Andor Andor Season 2 Chapter 1

Wie hat Euch das Chapter gefallen (1 bis 10 Punkte)


  • Umfrageteilnehmer
    16

Darth Mornabin

Botschafter
Erstausstrahlung: 23. April 2025

Titel: "Ein Jahr später"
Länge: 53 min brutto/ 46 min netto
Regisseur: Ariel Kleinman
Drehbuch: Tony Gilroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gefragt um wen es schlimmer bestellt ist während der Zeit dieser Episode.
Um die Rebelion die einen absolut unfähigen " Piloten " schickt um einen imperialen Prototyp zu stehlen.
Oder um das Imperium das nicht fähig ist solch einen Amateur nicht entkommen zu lassen.
 
Ich habe mich gefragt um wen es schlimmer bestellt ist während der Zeit dieser Episode.
Um die Rebelion die einen absolut unfähigen " Piloten " schickt um einen imperialen Prototyp zu stehlen.
Oder um das Imperium das nicht fähig ist solch einen Amateur nicht entkommen zu lassen.

Ist dir die Anspielung auf die Wannseekonferenz aufgefallen?
 
Ich habe mich gefragt um wen es schlimmer bestellt ist während der Zeit dieser Episode.
Um die Rebelion die einen absolut unfähigen " Piloten " schickt um einen imperialen Prototyp zu stehlen.
Oder um das Imperium das nicht fähig ist solch einen Amateur nicht entkommen zu lassen.
Falls du Folge drei noch nicht gesehen hast, will ich dich nicht Spoilern, aber nach Folge drei müsste die Antwort sein: Es ist um das Imperium schlimmer bestellt, da sie nicht schaffen Andor aufzuhalten.
 
Yeah … The revolution starts now!

Ersteindruck
Positiv:

- Diesen Cassian hätte ich gerne in Rogue One gesehen. Der Kerl in Andor hat Charme, ihm folge ich gerne auf ein Abenteuer. Er motiviert die Leute, baut sie auf.

- Ich liebe es, wie die Kultur und Gesellschaft von Chandrila ausgearbeitet wird. (Und das wird noch besser in den weiteren zwei Folgen.) Dazu wird schon mal angefangen, auf das Ghorman-Massaker wird auch schon ordentlich aufgebaut und Yavin 4 kriegt ein bisschen Farbe.

- Sehr schön, wie gerade Klea ordentlich mehr Screen Time kriegt. Hoffe sie kriegt auch noch einen interessanten Spannungsbogen serviert.

- Bei Bix werden auch die Ereignisse aus Staffel 1 konsequent weitergedacht. (Ein Wunder, dass Hera nach Rebels in „Ahsoka“ nicht so drauf war, nachdem sie schwanger getasert und unter Drogen gesetzt worden ist.)

- Mir gefällt, wie die Serie gleich mit seinen Haupt-Handlungssträngen einsteigt. Bin gespannt, wie man für alles Weitere in den nächsten Folgen Zeit finden will, ohne dass was zu kurz kommt.

- Die Warnseekonferenz Das Gipfeltreffen mit Krennic, Dedra und Partagasz war einfach nur super. Die Dialoge … ein Traum. Gerade der Fokus auf Propaganda, Deportation, etc. finde ich cool. Hatten wir so bislang höchstens mal in TCW & Rebels mximal angekratzt. Aber in dem Umfang ist es einfach eine ganz andere Hausnummer.


Negativ:
- Die Rebellentruppe … ist da. Wir lernen nicht über alle 3 Folgen nicht wirklich, was diese angeblich Neo-Republikaner von anderen Rebellenzellen gross unterscheidet.

- Ansonsten eigentlich nur Nitpicks … Wie beispielsweise: Die blosse Existenz des TIE-Avengers wirkt auf mich redundant. Wir hatten schon die TIE-Defender in Rebels mit identischen Vorteilen und daraus wurde auf Lange Sicht aus Kontinuitätsgründen auch nichts.


Neutrales / Gemischtes:
- Die Anfangsszene mit dem Tie-Avenger. Schöne Einlagen, wie das Duell mit dem tragbaren Raketenwerfer, das Aufschiessen des Tores oder die Schlucht durch den Canyon … Aber insgesamt hat man mir doch zu viel des Guten beim Anfang von TFA abgekupfert. Die Szene wirkte auf mich zu sehr wie: „Hey, bei uns gibt es auch Action!“ Das hat die Serie nicht nötig.

Auch wenn ein grösserer Kritikpunkt und etwas Gemischtes dabei ist … Es ist so viel Gutes dabei. Gebe …

9 von 10 Punkten!

Um die Rebelion die einen absolut unfähigen " Piloten " schickt um einen imperialen Prototyp zu stehlen.
Sehe das Problem nicht.

Luthen ist eh schon verzweifelt und muss mit jedem arbeiten, der sich ihm anbietet. + Selbst in TFA ist es für ein Fliegerass wie Poe erstmal gewöhnungsbedürftig so einen Tie-Modell zu steuern. In dem Punkt finde ich die Schreibe sogar unglaublich konsistent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Auftakt, hat mich jetzt aber nicht umgehauen.

Die zwanghaft komisch ausgerichtete Ansprache von Krennic mit den Cartoonsoundeffekten bezüglich seiner Gestiken finde ich furchtbar.

