Wie ich die Con fand?
Ich formuliere es mal nett - es war eine Katastrophe. Damit meine ich noch nicht mal die diversen Gestalten, die dort herumgelaufen sind. zum Beispiel dieser CosPlayer (war es zumindest glaub ich) der mit einem Sarg als Teil des Kostümes rumgelaufen ist, hat mir irgendwie Angst gemacht, gleichermaßen der Kleid in diesem rosa Sissi-Kleid. Das ist einfach sagen wir mal.....Geschmackssache.
An allererster Stelle sei da einmal die schon erwähnte Organisation gewesen. Völlig Chaos. Richtiges Chaos. Das fing schon damit an, als ich meine (angeblich) reservierte Tageskarte abholen wollte und ging über das unübersichtliche Programm weiter, welches schwer zu lesen und zu verstehen war - diese Übersicht war ein Witz.
Übelst fand ich auch, daß die Orga es anscheinend nicht für nötig befunden hatte, bei den zahllosen Locations mal einen Ordner einzusetzen, der die Tickets auch mal kontrolliert. Ich habe Dutzende Leute gesehen, die garantiert einfach nur mal so aus der Nachbarschaft reingeschaut haben. Selber bin ich auch nicht einmal kontrolliert worden, obwohl ich mein Ticket in der Tasche und nicht sichtbar getragen hat. Da tun einem die Leute leid, die viel Geld bspw. für ein WE-Ticket bezahlt haben. Außerdem kann man wohl erwarten, daß vom Veranstalter ...... zur Verfügung gestellt werden, damit man die Ausweise sichtbar tragen kann. Gehört einfach dazu.....
Da kommen wir gleich mal zum nächsten Punkt - die Location. Mir ist klar, daß man nicht wie bspw. auf der JediCon eine doch recht perfekt geeignete Örtlichkeit wie das CongressCenter in Düsseldorf haben kann. Alleine schon aus finanziellen Gründen. Aber die zur Verfügung gestellt Hauptschule war als Austragungsort auch nicht doll. Alles lag viel zu weit ausseinander, Lagepläne, die man in ausreichender Größe und Menge aushängt oder als Flyer zur Verfügung stellt, scheinen für die Orga unbekannt zu sein. Sp bin ich erstmal rumgelaufen, um festzustellen, wo überhaupt alles ist.
Für Autogramme habe ich mich ja nie interessiert (schon gar nicht bei den Preisen), aber als ich in der Aula war, hatte ich den Eindruck, dort tummeln sich C-Promis rum. Also ich brauch kein Autogramm von dem Mon Calamari-Darsteller hinten rechts in RotJ. Aber das ist Interessen- und Geschmackssache. Manche Leute hier im Forum sind ja regelrecht süchtig danach und haben sogar eine eigene Seite daür......
Aber ich will nicht nur Meckern. Das Catering war hervorragend und zu mehr als fairen Preisen. Das war zugegeben fast unschlagbar. Getränke für ca. 50 Cent. Eine ausreichende Portion chinesisches Essen für 2 Euro, Snacks für rund 1 Euro. Das ist klasse. Und was ich andernorts gespart habe, habe ich in eine gute DVD-Box investiert. Hat sich gelohnt.

Wenigestens bring ich meinen Lieben zu Hause nicht Bazillen, Bakterien oder Geschlechtskrankheite mit @carextwo!
Besonders habe ich mich gefreut, mal ein paar Leute von Operation Incom kennenzulernen - namentlich Stefan von Cassenberg und Daniel Schäfers erwähnt. War ein schönes Gespräch mit euch, falls ihr das hier lest, und ich hoffe, man kann das mal wiederholen. Interessant war besonders der von Stefan gemacht Schauspiel-Workshop, dem ich ein wenig zugesehen habe und die Ausführungen dazu.
Meine
*räusper* Spezies habe ich ja leider nicht persönlich getroffen, aber man muß es ja nicht extra drauf anlegen....
Hört sich zwar alles an, wie eine reine Litanei des Meckerns, so sehe ich das aber wirklich. Insgesamt gesehen doch ein Enttäuschung, wenn ich nicht einige nette Leute endlich mal persönlich kennengelernt hätte......schlimm, wenn man dann hört, daß es besser war als das letzte mal
@Trooper Dacen
Ich hab mal den Titel etwas allgemeiner gestaltet. 