Neulich hat mir mein Bruder erzählt dass sein CD Spieler mittlerweile große Probleme hat, seine allerersten CD's von vor 20 Jahren abzuspielen. Nicht, weil sie Kratzer hätten oder verunreinigt sind, sondern einfach weil sie schon so alt sind.
Da ist mir zum ersten Mal wirklich bewusst geworden (auch wenn ich es eigentlich vorher schon gewusst habe) dass die Silberscheibe beiweitem nicht so sicher ist wie man glaubt, und das macht mir schon ein bisschen Sorgen.
Ich sammle zwar keine CD's, wohl aber DVD's und seit neuestem auch Blu Ray Medien. Beides keine Medien, denen man eine lange Lebensdauer bescheinigt (ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Blu Ray Disc sogar noch anfälliger ist als die DVD).
Früher oder später wird der Tag kommen an dem sich die erste DVD verabschiedet (vermutlich Star Wars Episode 1 - meine erste DVD - wie passend). Und dann wiird sich nach und nach eine Scheibe nach der anderen in einen Haufen Schrott verwandeln.
So weit muss es aber nicht kommen. Deswegen würde mich mal interessieren wer jetzt schon angefangen hat, seine Daten zu sichern (Sicherheitskopien für den Privatgebrauch sind ja erlaubt, so weit ich weiß
).
Glaubt ihr, dass der Zerfall digitaler Daten irgendwann zu Problemen in der Gesellschaft führen wird?
So weit ich weiß werden Daten jetzt schon auf Mikrofilme gesichert, die ja wesentlich länger halten sollen. Doch erstens ist dieser Archivierungsprozess sehr zeitaufwändig. Zweitens werden durch dieses Verfahren ja im Regelfall keine privaten Daten gesichert.
Nun liegen aber immer mehr private Dokumente, Fotos und Videofilme ausschließlich in digitaler Form vor. Und da könnte ich mir schon vorstellen, dass es in den nächsten 50 oder 100 Jahren zu massiven Datenverlusten kommen könnte. Wer macht den schon regelmäßig Backups seiner Daten?
Da ist mir zum ersten Mal wirklich bewusst geworden (auch wenn ich es eigentlich vorher schon gewusst habe) dass die Silberscheibe beiweitem nicht so sicher ist wie man glaubt, und das macht mir schon ein bisschen Sorgen.
Ich sammle zwar keine CD's, wohl aber DVD's und seit neuestem auch Blu Ray Medien. Beides keine Medien, denen man eine lange Lebensdauer bescheinigt (ich glaube mal gelesen zu haben, dass die Blu Ray Disc sogar noch anfälliger ist als die DVD).
Früher oder später wird der Tag kommen an dem sich die erste DVD verabschiedet (vermutlich Star Wars Episode 1 - meine erste DVD - wie passend). Und dann wiird sich nach und nach eine Scheibe nach der anderen in einen Haufen Schrott verwandeln.
So weit muss es aber nicht kommen. Deswegen würde mich mal interessieren wer jetzt schon angefangen hat, seine Daten zu sichern (Sicherheitskopien für den Privatgebrauch sind ja erlaubt, so weit ich weiß

Glaubt ihr, dass der Zerfall digitaler Daten irgendwann zu Problemen in der Gesellschaft führen wird?
So weit ich weiß werden Daten jetzt schon auf Mikrofilme gesichert, die ja wesentlich länger halten sollen. Doch erstens ist dieser Archivierungsprozess sehr zeitaufwändig. Zweitens werden durch dieses Verfahren ja im Regelfall keine privaten Daten gesichert.
Nun liegen aber immer mehr private Dokumente, Fotos und Videofilme ausschließlich in digitaler Form vor. Und da könnte ich mir schon vorstellen, dass es in den nächsten 50 oder 100 Jahren zu massiven Datenverlusten kommen könnte. Wer macht den schon regelmäßig Backups seiner Daten?
Zuletzt bearbeitet: