LITTLE EWOK
LE CHEF
Habe mir auch mal die limited Steelbook Version vorbestellt.(das war etwa vor 2-Wochen) hat nur (rechne rechne) etwa 3 Euro mehr als die gewöhnliche 2-disc gekostet. Das wars mir jetzt mal wert. 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Callista Ming schrieb:Holmes war indem Bettmanstreifen das einzig schwache -.- Wäre nur gerecht, wenn der nächste Film sie krepieren ließe. Die Frau spielt relativ schlecht
Darth Saber schrieb:Sie spielt überhaupt nicht mehr mit im nächsten Film. Nach ihrem dämlichen Liebes-Getue mit Tom Cruise, wo sie doch eher an die Promotion hätte denken sollen, haben die Produzenten sie raus geschmissen.![]()
Erstens hat Darth Ki Gon Recht. Und zweitens war ihre werbeunwirksame Turtelei (auf BB bezogen) wohl doch nicht der Grund dafür, dass die Produzenten ihr Mitwirken nochmal in Frage gestellt haben. Vielmehr war es wohl die Enttäuschung der Zuschauer / Fans über die Besetzung von Dawes.Darth Saber schrieb:Sie spielt überhaupt nicht mehr mit im nächsten Film. Nach ihrem dämlichen Liebes-Getue mit Tom Cruise, wo sie doch eher an die Promotion hätte denken sollen, haben die Produzenten sie raus geschmissen.![]()
"Ich hab mir gerade die Special Features angesehen. Es gibt 2 Wege durch sie hindurch zu navigieren – entweder geht man in das Hauptmenü und wählt sie einfach aus oder man navigiert durch ein interaktives Comic.
Ich mochte die „Cape and Cowl“-Featurette. Sie zeigen detailliert wie der Batsuit kreiert wurde und es gibt wirklich nettes Hinter-den-Kulissen-Material von Batman in voller Montur in Szenentests.
„Genesis of the Bat“ ist ein Rückblick auf die Ursprungsgeschichte in den Comics, die Comicelemente, die die Filmemacher inspirierten usw. Es war wirklich nett (auch wenn man das Gefühl hatte, sie haben das genutzt, um die All-Star Comics etwas zu promoten) – Paul Levitz, Dan Didio, Denny O’Neil und Jim Lee kommen zu Wort. Schade nur, dass Frank Miller und Jeph Leob nicht zu sehen sind. Immerhin wird besonders Frank Miller erwähnt und für die Neuinterpretation des Dunklen Ritters gelobt.
Die Kampf-Featurette „Shaping Mind and Body“ stimmte mich ein wenig traurig, da Nolan den Ball durch den Schnitt verspielte. Man sieht fantastisches Training-und Kampf Testmaterial – und davon ne Menge! Nolan spricht auch darüber, was er mit diesen Kampfszenen bezweckte (was wir alle auch schon spekulierten), aber es tut mir für ihn echt leid, dass er dieses Ziel verfehlt hat. Es ist so, als ob all das Training und der coole Kampfstil sich zu einem hoffnungslosen Fall entwickelten. Bei diesem Feature musste ich daran denken, was daraus hätte werden können. Ich hoffe Mr. Nolan hat für ein weiteres Sequel von seinen Erfahrungen gelernt.
Das Tumbler-Feature war ebenfalls großartig. Man sieht die frühen Designs, die Nolan selbst aus Lehm anfertigte. Sie sprechen über die Anzahl der verschiedenen Designs und wie sie sich für Design Nummer 5 entschieden haben. Man sieht auch die frühen Phasen, als das Fahrzeug gebaut und getestet wurde und wir treffen auf den Stuntdriver. Wir sehen auch, dass das Batmobil tatsächlich springen kann – inklusive der Szene, wie er durch den Wasserfall die Bathöhle betritt.
Die Art-Gallery hat drei Sektionen: US, International und Exploration. US und International zeigen die verschiedenen Poster, die sie für die Bewerbung des Films genutzt haben. Aber meine Lieblingssektion ist „Exploration“: Man sieht die vielen verschiedenen Ideen, die sie für die Poster testeten. Man, da waren einige wirklich großartige Sachen dabei und man fragt sich, warum sie die nicht für das finale Poster genutzt wurden. Ich glaube, sie wollten alles sehr einfach halten und nicht übertreiben."
Das EasterEgg verbirgt sich im interaktiven Comic. Dabei handelt es sich um ein Videointerview mit David Goyer, der darüber spricht, wie er zu dem Projekt kam und wie er schon als Kind seiner Mutter erzählte, das er einen Batman-Film drehen möchte und wie er in einem Comicladen die einige Comics kaufte und von dem Ladenbesitzer angesprochen wurde, etc.
(Quelle: http://www.batman-on-film.com/batmovienews.html)Alle Hauptcharaktere des ersten Films ? außer den Schurken ? sollen wieder dabei sein.