7 von 10 Punkten.
 
Um die Rebelion die einen absolut unfähigen " Piloten " schickt um einen imperialen Prototyp zu stehlen.

Ich habe es so verstanden, dass der Prototyp eben nicht so zu steuern ist, wie andere Schiffe. Auch die Rebellen ballern ja beim Rumprobieren erstmal aus Versehen ins Gehölz.

Dass Cassian beim Start erstmal rückwärts an die Wand klatscht, obwohl er vorwärts drückt, hab ich eher als witzigen Fingerzeig auf's Zocken verstanden. Da ist die Debatte um normale vs. invertierte Kontrolle bei Joy- und 3D-Sticks ja inzwischen schon zum Meme geworden.

CDN media


Ich sehe da also weder inkompetente Organisationen, noch schlechtes Drehbuch. Denn neue feindliche Technik, die man (noch) nicht versteht, ist ja genau das, was man gerne in die Finger bekommen würde. (+Ein Witz für alle Zocker die virtuell selber Flugsimulator oder Ähnlichem frönen.)

Solide erste Folge für mich.
 
Ich habe mich gefragt um wen es schlimmer bestellt ist während der Zeit dieser Episode.
Um die Rebelion die einen absolut unfähigen " Piloten " schickt um einen imperialen Prototyp zu stehlen.
Oder um das Imperium das nicht fähig ist solch einen Amateur nicht entkommen zu lassen.

"Die Rebellion" gibt es ja aktuell noch nicht. Es scheint zu diesem Zeitpunkt noch immer vereinzelte Splittergruppen zu geben und Cassian ist ja durchaus ein fähiger Pilot. Beim Avenger handelt es sich um einen nagelneuen Prototypen, der offensichtlich ganz anders gesteuert wird als übliche Schiffe. Wird eigentlich auch deutlich in dieser Szene. Das Cockpit sieh ganz anders aus.

Und das Imperium war noch nie fähig, solche Infiltrationen oder Diebstähle zu verhindern. Das wird doch auch in S1 von Cassian bei seiner ersten Begegnung mit Luthen zum Thema: Die Imperialen seien so arrogant, dass sie sich gar nicht vorstellen können, dass da überhaupt jemand kommt und ihnen etwas klauen würde. Man geht rein, tut so, als würde man dazu gehören und dann klappt das schon. Ist eine altbekannte Schwäche des Imperiums. Das fing 1977 mit ANH an und haben wir seitdem immer wieder gesehen.
 
Die blosse Existenz des TIE-Avengers wirkt auf mich redundant. Wir hatten schon die TIE-Defender in Rebels mit identischen Vorteilen und daraus wurde auf Lange Sicht aus Kontinuitätsgründen auch nichts.
In den Defender passen nicht so viele Leute ins Cockpit, oder? (Ist In-Universe keine Erklärung für die Existenz, aber ich denke, deshalb wollte man für die Serie ein anderes Modell).
 
In den Defender passen nicht so viele Leute ins Cockpit, oder? (Ist In-Universe keine Erklärung für die Existenz, aber ich denke, deshalb wollte man für die Serie ein anderes Modell).
Wahrscheinlich das.

Und solche Art von neuen Ties finde ich halt nicht sonderlich toll, wenn diese nur für einen bestimmten Zweck entworfen werden … und dann evtl. nie wieder gesehen werden. Ähnliche Beispiele:
  • TFA: Poe & Finn flüchten in einem doppelsitzigen Tie-Fighter … Einfach, weil sie Platz für 2 brauchten + Und Abrams & Kasdan kamen nicht auf die Idee, die beiden einfach eine Landefähre stehlen zu lassen. (Tie-Fighter mit Doppelsitz danach nie wieder gesehen.)
  • TROS: Ben Solo muss nach Exegol ohne Schiff … Zack, neu gibt es Standard Tie-Fighter mit Hyperraumantrieb. (Danach nie wieder gesehen.)
 
Ich fand den TIE Avenger eigentlich ganz cool, weil er ursprünglich Teil des alten EU ist und zum Beispiel im Tabletop Kartenspiel aus den 90ern vorkommt.

Ich mag auch den Special Forces TIE in TFA weil er zeigt dass es auch in der GFFA technischen Fortschritt gibt. Und eine Landefähre hätte bei der Fluchtszene vermutlich keine großen Chancen gehabt da nicht so agil, nicht so gut bewaffnet usw.

Dass man den TIE dann später vergessen hat ist zwar unglücklich aber für mich nicht primär die „Schuld“ von TFA. Was den TIE betrifft den Ben in TROS benutzt, der hätte eigentlich gar keinen Hyperantrieb haben dürfen weil er aus der Zeit der Schlacht von Endor stammt. Hier wäre es tatsächlich sinnvoller gewesen, Ben hätte ein Lambda Shuttle genommen.
 
Gut, kann man so sehen. Für mich ging das in dem Fall dennoch in Ordnung. Übrigens stimmt das so nicht dass der Special Forces TIE danach nie wieder gesehen wurde. In der Schlacht um die Starkiller Base kam er auch vor.

Also hatte er in TFA durchaus seine Daseinsberechtigung.
 
Zurück
Oben