Neue Republik - Outplay

Mir ist aufgefallen, dass der Einstiegsrang für NR Flottencharaktere auf Captain angehoben wurde. In der folgenden Beschreibung wird aber noch Bezug auf den Einstiegsrang als Commander Bezug genommen. Das betrifft zum Beispiel die Auswahl an Schiffen, die man als Startcharakter kommandieren darf.

Siehe hier:
Bei der Flotte: Flottencharaktere steigen in der Regel im Rang des Captain ein. Als solcher kommandieren sie ein Schiff der Klassen AGA, CRV, CRVa, CRK, WAR, MC30, NBF, COR, CC9, AF1, AF2, LTK, MC40, BEL oder DRD. Stattdessen kann ein Commander allerdings auch Erster Offizier auf einem Schiff der Klassen MAJ, DNT, BAK, MC80a, MC80b, MC90, RSD, DSD oder END sein, allerdings nur auf dem Schiff eines anderen Spielers und mit dessen Einverständnis.
Wer es will, kann auch im Rang eines Kapitänleutnant/Lieutenant Commander beginnen und als Erster Offizier auf einem Schiff der Klassen AGA, CRV, CRVa, CRK, WAR, MC30, NBF, COR, CC9, AF1, AF2, LTK, MC40, BEL oder DRD (eines anderen Spielers) dienen.
Für noch niedrigere Einstiegsränge, so gewünscht, bitte mit der Orgaleitung Rücksprache halten.

Daher folgende Frage an die OL und wohl insbesondere @Kipf: Wurde der Rang erhöht, die Schiffsauswahl aber beibehalten oder dürfte ich jetzt einen Captain erstellen, der zum Beispiel einen Defender-Klasse Sternenzerstörer (DSD) kommandiert?
 
Heyho, bin zwar nicht Kipf, aber wo ich schonmal hier bin und die Antwort parat hab :D (habe mir dieselbe Frage nämlich auch schon gestellt) :

Schau mal hier . Unter Militär - b) Flotte. Es ist tatsächlich so, dass man jetzt als Captain einsteigen darf, aber es gibt eine Beschränkung der Schiffsgröße. Wenn man als Commander einsteigt und dann Captain wird, gilt die Beschränkung allerdings nicht.
 
Heyho, bin zwar nicht Kipf, aber wo ich schonmal hier bin und die Antwort parat hab :D (habe mir dieselbe Frage nämlich auch schon gestellt) :

Schau mal hier . Unter Militär - b) Flotte. Es ist tatsächlich so, dass man jetzt als Captain einsteigen darf, aber es gibt eine Beschränkung der Schiffsgröße. Wenn man als Commander einsteigt und dann Captain wird, gilt die Beschränkung allerdings nicht.
Vielen Dank für den Link und Erklärungsversuch, Eron! :)

Aber der hat jetzt noch mehr Fragezeichen in mir hervorgerufen, ehrlich gesagt. Die Schiffsliste unterteilt die Schiffe nämlich nur in Korvetten, Fregatten, Kreuzer, Kapitale Schiffe und Übergroße Kommandoschiffe. Da ist weder die Rede von Schlachtkreuzern noch von Schlachtschiffen. Ich habe mir mal angeschaut, was der Kanon dazu sagt. Demnach wären Schlachtkreuzer Schiffe zwischen 2 und 5 Kilometern, aber an der Stelle im Anaxes War College System tauchen keine Schlachtschiffe auf. :zuck:
 
Okay, sorry für die hervorgerufene Verwirrung :D In den Anmerkungen zu den Flottenlisten ist der Schlachtkreuzer-Begriff für unser RS definiert. Hilft dir das weiter? Ohne mir das bisher genauer angeschaut zu haben, war ich bis jetzt immer davon ausgegangen, dass die Schlachtkreuzer (und größer) halt diese Schiffe sind:
Stattdessen kann ein Commander allerdings auch Erster Offizier auf einem Schiff der Klassen MAJ, DNT, BAK, MC80a, MC80b, MC90, RSD, DSD oder END sein, allerdings nur auf dem Schiff eines anderen Spielers und mit dessen Einverständnis.

Hatte sich für ich so zumindest aus der Logik ergeben, aber wie gesagt, genau nachgeschaut habe ich nie :zuck: :verwirrt:
 
Die Schiffsliste unterteilt durchaus in Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe. Beide sind aber in der Kategorie kapitale Schiffe zu finden. Meine Tethys bspw. ist ein Schlachtkreuzer, während ein Defender-Klasse Sternenzersörer ein Schlachtschiff ist.

Die Information findest du bei den jeweiligen Schiffen bei Klassifizierung. :)
 
Gibt es derzeit einen Planten im imperialen Raum auf dem es bewaffnete Aufstände gibt? Ich würde nämlich gerne meinen Char auf so einen Planeten versetzen um ihm Kampferfahrung zu geben.

Wahrscheinlich eher eine Frage für den imperialen Outplay Therad, aber hier kann dir sicherlich auch geholfen werden. :)

Im Moment befinden sich die Yevethaner im Aufstand gegen das Imperium. Schau dir mal das hier an. Vielleicht weckt es dein Interesse. Du könntest dort zusammen mit republikanischen Marinesoldaten eine, von den Yevethanern besetzte Zollstation entern.
 
