Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Oh, da bin ich auch dabei. Außerdem alles alkoholfreie von Lammsbräu: das Dunkle, mit oder ohne Zitronenlimo, Radler usw...Was alkoholfreie Biere betrifft. Ich liebe Bittburger Alkoholfrei 0,00![]()
Oh, da bin ich auch dabei. Außerdem alles alkoholfreie von Lammsbräu: das Dunkle, mit oder ohne Zitronenlimo, Radler usw...
Was alkoholfreie Biere betrifft. Ich liebe Bittburger Alkoholfrei 0,00![]()
Seit ich keinen Alkohol mehr trinke, kann ich alles, was herb ist, gar nicht mehr ausstehen^^ Wobei Jever Fun noch okay ist. Aber generell sind mir die 0,00 Varianten am allerliebsten. So unterschiedlich sind halt die GeschmäckerDas habe ich einmal probiert, und nach zwei Schlucken weggeleert. Das hat nichtmal ansatzweise nach Bier geschmeckt.
Das beste Alkoholfreie, dass ich bisher probiert habe, ist Jever Fun. Nicht ganz so herb wie das Original, aber immer noch sehr nah dran.
Was ich im Sommer sehr erfrischend finde ist hingegen das alkoholfreie Radler von Bitburger.
C.
Seit ich keinen Alkohol mehr trinke, kann ich alles, was herb ist, gar nicht mehr ausstehen^^ Wobei Jever Fun noch okay ist. Aber generell sind mir die 0,00 Varianten am allerliebsten. So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker![]()
Ich bin "Team Kölsch"....je milder desto besserIch bin halt der klassische Pils-Trinker. Je herber umso besser.
C.
Dafür gibt es aber eine schöne Karambolage-Folge über dieses Gebräu oder Bier (je nachdemIch bin "Team Kölsch"....je milder desto besser
(Ich weiß....außerhalb des Rheinlandes gilt das überhaupt nicht als Bier....)
Ich bin "Team Kölsch"....je milder desto besser
(Ich weiß....außerhalb des Rheinlandes gilt das überhaupt nicht als Bier....)
Wer bitter mag wird dieses lieben:
Der ständige Nachschub durch den Köbes ist auch ein Garant dafür, dass das Bier schön frisch bleibt. Ein weiterer Vorteil. Btw. Wer den Nachschank stoppen möchte, muss einfach den Bierdeckel auf das Glas legen. Ich mag diese Form der nonverbalen Kommunikation.Vor allem die hohe Schlagzahl und der stetige, ungefragte Nachschub hat so manchen dann doch schnell an seine Grenzen geführt, auch ohne Maßkrüge.![]()
Das Konzept ist so genial, das konnte nur einem Rheinländer einfallenDer ständige Nachschub durch den Köbes ist auch ein Garant dafür, dass das Bier schön frisch bleibt. Ein weiterer Vorteil. Btw. Wer den Nachschank stoppen möchte, muss einfach den Bierdeckel auf das Glas legen. Ich mag diese Form der nonverbalen Kommunikation.
Anderes Konzept. Wenn man sich im Sommer gemütlich zusammen in den Biergarten setzt, seine mitgebrachte Brotzeit verspeist und ratscht etc. dann müsste man bei 0,2 l-Gläsern einfach zu häufig aufstehen um nachfüllen zu lassen. Da ist die Mass schon von VorteilIch habe noch nie verstanden, was an einem (guckt, ob auch grad kein Münchner guckt) schal werdenden Maß-Litereimer so toll sein soll.....
Das Konzept ist so genial, das konnte nur einem Rheinländer einfallen. Ich habe noch nie verstanden, was an einem (guckt, ob auch grad kein Münchner guckt
) schal werdenden Maß-Litereimer so toll sein soll.....
Und was sagt deine Blase dazu?Weil ich einmal zieh und die Maß is zur Hälfte weg... und das ist, wenn ich keinen Durst habe. Wegen sowas haben mir Wirte schon Krüge rausgesucht, da sie erkannt haben, dass Laufen echt ätzend sein kann![]()
Und was sagt deine Blase dazu?![]()
Wenn man sich im Sommer gemütlich zusammen in den Biergarten setzt, seine mitgebrachte Brotzeit verspeist und ratscht etc. dann müsste man bei 0,2 l-Gläsern einfach zu häufig aufstehen um nachfüllen zu lassen.