Jedihammer
Generalfeldmarschall, Aktiver Foren Ältester.
ich stelle diese Frage bewußt nicht bei der Militärgeschichte,weil viele von euch dort nicht lesen.
der derzeitige Bundesminister für Verteidigung,Franz Josef Jung,hat eine Debatte in Deutschland losgetreten,wie mit einem vollbesetzten Passgierjet zu verfahren sei,der von Terroristen entführt als Waffe gegen zivile Ziele eingesetzt werden soll.
Seit dem 11.09.2001 wissen wir,was man mit einem voll aufgetankten Passagier-Jet anrichten kann.
Das sogenannte Luftsicherheitsgesetz sah einen Abschuss einer solchen Maschine vor,wurde aber vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt.
Einige lesen dieses Urteil so,daß das BVG lediglich verboten hat,eine solche Maßnahme in einem Gesetz zu regeln,und nicht den Abschuß eines Flugzeuges im Rahmen eines aussergesetzlichen Notstandes.
Der Verteidigungsminister hat jetzt erklärt,er würde sich genau auf diesen Notstand berufen,und würde eine solche Maschine abschiessen lassen.
Davür bezog er aus allen Lagern,allem vorran die Linke und die Grünen,aber auch von der FDP und der SPD Prügel.
Die Frage ist jetz,wie sollte man reagieren,wenn eine entführte Maschine auf eine Massenveranstaltung wie z.B. den Papstbesuch mit meheren 100 000 Menschen zufliegt,oder auf ein Atomkraftwerk.
M.E. muß man es dann abschiessen,und ich möchte nicht das Geschrei der jenigen hören,die jetzt sich über Jung empören,wenn es durch einen Absturz tausende von Toten gebe,oder weite Teile der BRD radioaktiv verseuch werden würen.
Da will ich vorallem die Grünen nicht hören wollen.
Wie gesagt,ich persönlich denke,daß man das Flugzeug dann abschiessen muß,und Gesetzeslage hin oder her,auch abschiessen wird.
Bedenklich finde ich es,wenn Organisationen,wie der Bundeswehrverband Piloten in einem solchen Fall eine klare Befehlsverweigerung nahelegt.
M.E. sollte Oberst Gretz dafür degradiert und aus der BW ausgeschlossen werden.
Was denkt ihr,sollte solch ein Flugzeuz abgeschossen werden,und wenn ihr das nicht denkt,denkt ihr dann,daß es trotzdem abgeschossen wird ?
der derzeitige Bundesminister für Verteidigung,Franz Josef Jung,hat eine Debatte in Deutschland losgetreten,wie mit einem vollbesetzten Passgierjet zu verfahren sei,der von Terroristen entführt als Waffe gegen zivile Ziele eingesetzt werden soll.
Seit dem 11.09.2001 wissen wir,was man mit einem voll aufgetankten Passagier-Jet anrichten kann.
Das sogenannte Luftsicherheitsgesetz sah einen Abschuss einer solchen Maschine vor,wurde aber vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärt.
Einige lesen dieses Urteil so,daß das BVG lediglich verboten hat,eine solche Maßnahme in einem Gesetz zu regeln,und nicht den Abschuß eines Flugzeuges im Rahmen eines aussergesetzlichen Notstandes.
Der Verteidigungsminister hat jetzt erklärt,er würde sich genau auf diesen Notstand berufen,und würde eine solche Maschine abschiessen lassen.
Davür bezog er aus allen Lagern,allem vorran die Linke und die Grünen,aber auch von der FDP und der SPD Prügel.
Die Frage ist jetz,wie sollte man reagieren,wenn eine entführte Maschine auf eine Massenveranstaltung wie z.B. den Papstbesuch mit meheren 100 000 Menschen zufliegt,oder auf ein Atomkraftwerk.
M.E. muß man es dann abschiessen,und ich möchte nicht das Geschrei der jenigen hören,die jetzt sich über Jung empören,wenn es durch einen Absturz tausende von Toten gebe,oder weite Teile der BRD radioaktiv verseuch werden würen.
Da will ich vorallem die Grünen nicht hören wollen.
Wie gesagt,ich persönlich denke,daß man das Flugzeug dann abschiessen muß,und Gesetzeslage hin oder her,auch abschiessen wird.
Bedenklich finde ich es,wenn Organisationen,wie der Bundeswehrverband Piloten in einem solchen Fall eine klare Befehlsverweigerung nahelegt.
M.E. sollte Oberst Gretz dafür degradiert und aus der BW ausgeschlossen werden.
Was denkt ihr,sollte solch ein Flugzeuz abgeschossen werden,und wenn ihr das nicht denkt,denkt ihr dann,daß es trotzdem abgeschossen wird ?