irgendwelche Logiklücken dadurch auf? Und könnt ihr euch vorstellen, einem Neuling Star Wars auf diese Art zu zeigen, wenn es möglich wäre?