Battle of the Heroes - die Schlacht um Corellia

also ehrlich gesagt finde ich das ganze etwas mikrick um darin Truppenbewegungen und wichtige Pkte zu markieren, zumal die Jedi Basis ja auch ein gutes STück außerhalb von Coronet liegt oder?
 
Hätte auch mal ne Frage: ;)

Ist schon in Grundzügen bekannt, wie sich die Republik nach der Schlacht weiter entwickeln wird?
Das Imperium wird sehr dominant sein und große Teile der Galaxie beherrschen, das ist klar, während die Republik ja eigentlich ihrer Grundlagen beraubt wurde.
Führungspersonen und vereinzelte Schiffe sowie Truppen sind zwar noch vorhanden, doch koordiniert wird das vorerst wohl nicht vonstatten gehen können.
Doch sind in der Hinsicht schon nähere Dinge bekannt oder wird sich das erst noch ergeben?

Werden dann die Forces of Hope eine stärkere Position einnehmen, da sie ja scheinbar nach der Schlacht noch intakter sein werden?
Ihr Zentrum im Belkadan-System wurde ja noch nicht heimgesucht, zudem scheinen sie aus dem Luftgefecht besser davonzukommen als die Flotte der Republik.

MfG Paix
 
Gil-Celeb schrieb:
also ehrlich gesagt finde ich das ganze etwas mikrick um darin Truppenbewegungen und wichtige Pkte zu markieren, zumal die Jedi Basis ja auch ein gutes STück außerhalb von Coronet liegt oder?
Ja, einerseits schon. Wenn man das allerdings nur als Zentrum ansieht oder als Regierungsbezirk, könnte man da schonmal etwas mit anfangen.

Aber falls jemand eine bessere Karte oder Idee hat, nur her damit!
 
Ideal wäre es, wenn wir für die City, auch so ein Planquadrat hätten, dann könnten wir es wie ein Schachspiel halten. Da bräuchte man dann keine genauen Gebäudeskizzen etc. ;)
 
Also ich würde gerne mit nem 2. Chara noch bei der Bodenschlacht mitmischen ^^
Könnt ich da noch irgendwie bei ner Patroullie oder so einsteigen?
 
Ist schon in Grundzügen bekannt, wie sich die Republik nach der Schlacht weiter entwickeln wird?
Das Imperium wird sehr dominant sein und große Teile der Galaxie beherrschen, das ist klar, während die Republik ja eigentlich ihrer Grundlagen beraubt wurde.
Führungspersonen und vereinzelte Schiffe sowie Truppen sind zwar noch vorhanden, doch koordiniert wird das vorerst wohl nicht vonstatten gehen können.
Doch sind in der Hinsicht schon nähere Dinge bekannt oder wird sich das erst noch ergeben?

Werden dann die Forces of Hope eine stärkere Position einnehmen, da sie ja scheinbar nach der Schlacht noch intakter sein werden?
Ihr Zentrum im Belkadan-System wurde ja noch nicht heimgesucht, zudem scheinen sie aus dem Luftgefecht besser davonzukommen als die Flotte der Republik.

Es gibt Pläne, zumindest von meiner Seite aus. Die Flotte wird eine lange Zeit planlos und ziellos von System zu System hüpfen, um den Imperialen irgendwie zu entkommen. Später wird es eine Basis geben, die für einige Monate bestand haben soll ... jedoch erst später. Die Flotte wird auf gut 30 kapitale Schiffe reduziert und nur Mon Calamari, Sluis Van und Sullust produzieren noch Schiffe ... da sie zunächst zu weit am Rand der Galaxis liegen.
Mit Warblade habe ich vereinbart, dass sich die FoH eher gegenteilig entwickelt. Sie behält ihre Systeme und ihre Unabhängigkeit, aber bei Corellia wird viel vernichtet. Daraus resultiert schrumpfende Rolle, denn die FoH soll nicht als verspäteter Retter dastehen, sondern ebenfalls sehr hart getroffen werden.

Naja, und in der Folge dieser Wirren werde ich auch an der Spitze der Flotte einige Umstrukturierungen vornehmen. Aber grundsätzlich gibt es erstmal Chaos, richtig...
 
