Darth Mornabin
Botschafter
Bin was Anime angeht eher ein Späteinsteiger.
Habe nach Empfehlung eines Freundes im März 2021 zum ersten Mal reingeschaut.
War nie so, dass mich die unterschiedlichen Kunststile prinzipiell nicht reizte. Hatte einfach keinen Bezugspunkt dazu und wusste von niemanden, der mir was als Einsteigerhilfe empfehlen konnte.
Mein Kollege empfahl mir in Attack on Titan reinzuschnuppern. Fand bis Ende Staffel 4 Part 1 die Story und Figuren solide. Habe noch im Verlauf des Jahres eine handvoll Sachen wie aktuelle Serien wie Death Parade (war klasse) und Klassiker wie Prinzessin Mononoke (auch toll, viele Parallelen zu Star Wars und kann es sein, dass Prinzessin Mononoke eine wichtige Inspirationsquelle für Avatar: The last Airbender und The Legend of Korra war?) noch gesehen.
Mir war nicht bewusst, wieiviel man durch Bildsprache und durch eine eigentlich deutlich andere Art von Storytelling herausholen kann … Aber manchmal hat auch es seine Vorzüge seinen Horizont zu erweitern.
Habe daher auch die erste Folge von Attack on Titan Staffel 4 Part 2 kürzlich gesehen.
Daher mein Ersteindruck:
Ich fand‘s ok …
Negatives:
Gibt nicht‘s wo man spoilern könnte:
Allgemeine Kritikpunkte zur Serie im Bezug auf die Folge:
- Bin kein Fan der komplett neuen Ausganssituation nach Staffel 3. (Marley, Paradis, etc.) Wirkt auf mich nicht rund im Kontrast der bisherigen Staaffeln nicht rund. Wenn‘s ne Sequel-Serie gewesen wäre, wär‘s ok gewesen …
- Mikasa Ackermann hat das grosse Potential, dass sie seit der Mitte für mich nie ausgenutzt. Sagt nur, wiese sie sich um Eren sorgt und halt selber nahzu kein Profil.
Die Folge selbst:
- Die Folge war primär eher Action getrieben. Das bin ich inzwischen von der Serie zwar gewöhnt, … aber … die Serie war bislang fast immer in der Lage durch die Action der Story auch etwas mehr Tiefe zu geben. Hier fühlte sich das Meiste an, als würde man auf dem Status Quo der vorherigen Folge verweilen.
Da ich für Daueraction ohne Tiefe eher wenig zu begeistern bin und die guten Momente zu kurz kamen gebe ich lediglich …
5 von 10 Punkten!
Ich weiss, ist kein grossartiger Ersteindruck gewesen. Hoffe aber den Thread dadurch wieder etwas mehr beleben zu können. Ich hatte gelesen, dass sich andere Forenmitglieder auch für Attack on Titan begeistern. Da sie vermutlich die anderen Sachen, die ich gesehen habe vermutlich schon kennen, hoffe ich durch den Post noch ein paar Diskussionspartner finden zu können.
Habe nach Empfehlung eines Freundes im März 2021 zum ersten Mal reingeschaut.
War nie so, dass mich die unterschiedlichen Kunststile prinzipiell nicht reizte. Hatte einfach keinen Bezugspunkt dazu und wusste von niemanden, der mir was als Einsteigerhilfe empfehlen konnte.
Mein Kollege empfahl mir in Attack on Titan reinzuschnuppern. Fand bis Ende Staffel 4 Part 1 die Story und Figuren solide. Habe noch im Verlauf des Jahres eine handvoll Sachen wie aktuelle Serien wie Death Parade (war klasse) und Klassiker wie Prinzessin Mononoke (auch toll, viele Parallelen zu Star Wars und kann es sein, dass Prinzessin Mononoke eine wichtige Inspirationsquelle für Avatar: The last Airbender und The Legend of Korra war?) noch gesehen.
Mir war nicht bewusst, wieiviel man durch Bildsprache und durch eine eigentlich deutlich andere Art von Storytelling herausholen kann … Aber manchmal hat auch es seine Vorzüge seinen Horizont zu erweitern.
Habe daher auch die erste Folge von Attack on Titan Staffel 4 Part 2 kürzlich gesehen.
Daher mein Ersteindruck:
Ich fand‘s ok …
- Wie um Levi getrauert wurde gefällt mir.
- Nachdem Eren in der Folge zuvor sich klar als Verräter entpuppt hat, wird wieder durch gute Dialoge in Frage gestellt.
- Nachdem Eren in der Folge zuvor sich klar als Verräter entpuppt hat, wird wieder durch gute Dialoge in Frage gestellt.
Negatives:
Gibt nicht‘s wo man spoilern könnte:
Allgemeine Kritikpunkte zur Serie im Bezug auf die Folge:
- Bin kein Fan der komplett neuen Ausganssituation nach Staffel 3. (Marley, Paradis, etc.) Wirkt auf mich nicht rund im Kontrast der bisherigen Staaffeln nicht rund. Wenn‘s ne Sequel-Serie gewesen wäre, wär‘s ok gewesen …
- Mikasa Ackermann hat das grosse Potential, dass sie seit der Mitte für mich nie ausgenutzt. Sagt nur, wiese sie sich um Eren sorgt und halt selber nahzu kein Profil.
Die Folge selbst:
- Die Folge war primär eher Action getrieben. Das bin ich inzwischen von der Serie zwar gewöhnt, … aber … die Serie war bislang fast immer in der Lage durch die Action der Story auch etwas mehr Tiefe zu geben. Hier fühlte sich das Meiste an, als würde man auf dem Status Quo der vorherigen Folge verweilen.
Da ich für Daueraction ohne Tiefe eher wenig zu begeistern bin und die guten Momente zu kurz kamen gebe ich lediglich …
5 von 10 Punkten!
Ich weiss, ist kein grossartiger Ersteindruck gewesen. Hoffe aber den Thread dadurch wieder etwas mehr beleben zu können. Ich hatte gelesen, dass sich andere Forenmitglieder auch für Attack on Titan begeistern. Da sie vermutlich die anderen Sachen, die ich gesehen habe vermutlich schon kennen, hoffe ich durch den Post noch ein paar Diskussionspartner finden zu können.
