Wookie Trix
Botschafter
Hi Leutz
Irgendwie habe ich meinen Ohren nicht getraut, als ich heute morgen im Radio vernommen habe, dass unser allseits geliebtes Waldstadion (Frankfurt) einen neuen Namen kriegen soll.
Ich bin zwar kein Eintracht-Fan. Aber ich kenne die Problematik des Stadion-Umbaus und einer neuen Namensgebung aus Basel her. Und da sind die Menschen auch nicht davon abgekommen, dem Stadion weiterhin "Joggeli" zu sagen, obschon dieser Name offiziell nicht existiert.
Seit frühester Kindheit ist mir der Namen "Waldstadion" ein Begriff. Und als solches möchte ich die Arena von Frankfurt eigentlich auch in Erinnerung behalten. Commerzbank-Arena tönt doch irgendwie voll doof. Allein schon deshalb, weil der Sport und die lokalen Gegebenheiten im Vordergund stehen sollen und nicht, wem das Stadion gehört. Kommt hinzu, dass das Image der Bankenstadt Frankfurt irgendwie schon durch die fragwürdige Personalpolitik der Deutschen Bank gelitten hat.
Darum sei die Frage erlaubt: Warum darf das Waldstadion nicht das "Waldstadion" bleiben? Der Name bleibt eh in unserem Bewusstsein haften. Und bis wir uns an den neuen Namen gewöhnt haben, dauert es eh Aeonen oder zumindest so lange bis die Eintracht wieder in der obersten Liga spielt.
mit freundlichen Kickergrüssen
Beatrice Heeg-Furrer
Quelle:http://www.n-tv.de/5499257.html
Irgendwie habe ich meinen Ohren nicht getraut, als ich heute morgen im Radio vernommen habe, dass unser allseits geliebtes Waldstadion (Frankfurt) einen neuen Namen kriegen soll.
Ich bin zwar kein Eintracht-Fan. Aber ich kenne die Problematik des Stadion-Umbaus und einer neuen Namensgebung aus Basel her. Und da sind die Menschen auch nicht davon abgekommen, dem Stadion weiterhin "Joggeli" zu sagen, obschon dieser Name offiziell nicht existiert.
Seit frühester Kindheit ist mir der Namen "Waldstadion" ein Begriff. Und als solches möchte ich die Arena von Frankfurt eigentlich auch in Erinnerung behalten. Commerzbank-Arena tönt doch irgendwie voll doof. Allein schon deshalb, weil der Sport und die lokalen Gegebenheiten im Vordergund stehen sollen und nicht, wem das Stadion gehört. Kommt hinzu, dass das Image der Bankenstadt Frankfurt irgendwie schon durch die fragwürdige Personalpolitik der Deutschen Bank gelitten hat.
Darum sei die Frage erlaubt: Warum darf das Waldstadion nicht das "Waldstadion" bleiben? Der Name bleibt eh in unserem Bewusstsein haften. Und bis wir uns an den neuen Namen gewöhnt haben, dauert es eh Aeonen oder zumindest so lange bis die Eintracht wieder in der obersten Liga spielt.

mit freundlichen Kickergrüssen
Beatrice Heeg-Furrer
Quelle:http://www.n-tv.de/5499257.html