Aus dem Tagesspiegel:
„Seit mehr als drei Monaten hatte es in Cottbus keine neuen Corona-Fälle gegeben - nun hat sich eine vierköpfige Familie mit dem Virus infiziert. Wie die Stadt am Mittwoch mitteilte, war das Ehepaar mit seinen zwei Töchtern am Sonntag von einem Aufenthalt auf der spanischen Insel Mallorca zurückgekehrt.
Die Insel gilt aktuell nicht als Risikogebiet. Die Familie war am Sonntag nach Nürnberg geflogen und dann mit dem Auto nach Cottbus gereist. Nach ihrer Rückkehr habe einer der Arbeitgeber einen routinemäßigen Test veranlasst, der positiv ausfiel.
Die gesamte Familie befinde sich derzeit in Quarantäne, ebenso die Kontaktpersonen, teilte die Stadt weiter mit. Die Familienmitglieder zeigten derzeit keine Symptome. Eine Rückverfolgung von weiteren Kontakten dauere an.
Die Zahl der bestätigten Fälle in der zweitgrößten Stadt Brandenburgs steigt damit auf 43. Insgesamt befinden sich derzeit 33 Personen in Cottbus in häuslicher Quarantäne. Die Mehrzahl sind nach Angaben der Stadt Studenten, die aus ihren Heimatländern und -regionen zurückgekehrt sind, sowie andere Reiserückkehrer und einzelne Personen, die Kontakt zu Infizierten hatten. (dpa)“
Glück, dass der Arbeitgeber vorsichtig war. Sonst hätte sich das Virus am Arbeitsplatz und in der Schule/KIGA schon ausbreiten können.
Und Mallorca gilt, soweit ich weiß, nicht als Risikogebieten.
Beschämend auch, wenn man erzählt bekommt, dass man beim Angeben der Kontaktdaten falsche Informationen weitergegeben hat
Im Berliner Club MIO Berlin kam es zu mehreren Infentionen, aber leider sind die Adresslisten nicht richtig und teilweise garnicht gepflegt worden, oder es wurden falsche Angaben hinterlassen.
Und jetzt sind womöglich (das Lokal fasst 1200 Personen und soll fast voll gewesen sein) etliche Infizierte im ganzen Land unterwegs, ohne es zu wissen.
Die Superspreader waren Touristen aus Münster, die auch sehr uneinsichtig waren, warum sie jetzt in Hotelquarantäne müssen.
