Ja, wenn eben im Körper ein Vakuum wäre, aber im Körper ist kein Vakuum (das ist doch nur außerhalb deines Körpers, wenn du im All spazieren gehst), das Gewebe unseres Körpers ist stabil genug um den Druck relativ lange aufrechtzuhalten. Stell dir das wie einen Luftballon vor, den bläst du auf und die Gummihaut hält drinnen den Überdruck fest, er platzt eben erst, wenn die Haut so dem Druckunterschied zwischen dem Inneren und dem Äußeren wirklich nicht mehr standhalten kann.
Wer redet denn hier von Platzen?

Wie du sagst blaeht man auf. Dennoch kann das Blut unter Umstaenden anfangen zu "kochen" (ich setzt es absichtlich in Hochzeichen).
Die sind flexibel, dehnen sich etwas, aber sie reißen nicht und damit hält es das ganze drinnen zusammen.
Weiss gar nicht, warum da so ins Detail gehst, da hat ja auch keiner widersprochen?!

Es ging darum das Blut "kocht", wenn der Blutdruck zu niedrig ist.
Selbst ein niedriger Blutdruck hat da keine Auswirkung, warum auch? Eher im Gegenteil, würde der doch nur besser sein. Je weniger Druck auf den Gefäßeverbindungen liegt, umso mehr kann da noch im Falle des Falles drauf lasten.
Wasser kocht, wenn der Dampfdruck groesser wird als der Luftdruck.
Da es im Weltraum keinen Luftdruck gibt, kocht das Wasser wenn der Dampfdruck groesser als der Blutdruck (Umgebungsdruck) wird.
Ist der Blutdruck nicht hoch genug, wandeln sich die Flüssigkeiten im Blut in Gas um. Sie treten vielleicht nicht aus, indem der Koerper platzt, aber die Gase werden sich den Weg des geringsten Widerstands suchen und dort austreten bzw durch Gasblasen Unterbrechungen im Blutkreislauf erzeugen....
Bezog mich auf den NASA-Artikel:
Human Body in a Vacuum
"You would probably pass out in around 15 seconds because your lungs are now exchanging oxygen out of the blood. The reason that a human does not burst is that our skin has some strength.
Also, the vapor pressure of water at 37 C is 47 mm Hg.
As long as you keep your blood-pressure above that (which you will unless you go deep into shock) your blood will not boil. My guess is that the body seems to regulate blood pressure as a gauge, rather than absolute pressure (e.g. your blood vessels don't collapse when you dive 10 feet into a pool).
The saliva on your tongue might boil, however."
Sprich wegen dem normalen Blutdruck faengt das Blut nicht an zu kochen, der Speichel in deinem Mund aber zum Beispiel schon (ebenso Augensekret,etc.)...
Welche NASA Quelle stimmt denn nun?
Und zum Abschluss noch aus einem anderen Forum:
"Es gab den Unfall mit der Enthermetisierung von Sojus 11. Bei Tschertok (Raketen und Menschen) kann man lesen, dass die drei Kosmonauten vermutlich nach 15 bis 20 Sekunden das Bewusstsein verloren und nach 90 bis 100 Sekunden tot gewesen sind. Dabei wurde z.B. die Blutzufuhr zum Gehirn in Sekunden
durch das ausperlende Gas im Blut unterbrochen. Tschertok schreibt außerdem, dass die Wirkung auf den Organismus bei einem Druckabfall innerhalb von zehn Sekunden auch aus Tierversuchen unbekannt war.
Das Gas entsteht nicht durch das Sieden des Blutes. Was ausperlt ist also nicht Wasserdampf, sondern das im Blut gelöste Gas, also im wesentlichen Stickstoff und Sauerstoff.
...
Unterdruck
-> Lungendruckveränderung
-> Blutdruckveränderung
-> Blutsauerstoff-Resorptionsveränderung (Gasaustausch)*
*Bewusstlosigkeit und Tod sind nach einigen Sekunden der Vakuumexposition zwangsläufig
die Folge der bereits unterhalb des Blutsiedepunktes ausperlenden Inertgase (wie Stickstoff und Kohlendioxid, letzteres gebunden als Kohlensäure) im Blut, die die Blutzirkulation und damit den Gasaustausch durch
multiple Embolie zum Stillstand brächten. "
---
Also wenn ich das dann richtig verstehe, werden zuerst andere im Blut gelöste Gase entweichen und somit stirbt das Gehirn an Sauerstoffmangel bzw. fehlendem Blutversorgung. Hat also dann gar nichts mit Wasser und dem Siedepunkt dessen zu. Das Blut "kocht" zwar, aber nicht das enthaltene Wasser verdampft, sondern die anderen gelösten Gase...
