Jau. Seht euch doch mal die Evolution auf unserer Erde an. Ist doch auch nicht so ausgefallen, oder?
Klar, es gibt teilweise große Sprünge untereinander, wie etwa Vögel und Fische. Aber alle Fische und alle Vögel ähneln einander SEHR, genau wie etwa alle Affen einander ziemlich ähneln (den Menschen miteingeschlossen).
Ich würde es also so sehen: die großen Unterschiede an Bedarf und Erscheinung der Spezies der GFFA untereinander entsprechen etwa einer Unterscheidung wie jener der Menschen und bspw. Fische hier auf der Erde. So muss der Fisch Sauerstoff aus dem Wasser filtern, hat einen anderen "Knochenbau", hat keine Arme oder Beine sondern relativ äquivalente Werkzeuge, die er braucht...
Genauso gibt's aber halt auch Säugetiere, die dann verdammt ähnlich sind, so wie Schimpansen und Orang-Utans, was in etwa einer Ähnlichkeit wie Menschen und Chiss entsprechen dürfte. Natürlich stehen denen gegenüber auch ausgefallenere Säugetiere wie etwa Schnabeltiere, was dann aber in der GFFA Menschen gegenüber dann schon ausgefallene Wesen wie Jabba oder ein Gran sind.
Was ich damit sagen will: auch auf unserer Welt, die ja schon allein viele unterschiedliche Wesen beherbergt, kommt es immer wieder zu ähnlichen Erscheinungsformen. Wie etwa, dass ungeheuer viele (Säuge-)Tiere vier Beine haben (unsere zwei Arme sind ja auch aus zwei Beinen entstanden; Affen setzen ihre Arme und Beine ja auch recht gleichwertig ein, teilweise).
Warum sollte sowas also nicht in einem kosmischeren Ausmaß gelten? Wenn man davon ausgeht (was man anhand von SW einfach als gegeben hinnehmen muss), dass es so viele gleichartige Planeten gibt, die etwa gleichwertige Voraussetzungen bieten (wie schon erwähnt wurde, können sich viele Spezies auf vielen Planeten aufhalten!), dann ist es nicht unlogisch, dass in so ähnlichen Ökosystemen auch so ähnliche Wesen entstehen.
Bah, ich und mein Geschwafel -.-
P.S.:
Jedenfalls wird in Star Wars, was mir übrigens ziemlich gut gefällt, mehr Wert darauf gelegt, eine Spezies psychologisch zu beleuchten und zu ergründen, was IMO auch wichtiger ist. Denn psychologische Unterscheidungen, selbst in ähnlichen Spezies, sind zwangsläufig ein Muss, weil Geschichte und Kultur einfach sowas von zufällig entstehen und gestaltet werden.