...Die Flotte wird auf gut 30 kapitale Schiffe reduziert und nur Mon Calamari, Sluis Van und Sullust produzieren noch Schiffe ... da sie zunächst zu weit am Rand der Galaxis liegen...

Es wäre doch recht unrealistisch wenn diese Welten, die ja nun nicht mehr viel Verteidigung haben können, nicht sofort angegriffen und erobert werden. Es reicht ja schon die Werften zu übernehmen, das Chaos am Boden kann man später in Angriff nehmen.

Und jetzt auch zu diesem Punkt. Wie siehst überhaupt mit der imp. Flotte aus? Wie viel verliert sie wohl schätzungsweise?
 
Was ich mir überlegt habe: Man könnte als Vorlage die Karte einer real existierenden Stadt nehmen, die aber kaum jemand so gut kennt, dass er die Stadt identifizieren könnte (Xian oder Nowosibirsk oder Jerewan oder Lusaka oder oder... *gg*). Diese würde man dann im Photoshop überarbeiten, d.h. vor allem alle Namen herauslöschen, bei Bedarf neue einsetzen und das angesprochene Gitter drüberlegen. Was meint ihr? (Ich kann es leider nicht tun, da ich im Photoshop ein n00b bin).
 
Es wäre doch recht unrealistisch wenn diese Welten, die ja nun nicht mehr viel Verteidigung haben können, nicht sofort angegriffen und erobert werden. Es reicht ja schon die Werften zu übernehmen, das Chaos am Boden kann man später in Angriff nehmen.

Es heißt auch nur vorerst und außerdem muss dass Imperium nun mehr und mehr Verwaltungsaufgaben übernehmen. Boreilas, Bothawui und Corellia sind riesige Brocken. Außerdem wird eben das die Aufgabe der Rebellen sein, die Aufmerksamkeit davon abzulenken. Ungeachtet dessen verfügt das Imperium aber über die doppelte Produktionskapazität und will man irgendwann einmal wieder in den Normalzustand zurückkehren, darf einfach nicht alles verloren gehen. Indess ist dies auch kein Punkt, den ich hier zur Diskussion stelle. Es war mehr eine kurze Info.
 
@ Jart: Vielen Dank für die Auskunft. :)

Ist eigentlich so etwas wie ein Abschlussbericht geplant, um die ganze Schlacht nachher nochmals zusammenzufassen?
Beschränkt man sich da auf Holonet-Nachrichten oder wird es da etwas Ausführlicheres geben?
 
@Paix: Geplant ist sowas nicht, aber eine schöne Idee! Ich würde mich bereit erklären für die Dinge, die im Senat stattfinden etwas zu schreiben. Wenn jeder so kleinere Aktionen zusammen fasst, können wir alles in einen geballten Bericht stellen und posten. Ist sicherlich eine tolle Erinnerung!

Hab auch noch ne Frage. Ich will nicht drängen, nur ne Info. Die FoH sind ja da, nur das Schild ist wohl noch nicht ganz unten.

Wäre es jetzt möglich, die Kuat Flotte nach Corellia zu posten?
 
@phollow

Entsprechende Anfragen muss ich im Moment wohl schlicht verneinen. Im Prinzip könnte die Kuat-Flotte ja kommen, aber Warblade postet nicht. Die FoH hat ganze zwei Post zur Schlacht vollführt und diese auch nur mit einem Teil der Flotte. Es fehlt immer noch ein Supersternenzerstörer.

@Warblade

Du hast mich im Vorfeld der Schlacht darüber informiert, dass du wenig Zeit zum Posten hast, da Prüfungen anstehen. Kann ich nachvollziehen, ist auch ok. Nur müssen wir jetzt irgendwas machen, weil einfach die ganze Story hängt. Die erste Möglichkeit bestünde darin, dass du in kurzen und knappen Posts deine Flotte bei Corellia schnell vor die Hunde gehen lässt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass der andere SSD nach Boreilas fliegt, wo er in einer nicht ausgespielten Schlacht vom Imperium vernichtet wird. Boreilas soll ja eben so fallen.

So oder so muss jetzt irgendwas passieren, denn ich, genau wie die Mehrzahl der beteiligten Spieler, wollen fortfahren. Entweder du nimmst dir also die Zeit irgendetwas zu unternehmen oder ich regele die Geschichte auf meine Weise. Is ned bös gemeint, aber so wie im Moment läufts einfach ned...
 
