Im Hotel Matze-Podcast vom 30. März 2025 kam es zwischen Juli Zeh, David Finck und Matze Hielscher wiederholt zu Anspielungen auf Star Wars:
“Aber es ist natürlich auch spannend. Du guckst dir das an. Da gehen zwei mächtige Männer aufeinander los.
Und dann gibt es natürlich... Star Wars, genau. Natürlich ist das alles ja so unterhaltsam auf eine Art und Weise, dass es dann selbst für 12-Jährige in einem YouTube-Short-Format irgendwie interessant ist, dass die dann wieder natürlich drüber reden.”
…
“Du hast gerade, Juli, gesagt, als es um die Shorts ging von Star Wars, Darth Vader. Und das ist ja die Frage von Gut und Böse, eigentlich die ganze Zeit. Und das erleben wir ja auch in der Welt, da würde ich später noch mal zurückkommen wollen.
Aber du hast da jetzt ein Buch geschrieben, was im Grunde auch Gut und Böse in einer Geschichte, in eine Geschichte packt. Warum hast du, also was war für dich die ursprüngliche Idee, das zu machen? Wirklich zu sagen, an diesem beiden großen Luke, Luke Skywalker und Darth Vader quasi eine Geschichte zu bringen.
Also jetzt sind es nicht Luke Skywalker und Darth Vader.
Nein, das muss ich jetzt klarstellen. Ich habe kein Buch geschrieben über Luke Skywalker und Darth Vader.
Ich bin hängen in diesem blöden Bild fest.
Ja, ja, mach nichts, kein Problem.”
…
“Aber ich mag sie halt eben auch nicht oder ich mag sie nicht schreiben, wahrscheinlich, weil ich sie nicht gut schreiben kann. Und dann wurde in einem sehr aufwendigen, sehr blutigen Prozess das Ganze immer und immer wieder umgestaltet. Und was mich dazu veranlasst hat, um über Luke und Darth Vader zu schreiben.
Ich habe wirklich nicht damit gerechnet, dass ich heute über Luke und Darth Vader reden werde. Finde ich halt eben sehr schön, weil in Filmen und in Geschichten immer sehr plakativ mit diesem Begriff umgegangen wird. Also gerade, nee, John Wick ist da jetzt falsch.
Aber Darth Vader ist es und Luke ist es voll so. Da kommt ja dann irgendwann...
Naja, das Vader wird es ja schon wieder schwierig. Das Vader ist ja eigentlich auch schon wieder ein Opfer seiner Angst. Aber nehmen wir sozusagen die gute und die böse Seite der Macht, dass du ja immer ein ganz klares Gut und Böse, Schwarz und Weisheit hast.”
…
“Er ist in dem Punkt sozusagen sehr griechisch tragisch, weil er aus fehlerhaften Charaktereigenschaften falsche Entscheidungen trifft, die aber natürlich sehr von Angst getriggert sind. Und jetzt, wie ich das mit Star Wars wirklich nicht überstrapazieren, aber du hast es ja aus dem Paket gebracht, das heißt, du bist schuld.”
…
“Was ist denn da eigentlich passiert? Also können wir den Rasmus nehmen, wir können aber auch ganz viele, wir können den Nachbarn nehmen, der Bord, wir können alles Mögliche nehmen und sagen, okay, in erster Linie, der erste Impuls ist vielleicht schnell zu sagen, Darth Vader ist der Böse, ganz klar.
Aber je mehr man da Star Wars guckt, desto mehr merkt man, naja, okay, wo kommt denn der eigentlich her? Was ist denn da passiert? Der war ja auch nicht immer so, sondern der ist dazu geworden.
Blabla, blabla, blabla, blabla.
Na ja, eigentlich ist er ja das Opfer, ne?
Genau.
Ich finde ja die Kategorien Gut und Böse zur Beurteilung von Menschen echt komplett fehl am Platz, ehrlich gesagt. Also ich finde, Gut und Böse sind Großnarrationen, die man benutzen kann als so eine Filterbrille, um halt Zugang erstmal zu einer Frage zu finden, so für sich, sich auch abzuprüfen, was finde ich richtig, was finde ich falsch. Aber um wirklich so ein Urteil über jemand zu fällen, finde ich es ehrlich gesagt nicht so passend.”