Ob es rassistische oder sonstig persönliche Beleidigungen sind.
Wann wurde denn schonmal wegen rassistischer Vorkommnisse ein Spiel unterbrochen?

Oder, als z.B. die Hoffenheimer Fans minutenlang "Timo Werner ist ein H....sohn" skandierten, als Olli Kahn mit Bananen beworfen wurde, man schwarze Spieler mit Affenlauten belegt hat und und und... Würde man wegen der Beleidigung von den Rängen gegen Gruppen oder Einzelpersonen jedesmal ein Spiel unterbrechen, dann wäre wohl kein geregelter Spielbetrieb mehr möglich.
Die Transparente gegen Herrn Hopp sind stumpf, primitiv und unflätig, keine Frage. Aber das moralinsaure Geschwätz, was jetzt aus jeder Kommentarspalte tropft und von der Verantwortlichen bei DFB und Vereinen geäußert wird ist ebenfalls nur schwer zu ertragen.
Sehen wir der Sache ins Auge, der Profifussball liegt zur Zeit ohnehin moralisch am Boden, aber das ist wahrlich nicht die ursächliche Schuld irgendwelcher Fans oder Ultragruppen, die ab und zu unflätige Banner hochhalten, oder Fans, Offizielle und Spieler - übrigend seit jeher - bisweilen mit dem H-Wort oder Schlimmerem belegen.
Beim Geld hört die Moral nämlich eher schneller auf. Da werden dann Weltmeisterschaften an Diktatoren verscherbelt, die Tatsache, dass WM Stadien durch Sklavenarbeit errichtet werden milde weggelächelt, seitens DFB und DFL wird eine Dependance im "Wachstumsmarkt" China unterhalten, oder auf Trikots Werbung von russischen Staatsbetrieben, Massentierhaltern oder Flughäfen in Katar spazieren getragen. Solche Vorgänge machen den Sport kaputt, und nicht unflätige Gesänge und Transparente.
Ich bin gespannt, wie es nach dem Tag gestern weitergeht. Sollte das dazu führen, dass man Spiele auch bei Rassismus, Homophobie, Sexismus usw. unterbricht und mit Abbruch bedroht, dann soll mir das sehr recht sein. Sollte das nicht passieren, dann bleibt auch hier wieder der Verdacht im Raum, dass es DFB und DFL wohl eher um den exklusiven Schutz eines anscheinend dünnhäutigen Milliardärs (und Geldgebers) geht.
C.