Darth Mund schrieb:
Auch wenn ich nicht gefragt bin, gebe ich mal meine Zweifel kund

:
Dass es in der steinzeitlichen Geschichte Hochkulturen gab, also Kulturen wie die ägyptische, römische, mesopotamische, atzekische usw., ohne dass wir davon Kenntnis haben, weil bisher keine Artefakte gefunden wurden, halte ich für möglich aber nicht für eine erwiesene Tatsache. Es würde mich aber faszinieren, wenn irgendwann Beweise entdeckt werden würden.
Dass es aber eine hochtechnisierte Hochkultur schon vor unserer Neuzeit gegeben hat, bezweifle ich aber, weil technisierte Hochkulturen Spuren hinterlassen, die nicht so schnell verwittern. Die meisten Metalle z.B. überdauern viele Jahrtausende ohne sich aufzulösen (ich rede hier jetzt nicht von Eisen), unser Atommüll wird den Lebewesen in 100 000 Jahren noch Probleme machen. Wenn unsere Zivilsation untergehen wird und eine neue Ära beginnen sollte, kann der Atommüll sogar späteren Generationen schreckliche Katastrophen bescheren, wenn dieser von jenen zufällig gefunden werde.
Bisher ist aber nicht der geringste Hinweis einer technisierten Hochkultur gefunden worden, weshalb ich es als sehr unwahrscheinlich einstufe, dass es sowas je gegeben hat.
Nja, da wäre die (schon erwähnte) Sphinx, seltsame steinerne Mauern, die so fugenlos ineinander gearbeitet sind, dass wir sie heute nicht besser machen könnten (noch nicht mal genau so gut, wenn man ehrlich ist) in Südamerika, verwitterte Monolithische Städte auf dem Meeresgrund, Pyramiden überall auf der Welt, weltweit verbreitete Legenden von einer Sintflut... (
http://de.wikipedia.org/wiki/Sintflut )
Die alten lupenreinen Bleikristallschädel, einer von ihnen mit Platinkugeln als Augen - Platin kann man noch nicht so scheusslich lange bearbeiten, ganz abgesehen davon, dass man erst einmal ein Stück lupenreinen Bleikristalls finden müsste, dass groß genug wäre, um so einen Schädel zu schnitzen. (
http://de.wikipedia.org/wiki/Kristallschädel )
Alleine so aus der Erinnerung kann ich dir da genug Hinweise sagen, die einen zumindest stutzig machen sollten.
Selbst wenn dies alles nicht wirklich Beweise sind, und schwer zu sagen ist, wo diese Hinweise hinführen, ist dein "nicht der geringste Hinweis" faktisch falsch. Hinweise gibt es recht viele, und es werden immer mehr.
Ach ja, da wären auch noch diese Batterien, (
http://de.wikipedia.org/wiki/Bagdad-Batterie ) die irgendwo in Persien gefunden wurden und so weiter, und die Piri-Reis Karte, die irgendwann im Arabien des 15. Jhds entstanden ist, aber von einer wesentlich älteren Karte, die leider verschollen ist abgemalt wurde, und neben der Küste Südamerikas die eisfreien Umrisse der Antarktis sehr präzise zeigt.
Alles nicht der geringste Hinweis? Allein die Karte ist nachweislich echt, auch wenn sich die Experten noch streiten, was genau sie zeigt und wie sie entstanden ist. Genug Denkanstoss sollte sie aber geben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karte_von_Piri_Reis
Major_Horsk schrieb:
sowas denke ich auch ... kann mir nicht vorstellen dass eine hochzivilistaion ohne jgliche spuren an uns vorbeigegangen ist .... naja, kommt drauf an wie man hochkultur definiert
Naja, monolithische Bauwerke überall auf der Welt errichten, Strom benutzen, die eisfreie Arktis vermessen... Das hört sich für mich wie eine Hochkultur an.
Und ich bin überzeugt: Wenn die Menschheit aufgrund irgendeiner schlimmen Katastrophe in die Steinzeit zurückgeworfen werden würde, sei es eine weitere Polverschiebung, oder ein Atomkrieg, dann würde man in 10000 Jahren auch nicht mehr viel finden, was auf uns heute hinweisen würde.
Eventuell die Satteliten, der ganze Weltraummüll und das Auto auf dem Mond. Aber ich behaupte ja auch nicht, dass eine hypothetische Hochkultur von 10.000 v. Chr Raumfahrt gehabt haben muss.
Darth Hirnfrost schrieb:
Ich glaube stark daran, dass es während der Eiszeit bereits Hochkulturen gegeben hat. Aber ich glaube auch, dass sie die steinzeitliche Entwicklungsstufe nicht weit überschritten haben. Dass Steinzeit aber nicht im Gegensatz zu hochentwickelter Gesellschaft und Baukunst steht, wird aber an vielen Monumenten deutlich.
Ich denke schon, dass es theoretisch möglich ist, dass sie es in die Moderne geschafft haben, sagen wir dorthin, wo wir 1920 waren. Mit Strom, Dampfmaschinen, möglicherweise sogar Motorflug, dass sie dann aber eine große Naturkatastrophe oder sonstwas restlos weggewischt hat.
Die Burschen müssen ja nicht zwingend Plastik gehabt haben.