@ phollow: Würde mich dann auch bereit erklären, einen oder mehrere Bereiche zusammenzufassen. Ob jetzt das Geschehen um die Basis der Jedi herum, den Kampf in Corellias System, die Geschehnisse in Coronet oder die Zerschmetterung des Geheimdiensts soll mir egal sein, da bin ich flexibel...;)
 
The Point schrieb:
Also ich würde gerne mit nem 2. Chara noch bei der Bodenschlacht mitmischen ^^
Könnt ich da noch irgendwie bei ner Patroullie oder so einsteigen?
Da ich den militärischen Teil der Bodenschlacht halbwegs offiziell in die Hand genommen habe, melde ich mich dann auch mal. ;o)

Wie du wahrscheinlich aus den IP-Postings herauslesen konntest, befinden sich die Bodentruppen derzeit in erhöhter Alarmbereitschaft. Mehrere Regimenter wurden zur Taskforce zusammengezogen und nehmen derzeit ihre Verteidigungsstellungen ein, bzw befinden sich auf bewaffneter Patrouille durch die Stadt.

Würde mich freuen, wenn du ebenfalls eine Streife spielen würdest. Diverse Aufstände und Unruhen können wir gerne per PN oder ICQ absprechen.

Falls noch jemand an der Schlacht teilnehmen möchte (Streifen, Piloten eines LAAT/i, Panzerkommandant etc), einfach eine PN an mich! :)

Ray schrieb:
Was ich mir überlegt habe: Man könnte als Vorlage die Karte einer real existierenden Stadt nehmen, die aber kaum jemand so gut kennt, dass er die Stadt identifizieren könnte (Xian oder Nowosibirsk oder Jerewan oder Lusaka oder oder... *gg*). Diese würde man dann im Photoshop überarbeiten, d.h. vor allem alle Namen herauslöschen, bei Bedarf neue einsetzen und das angesprochene Gitter drüberlegen. Was meint ihr? (Ich kann es leider nicht tun, da ich im Photoshop ein n00b bin).
Daran habe ich kurzzeitig auch schon gedacht. Werde mir eine geeignete Stadt heute Abend mal raussuchen und per PS ein bisschen überarbeiten. Mal schauen, was dabei herauskommt.

Überhaupt muss ich noch eine genaue Aufstellung der Einheiten in Coronet-City vornehmen. Hoffe, das heute ebenfalls zu schaffen. Dann poste ich das hier.
 
@Tylaar Zaith

Gib meinem Chara einen Rang und ich bring ihn rein..... First Officer oder Second Lieutnant oder so


EDIT:
Hat sich geklärt ich mach Second Lieutnant
 
Zuletzt bearbeitet:
The Point schrieb:
@Tylaar Zaith

Gib meinem Chara einen Rang und ich bring ihn rein..... First Officer oder Second Lieutnant oder so
Second Lieutenant klingt gut. Wie wäre es mit Zugführer im 9. Infanteriebattailon? Könntest eine Streife irgendwo im Stadtbezirk anführen.

Werde nachher noch zu einem Post kommen. Vielleicht schaffst du es ja vorher.
 
Tim Hypiä schrieb:
Hm... mit wem soll ich jetzt umherziehen?

PS:
Ich bins The Point ;)
Sooo .. ich plane gerade wie ein Besessener die Bodentruppen durch. Gleich kommt noch die richtige Aufstellung aller Einheiten, solange kann ich dir folgende Truppen nennen, bei denen du ein Zugführer sein könntest (alle Einheiten sind für die Patrouillen eingeteilt):

- 9. Infanteriebataillon
- 38. Infanteriebataillon
- COMP

Such dir eine Einheit aus, ich "kommandier" dich dann in eine Kompanie und den entsprechenden Zug und nenne dir dein Einsatzgebiet innerhalb der Stadt (grob gehalten). ;) Natürlich kannst du auch in eine andere Einheit. Das würde dann allerdings heißen, sich auf die Verteidigung / Evakuierung vorzubereiten ...