Zwei neue Figuren, die auf der guten Seite stehen, sollen dazu kommen: Harvey Dent und Sarah Essen
Der Joker wird in dem Film dabei sein, auch wenn er nur einer von mehreren Hauptgegnern sein soll.
Zum Joker: Wer eine exakte Umsetzung des Comic-Vorbilds in Bezug auf das Kostüm erwartet, wird enttäuscht werden. Allerdings wird es DER Joker sein. Die Art wie die Figur geschrieben ist, sei wirklich eine getreue Umsetzung des Comic-Charakters und es wäre auch nachvollziehbar, warum Warner Bros nicht an Schauspielern wie Crispin Glover oder Johnny Depp interessiert ist.
?Ich möchte nicht alle Bösewichter veröffentlichen, aber ich werde ein paar Hinweise geben, die ein begeisteter Comic-Fan eigentlich entschlüsseln sollte.
Ein Bösewicht wird ein zwiespältiger Gangsterboss sein, der in Verbindung mit Dr. Thomas Wayne stand. Ein weiterer wird ein industrieller Erbe sein, ähnlich Bruce Wayne ? man könnte auch sagen, er wäre das dunkle Spiegelbild von Bruce. Im Laufe der Story wird dieser dazu gezwungen, ein neues ?Gesicht? zu zeigen. Dann gibt es noch einen kleinen, fast cameo-artigen Auftritt eines Bösewichts, den man zu den klassischen Schurken zählen kann und ein britischer Waffenhändler sein soll.
Das mag sich nun etwas überfüllt anhören, passt aber gut zusammen, macht sinn und funktioniert wie eine groß angelegte Comicstory.
Sarah Essen könnte jetzt für das ATF arbeiten.
Nun zum Plot der Schurken: Der Gangsterboss und der Großerbe sind in einem großen Waffenhandel mit dem ?Britischen Typen? verwickelt, während Batman und seine Verbündeten dies vereiteln wollen. Dabei decken sie noch mehr von der Gotham plagenden Korruptionswelle auf. Unglücklicherweise weiß keine der beiden Seiten, dass sich noch ein Joker im Stapel verbirgt, der die Angelegenheit um einiges erschwert.?
Wer könnte nun hinter diesen ?Hinweisen? stecken? Bei dem Gangsterboss könnte es sich um Rupert Thorne handeln. Der Großerbe ist wahrscheinlich Black Mask. Und der britische Waffenhändler könnte sich als der Pinguin herausstellen.
Das könnte sich so auch bewahrheiten. Denn die Gerüchte mehren sich, dass Harvey Dent im zweiten Teil als enger Freund von Bruce eingeführt wird (wie im Comic), und dann im dritten Teil als Two-Face zurückkehrt. Angeblich wird für Dent gecastet werden...LITTLE EWOK schrieb:Aber nach wie vor fände ich es toll Joker im 2 und Two face im 3 zu haben.
Lowbacca schrieb:Denn die Gerüchte mehren sich, dass Harvey Dent im zweiten Teil als enger Freund von Bruce eingeführt wird (wie im Comic), und dann im dritten Teil als Two-Face zurückkehrt.
TomReagan schrieb:Hmm, hab die DVD gleich am Freitag bekommen, und hab am Mittwoch bestellt.....
Lowbacca schrieb:Der Joker wird in dem Film dabei sein, auch wenn er nur einer von mehreren Hauptgegnern sein soll.
Zum Joker: Wer eine exakte Umsetzung des Comic-Vorbilds in Bezug auf das Kostüm erwartet, wird enttäuscht werden. Allerdings wird es DER Joker sein.
Kwijbo schrieb:Ein Bösewicht wird ein zwiespältiger Gangsterboss sein, der in Verbindung mit Dr. Thomas Wayne stand.[/B]
Rupert Thorne könnte es zwar sein. Man könnte jedoch an Bösewichten sparen, wenn es sich bei dem Gangsterboss um Jack Napier aka Joker handelt.
Kwijbo schrieb:Ein weiterer wird ein industrieller Erbe sein, ähnlich Bruce Wayne – man könnte auch sagen, er wäre das dunkle Spiegelbild von Bruce. Im Laufe der Story wird dieser dazu gezwungen, ein neues „Gesicht“ zu zeigen.
Diese Anspielung auf "Gesicht". Könnte man da Two Face in Betracht ziehen? Allerdings würde der Rest überhaupt nicht mit ihm übereinstimmen. Black Mask könnte es natürlich auch sein, aber eher unwahrscheinlich, da sein bekanntheitsgrad nicht so ausreichend ist.
Kwijbo schrieb:Dann gibt es noch einen kleinen, fast cameo-artigen Auftritt eines Bösewichts, den man zu den klassischen Schurken zählen kann und ein britischer Waffenhändler sein soll.
Eindeutig der Pinguin! Da Joker ja sowieso mitmacht, gibt es da nur noch einen großen klassischen Bösewicht wie den Pinguin!