Vielen Dank an @Eron Nook und @Renvick :)

In diesem Sinne bitte ich die OL darum, die Regeln etwas klarer zu formulieren. Konkret wäre es gut, wenn die angesprochene Regeländerung vollständig ihren Weg in den Leitfaden findet und es wäre auch nicht schlecht, wenn die Schiffsliste direkt am Anfang etwas mehr zu den Schiffsklassen sagt und/ oder zum Glossar der Klassenbeschreibungen verlinkt. Das Sahnehäubchen auf der Torte wäre dann, wenn die Übersicht am Anfang des Threads die Schiffe auch nach Unterklassen gruppiert. - Ich denke, diese Schritte werden zukünftige Verwirrungen wie die meine heute zuverlässig verhindern.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
 
Moin!

Mit der neuen Regelung gilt folgendes, was auch Eron schon gepostet hat:

Bei der Flotte kann man maximal als Captain einsteigen. Jedoch können dann höchstens Schlachtkreuzer als Spielerschiff ausgewählt werden. Der Wechsel zu einem Schlachtschiff ist nach der Teilnahme an einem passenden Plot (sowie in Absprache mit der Organisationsleitung) möglich. Steigt man weiterhin als Commander oder niedriger ein, gilt die Schlachtkreuzer-Beschränkung beim Erreichen des Ranges Captain nicht.

Damit einhergehend hat sich der Pool an Einstiegsschiffen erweitert. Einsteiger können mit der neuen Regelung als Captain auch folgende Schiffe bespielen.

Majestic-Klasse Kreuzer (MAJ)

Dauntless-Klasse Schlachtkreuzer (DNT)

Bothan-Angriffskreuzer (BAK)

Mon Calamari MC80a Sternenkreuzer (MC80a)

Republic-Klasse Sternenzerstörer (RSD)


Die Idee hier war, potenziellen neuen Captains mit der erweiterten Auswahl ein Goodie an die Hand zu geben. Die Auswahl bleibt eingeschränkt, damit für den Commander noch eine Motivation da ist, sich den Rang des Captains zu bespielen und dann freie Auswahl zu haben.

Die Schiffsliste hat das allerdings tatsächlich noch nicht mitbekommen und die Kategorisierung deckt sich nicht mit dem Regelupdate, daher kommt wahrscheinlich auch die Verwirrung. :roll: Ich kümmere mich darum, danke für den Hinweis!
 
Ist eigentlich irgendwann geplant ggf. weitere Upgrades der republikanischen Jäger in der Liste freizugeben, also z.b. den XJ6 X-Wing oder den RZ-2 A-Wing, oder ggf. einen kampfwertgesteigerten E-Wing oder ähnliches? Nicht, dass es zwingend notwendig wäre oder ich das erwarten würde, aber die Frage ging mir beim Browsen durch die Jägerliste heute durch den Kopf :-)
 
Ich plane zum Kriegsausbruch noch ein paar Updates und bin gerade an der Flotte dran, für die Armee hab ich auch schon Sachen rausgesucht. Wenn du unterstützen magst, dann kannst du dich gerne mal an einem Eintrag für die Liste machen und mir schicken. Ich nehme deinen Vorschlag auf und bespreche ihn dann mit dem Rest der OL. :)
 
Ich plane zum Kriegsausbruch noch ein paar Updates und bin gerade an der Flotte dran, für die Armee hab ich auch schon Sachen rausgesucht. Wenn du unterstützen magst, dann kannst du dich gerne mal an einem Eintrag für die Liste machen und mir schicken. Ich nehme deinen Vorschlag auf und bespreche ihn dann mit dem Rest der OL. :)

Sehr gerne. Ich mache mir mal ein paar Gedanken die nächsten Tage und lasse dir ein paar Ideen zukommen :-)
 
Wenn ich als Captain starte, darf ich ja als Flaggschiff einen Schlachtkreuzer haben, aber wo liegt die Grenze bei den Begleitschiffen? Sind wir da auf Fregatten und kleiner beschränkt oder darf es auch ein Kreuzer sein?
 
Ich als Spieler würde sagen ja, da beides ja Einsteigerschiffe darstellen, also man sie auch mit dem Einstiegsrang bespielen kann :D

BTW: ich habe noch eine Frage zu den Neuen Richtlinien für den Rang Captain: Heißt das, dass ein Captain der sich die Beförderung erspielt hat, dann aus allen existierenden Schiffen eines wählen könnte?

Ich meine es gab früher mal eine softe Begrenzung, dass gewisse Schiffe eher erst ab den Flaggoffizier-Rängen bespielbar wurden :D
 
Es kam heute im Chat auf. Wie funktioniert eigentlich die parlamentarische Mehrheitsbildung im Senat? Wir haben dort ja mehrere Fraktionen. Gibt es ähnlich wie bei uns dann auch eine Regierungskoalition, um schnell vorher abgesprochene Gesetze auf den Weg zu bringen?

Wenn ja: Welche Koalition regiert im Moment und welcher Fraktion sind die einzelnen Minister anhängig?
 
Zurück
Oben