Tagespolitik allgemein

Ist natürlich erst mal eine erfreuliche Tatsache. Wichtig wird am Ende sein ob sie genug Man Power mobilisieren können um den Großteil der Provinzen zu befreien und zu sichern, oder ob sie irgendwann an ihre Grenzen stoßen.

Mit Waffen beliefert werden müssen sie langfristig sowieso da die Taliban ja im Endeffekt so gut wie alles erbeutet haben.
 
Rezo hat gestern(?) ein neues "Zerstörungsvideo" auf Youtube hochgeladen. Es greift gewissermaßen sein Video von vor zwei Jahren auf und fokussiert sich aber mehr auf die Bundespolitik. Für jemanden, der Politik etwas häufiger verfolgt und sich ausreichend informiert, mag das Video jetzt keine allzu neuen Erkenntnisse präsentieren, aber das scheint auch nicht die Zielgruppe zu sein.

Für sein Klientel, Jugendliche und Erstwähler, bietet das Video jedoch eine große Zusammenfassung aktueller Skandale (mit deutlichem Schwerpunkt Union) und etliche Verweise auf entsprechende Artikel.

Inwiefern sich ein "Rezo"-Effekt einstellen wird, bleibt abzuwarten. Ich finde es aber richtig, dass man jüngeren Generationen damit die Möglichkeiten gibt sich weiter zu informieren. Insbesondere Laschet hat ja mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass ihn diese Wählergruppe nicht interessiert.

Grüße,
Aiden

Edit

Falls jemand Wahl-o-mate und andere Angebote interessant findet, um sich einen schnellen Überblick über die Parteien (und die Kerne deren Wahlprogramme) zu verschaffen:

https://www.voteswiper.org/de/deutschland/bundestagswahl-2021

Da stehen die 38 Parteien zur Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Radio kam heute ein längeres Interview mit Frau Baerbock zum Thema Afghanistan, Klimawandel, Flutkatastrophe usw. Ich muss sagen, in einem Wahlkampf in dem es bisher mehr um die Person als um Inhalte geht empfand ich das wirklich mal ganz erfrischend.
 
Na super, wenn ich alle 38 Parteien berücksichtige, landet die Tierschutzpartei auf Platz 1. :konfus:

Bei mir sind es Die Urbanen; die Tierschutzpartei war bei mir aber auch sehr, sehr weit vorn. Jedoch hatte ich beim Beantworten der Fragen keinerlei Gewichtung vorgenommen. Da ich die Spitzenkandidatin der Urbanen im Jung & Naiv-Interview nicht besonders überzeugend fand (und deren Begründungen meistens nicht den meinen entsprechen), werde ich bei denen wohl kein Kreuz setzen.
Aber immerhin steht die AfD auf Platz 38, dafür aber der III. Weg noch vor der CDU/CSU. :sad:

Irgendwelche linken Anlehnungen haben die Ganz-Rechten doch immer. ^^

Grüße,
Aiden
 
Irgendwie hat Wahlomat mir diesmal nicht weitergeholfen, weil ich irgendwie fast gleiche Überschneidungen mit CDU, SPD und Grüne hatte (ich hab die kleinen Parteien aber alle ausgeklammert). :kaw:
Aber gut, CDU kommt bei mir allein schon wegen Laschet nicht in Frage, bei den anderen muss ich noch in mich gehen.
 
Bei mir sind’s wieder die Humanisten geworden. Irgendwie steht diese Partei bei mir jetzt seit Jahren in den Wahlomaten oben. Vielleicht sollte ich denen mal ne Stimme gönnen dieses Jahr.
 
Bei mir sind’s wieder die Humanisten geworden. Irgendwie steht diese Partei bei mir jetzt seit Jahren in den Wahlomaten oben. Vielleicht sollte ich denen mal ne Stimme gönnen dieses Jahr.
Mag sein, dass die ein gutes Wahlprogramm haben. Aber das ist wie mit den Absichten der CDU und SPD zum Umweltschutz: die sind für den A**** und nur Gesülze.
 
Bei mir sind’s wieder die Humanisten geworden.

Bei mir auch, lol. Ich kannte die bisher nicht mal. Aber, in 'ner Zeit, wo eine rechtsradikale Partei regelmäßig > 10% der Wählerstimmen einfährt, werde ich meine Stimme bestimmt nicht für eine Kleinstpartei verschwenden, die sowieso keine Chance hat. Da könnte deren Wahlprogramm auch 1:1 mit meinen Vorstellungen übereinstimmen.
 
Mag sein. Ich dachte du wüsstest irgendwas, das speziell auf die Humanisten zutrifft. Dass kein Wahlprogramm zu 100% umgesetzt wird, ist ja klar.

werde ich meine Stimme bestimmt nicht für eine Kleinstpartei verschwenden

Schwierig, kann man auch genau andersherum sehen. Warum soll man die klassischen Parteien für ihre inhaltsleere Politik, die den Aufstieg der AfD mit ermöglicht hat, denn auch noch belohnen? Damit sie weiter business as usual machen können?
 
Naja einem Laschet würde ich seinen Einsatz für den Klimaschutz definitiv nicht abkaufen.
Laschet ist IMO kein Mann mit Prinzipien: für den Klimaschutz würde er sich dann einsetzen, wenn das politisch opportun ist und er dafür von seinen Seilschafts-Buddies Applaus zu erwarten hat. Das hätte dann natürlich rein gar nichts mit Überzeugung zu tun. Das ist übrigens auch mein Hauptproblem mit diesem Mann: Ich traue ihm nicht das Rückrat zu, eine Überzeugung herauszubilden und für diese dann konsequent einzustehen (Wie eine A.Merkel das auf ihre Art getan hat).
Als NRWler habe ich ihn ja schon eine Weile im Blick. Ich glaube, dass er sein Fähnchen immer nach dem Wind hängen würde. Wie soll ich aber jemanden wählen, bei dem ich nicht überzeugt bin, dass er konsequent meine Standpunkte teilt und diese vor allem auch künftig vertritt?
Ich bin kein Psychoanalytiker und schätze Herrn Laschet zum Teil auch mit meinem Bauchgefühl ein....vlt. nicht unbedingt fair, aber da muss er wohl durch;-)

Bei seinem komischen Lacher während Steinmeiers Rede fand ich übrigens gar nicht primär die Tatsache DASS er gelacht hat widerlich (was schon scheiße genug war), sondern viel mehr WIE er gelacht hat: Ich interpretiere (subjektiver Eindruck) seine Mimik da irgendwie als linkisch und anbiedernd. Ich traue jemandem, der es als Kanzlerkandidat nötig hat, sich anbiedernd bei einem Landrat oder anderen Lokalpolitikern einzuschmeicheln einfach nicht zu, mit Rückrat einem Putin oder Jinping gegenüberzusitzen und unsere Interessen gegen Widerstand zu vertreten.

Mir gefiel, dass Angela Merkel es (fast) immer schaffte, zwischen diesen ganzen Alpha-Rüden der int. Politik, mit weiblicher Souveränität und Pragmatismus ihren Platz zu behaupten, ohne dieses ätzende Gekläffe mitzumachen.
Aber Laschet? Für mich kein Alphatier und mir würde beim besten Willen nicht einfallen, womit er das (Merkel-Like) kompensieren sollte......

Will nicht einer meine Stimme kaufen? Ich weiß damit diesmal nix anzufangen!:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Radio kam heute ein längeres Interview mit Frau Baerbock zum Thema Afghanistan, Klimawandel, Flutkatastrophe usw. Ich muss sagen, in einem Wahlkampf in dem es bisher mehr um die Person als um Inhalte geht empfand ich das wirklich mal ganz erfrischend.

Ich bin zwar der Meinung, dass die "Skandale" um ihre Person ziemlich aufgebauscht wurden, aber auch abgesehen davon hat sie mich z.B. in den Talkrunden nicht wirklich überzeugen können und wirkte sogar neben Laschet und Scholz unsicher bzw. unklar.

Inwiefern sich ein "Rezo"-Effekt einstellen wird, bleibt abzuwarten.

Er erzählt Zuschauern, die eh nicht die CDU wählen, dass sie nicht die CDU wählen sollen:zuck:.
 
Er erzählt Zuschauern, die eh nicht die CDU wählen, dass sie nicht die CDU wählen sollen:zuck:.

Es kann zwar sein, dass ich mich gerade irre, aber bei der letzten Europawahl hatte sein Video schon ein Effekt gehabt (obwohl seine Zielgruppe weniger zu den Unionswählern gehören dürfte, da gebe ich dir recht). Darauf wollte ich hinaus.

Grüße,
Aiden
 
Oh, bei der letzten Europawahl hatte das Video sogar einen Effekt auf mich. Damals hab ich zum ersten Mal nicht der SPD bei einer Wahl meine Stimme gegeben, sondern den Linken.
 
Es kann zwar sein, dass ich mich gerade irre, aber bei der letzten Europawahl hatte sein Video schon ein Effekt gehabt (obwohl seine Zielgruppe weniger zu den Unionswählern gehören dürfte, da gebe ich dir recht). Darauf wollte ich hinaus.

Grüße,
Aiden

Der s.g. Rezo-Effekt ist eine von reichweitenstarken Medien geprägte These. Die Umfragen im Vorfeld des Videos (vor allem ab Mitte April) haben der CDU Ø 29% vorausgesagt, kurz vor der Veröffentlichung des Videos am 18.05.21 waren es 28 - 30% (wahlrecht.de).

Am Ende hat die Union knapp 28,9% geholt. Mir ist bewusst, dass die Umfragen das tatsächliche Stimmungsbild nicht hundertprozentig wiedergeben und es am Ende mehr für CDU/CSU hätten sein können. Selbst ein Effekt von 2, 3 Prozentpunkten wäre in meinen Augen als Ergebnis eines fast einstündigen Videos schon sehr beachtlich.

Den großen "Knall" vermute ich aber nicht. Viel eher sehe ich das Video als sehr viralen Ausdruck eines Problem, mit dem CDU/CSU, aber auch SPD zu dem Zeitpunkt und auch heute noch bei jungen Wählern sehr zu kämpfen haben.
 
Zurück
Oben