Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe mir nun den Film am Donnerstag in der OV angesehen.
Wäre der Film vor zwanzig Jahren erschienen, hätte er mit seiner Formel wunderbar zwischen all die anderen Schwarzenegger/Willis-Filme gepasst: Junge kommt mit unserer Welt nicht zurecht und hat Visionen von anderen Welten - Niemand glaubt dem Jungen - Junge entflieht unserer Welt - Junge trifft in anderer Welt auf den Helden - Held nimmt für den Jungen die Rolle der fehlenden Vaterfigur ein - Junge und Held reisen für das große Finale zurück in unsere Welt.
Ich habe noch nicht alle Bücher der Dark-Tower-Reihe durch, allerdings fiel mir im Kino auf, wie krampfhaft versucht wurde, so viele Easter Eggs und Querverweise zu den Büchern und anderer Werke Kings in den Film zu packen. Anfangs regte dies noch zum schmunzeln an, zum Ende hin jedoch war es schon sehr nervig und wirkte wie eine Wiedergutmachung für das nun zu erwähnende Problem:
Der Film fühlte sich für mich nicht im geringsten an wie das Material, welches ich gelesen habe. Das fängt bereits beim Casting an: Idris Elba und Matthew McConaughey sind zwei meiner absoluten Lieblingsschauspieler. Aber sie passten einfach nicht in diese Rollen. In Elba sah ich einfach nicht den Roland Deschain, den man all die Jahre über die (Bei)Werke hat vermittelt bekommen. Was ich jedoch als noch schlimmer empfand, waren die Charaktere an sich und deren Motivationen: Roland jagt den Mann in Schwarz, um sich an ihm zu rächen? Beziehungsweise, der Mann in Schwarz muss sterben, um den Turm zu retten? Das hat nicht im entferntesten etwas mit Rolands Aufgabe in den Büchern zu tun... Und der Mann in Schwarz / Walter läuft wie ein Playboy herum, haut am laufenden Band Macho-Sprüche raus und bringt jeden um, bei dem sich die Gelegenheit bietet? Sorry, aber auch hier meilenweit an der Romanfigur vorbei.
Ansonsten gab es noch einen Haufen Logiklöcher, das Ende war innerhalb von 4 Minuten durch, ... aber Hut ab vor dem Soundtrack. Der war mal wieder sehr erfrischend und erinnerte auch hier an die alten Adventure-Filme der 80er/90er. Auch Elbas Leistung sticht positiv heraus, zumindest für das, was das flache Drehbuch zu bieten hat.
Der Film ist ein weiterer Beweis, dass das Material nicht für die große Leinwand geeignet ist. Erst Recht nicht, wenn die Macher sich so viele Freiheiten nehmen. Man kann nur hoffen, dass in den nächsten eine Serie erscheint, die dem Ursprungsmaterial etwas gerechter wird. Und dass Sony Pictures dann kein Wort mehr mitzureden hat.
Damit hätte ich nach dem Flop des Dark Tower Films bestimmt nicht mehr gerechnet. Die "Dark Tower" Serie wird wohl diesen Sommer gedreht.
Quelle: http://omegaunderground.com/2018/01/22/dark-tower-tv-series-start-filming-summer-ireland-england/
Hoffen wir mal auf eine werktreuere Umsetzung als z. B. bei den Staffeln 2 & 3 von Under The Dome. An sich freut es mich, dass es mit dem dunklen Turm weiter geht.Die "Dunkle Turm" Serie wird bei Amazon landen.
Quelle: https://www.moviejones.de/news/news...-amazon-king-dschungel-serie-im-tv_31429.html
Finde ich richtig gut,erst die "Der Herr der Ringe" Serie und jetzt halt der "Dunkle Turm". Das könnte ein Fest werden![]()
Die beiden Bücher miteinander zu vergleichen ist aber schon ziemlich unfair.![]()
Der gewöhnliche Zuschauer ist zu dumm dafür bzw. möchte keine so komplizierte Welt im Kino sehen. (nur meine Meinung - sorry bei diesem Buch bin ich sehr leidenschaftlich)
Und obwohl ich selbst jemand bin, der eine an der Vorlage möglichst nahe Interpretation mag, sollte man in der Beziehung die eigenen Ansprüche vielleicht doch ein wenig "zurückschrauben". Solange der Kern der Handlung erhalten bleibt, spricht doch eigentlich nichts dagegen, wenn hier und da kleine Änderungen bestehen.
Gar nicht mitbekommen