Darth_Jango
Paris knows my name
Der Völkermord an den Herero in Namibia hat sich vor kurzem zum 100.sten Mal gejährt. 1904 brachen in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika (Namibia,für die Ungebildeten
) Unruhen aus,es kam zu einem Aufstand des Herero-Volkes,zu dem sich auch Angehörige der Nama gesellten (so stehts in meinem Geschichtsbuch),die die Ungerechtigkeiten und die schlechten Lebensbedingungen,ausgelöst durch die deutschen Kolonialherren,satt hatten. Als zu Beginn Siedler ermordet wurden,kamen die stationierten Truppen in eine prekäre Lage,waren sie doch zahlenmässig unterlegen,um offene militärische Aktionen auszuführen. General von Trotha besiegte die Aufständischen in der Schlacht am Waterberg. Die Überlebenden wurden in die wasserarme Omaheke-Steppe getrieben. Gemäss der Vernichtungsproklamation von Trothas vom 2.Oktober 1904 machten die Deutschen keine Gefangenen und ignorierten Friedensangebote der Herero. Die Wasserstellen wurden besetzt,was dazu führte,dass zwei Drittel des gesamten Volkes in der Omaheke-Steppe verdurstete. Die Überlebenden wurden,ähnlich dem britischen Vorgehen im Burenkrieg,in KZ´s interniert und zu Zwangsarbeit missbraucht. In dieser Zeit wiederum starben rund die Hälfte der Gefangenen. Übrigens überlebten von den 20.000 Nama,die sich im Herbst 1904 unter ihren Anführern Hendrik Witboi und Jakob Morenga gegen die Kolonialherrschaft erhoben,nicht einmal die Hälfte.
Ich möchte mit diesem Post niemanden an den Pranger stellen,falls der Eindruck entstanden sei,ich wolle nur Deutschland niedermachen. Allerdings nehme ich mir das Recht heraus,hier und heute an die Toten des Aufstands zu gedenken.

Ich möchte mit diesem Post niemanden an den Pranger stellen,falls der Eindruck entstanden sei,ich wolle nur Deutschland niedermachen. Allerdings nehme ich mir das Recht heraus,hier und heute an die Toten des Aufstands zu gedenken.