--------------------
EDIT:
Hier die Truppen, die im Bezirk Coronet-City unter der Taskforce ZULU-7 zusammengefasst wurden:

Infanterieverbände:

9.Infanteriebataillon (P) (Vertreten durch: Tylaar Zaith und SGT Lang)
Zwei Infanteriekompanien + SAN- und Aufklärungszüge (264), eine Kompanie Flash Speeder (33) & AT-PT (8)
- derzeitiger Standort: Straßen des Raumhafenbezirks

31.Rangerbataillon (V/E)
Drei Infanteriekompanien + SAN- und Aufklärungszüge (451), eine Kompanie AT-TE (11) & AT-PT (10)
- derzeitiger Standort: Nordviertel - Wohngebiet

38.leichtes Infanteriebataillon (P/V) (Vertreten durch: 2LT Hypiä)
Vier Infanteriekompanien + SAN- und Aufklärungszüge (612)
- derzeitiger Standort: Westviertel - Bar "Zum eiligen Gregor"

COMP (Coronet-City Militärpolizei) (P)
Drei Militärpolizeikompanien (410) & Flash Speeder (49)
- derzeitiger Standort: Zentral-Coronet

Bataillon Spezielle Operationen (V)
Drei Kommandokompanien + Panzerjägerzug (431) & AT-RTs (29), sowie diverse militärische Speeder
- derzeitiger Standort: Südviertel & Außenbezirke

7.Marineinfanteriebataillon (V/E) (Vertreten durch: Utopio, Kyr'am und MAJ Todd)
Zwei Infanteriekompanien + SAN- und Aufklärungszüge (369), eine Kompanie AT-TE (30), zwei Staffeln TFAT/i (9) und TFAT/f (35)
- derzeitiger Standort: Regierungsbezirk - Regierungsgebäude

21.Marineinfanteriebataillon (V)
Zwei Infanteriekompanien + SAN- und Aufklärungszüge (341), eine Kompanie AT-TE (29), zwei Staffeln TFAT/i (11) und TFAT/f (34)
- derzeitiger Standort: Ostviertel - Industriekomplexe

Gepanzerte Verbände:

1.Panzerbataillon (V)
Drei Panzerkompanien mit T2-B (35), eine Panzerkompanie mit TX-130T (15)
- derzeitiger Standort: Nordviertel - Straßen

12. Marines Panzerbataillon (V/E)
Vier Panzerkompanien mit T2-B (52), angefügte Transportstaffel TFAT/c (21)
- derzeitiger Standort: Südviertel - Straßen & Regierungsbezirk

4.Schweres Panzerbataillon (V)
Drei Panzerkompanien mit T4-B (36), eine Panzerkompanie mit T3-B (12)
- derzeitiger Standort: Zentral-Coronet

21. Schweres Panzerbataillon (V)
Vier Panzerkompanien mit T3-B (51)
- derzeitiger Standort: Raumhafenbezirk & nähere Umgebung der Jedi-Basis

2.Artilleriebataillon (V)
Vier Artilleriekompanien mit MPTL-2a (49)
- derzeitiger Standort: Zentral-Coronet

71.Flugabwehrbataillon (V)
Vier Flugabwehrbatterien mit AAC-1 (41)
- derzeitiger Standort: Verteilt im Stadtbezirk & Regierungsbezirk

Fliegende Verbände:

21.Unterstützungsgeschwader (V)
Drei Staffeln AHS-1 (62)
- derzeitiger Standort: Camp der Taskforce & Raumhafen

12.leichtes Jagdbombergeschwader (V/E)
Zwei Staffeln V-Wings (31), zwei Staffeln T-47 Airspeeder (34)
- derzeitiger Standort: Camp der Taskforce

14.Transportgeschwader (V/E)
Zwei Staffeln TFAT/i (34), zwei Staffeln TFAT/c (31)
- derzeitiger Standort: Camp der Taskforce

1.Spezielles Luftunterstützungsgeschwader (V/E)
Drei Staffeln TFAT/i (57)
- derzeitiger Standort: Regierungsbezirk
---------
2887 Infanteristen
490 gepanzerte und ungepanzerte Fahrzeuge
341 Jagdbomber, Gunships und Transporter

Legende:
P = für Patrouillen abgestellte Einheiten
V = für Verteidigung abgestellte Einheiten
E = für Evakuierung abgestellte Einheiten
---------
Wenn möglich, bitte ich diese Aufstellung in den Status-Thread der Schlacht einzubinden. Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben