Emissary of the Void (spielt nach Edge of Victory, also nach Band 7/8)
Die ersten drei kann man sich so wie so bei starwars.com herunterladen, die drei weiteren auf Französisch bei ... tja wo ?
I: Battle on Bonadan
II: Dark Tidings
III: War on Wayland
IV: Relic of Ruin
V: A Perilous Plan
VI: The Great River (bin mir nicht sicher bei dem)
The Apprentice (während 'Dark Journey', dem 10. Band)
Or Die Trying (während Force Heretic, den 15.-17. Bänden; noch nicht erschienen)
@AmbuFett: Vielen Dank!
Dummerweise habe ich nur Emissary of the Void 1,2,3 (aus dem Gamer) und 6 (aus dem Insider)
Als ich so meine Gamer durchgeblättert habe, ist mir noch die Geschichte von Elain Cuningham aufgefallen, in der es um eines Staffel von Chis Jägern und Jagged Fel geht -der Name der Geschichte ist mir jetzt dummerweise entfallen und habe gerade keine Lust den Gamer wieder rauszukramen. Spielt diese zur Zeit der Hand of Thrawn oder auch zur NJO? Ist schon lange her, dass ich die gelesen habe (besser gesagt überfolgen habe ).
Original geschrieben von Gringlas
der Name der Geschichte ist mir jetzt dummerweise entfallen und habe gerade keine Lust den Gamer wieder rauszukramen. Spielt diese zur Zeit der Hand of Thrawn oder auch zur NJO?
sw.com hat Priority X veröffentlicht.
Seltsamerweise dachte ich bisher das wäre ein Comic und keine Kurzgeschichte die im Topps Galaxy 12 erschien weil der Autor George L. Streyton und der Zeichner Chris Treras ist aber das kann auch nur ein Bildchen sein wie bei den Kurzgeschichten im Gamer. Kann mich da mal jemand aufklären?
Und nun hat es sw.com im Hyperspacebereich zum Download freigegeben. Darin steht vermutlich was in der Zeit zwischen Darksaber und Planet des Zwielichts mit Lukes Freundin Callista passiert ist.
Edit:
Die weiteren Veröffentlichungen im Hyperspace sind:
- 01.05.04 Tinian on Trial von Kathy Tyers aus Flucht der Rebellen
- 07.05.04 Mist Encounter von Timothy Zahn aus dem Journal 7
- 22.05.04 Missed Chance von Michael A. Stackpole aus Flucht der Rebellen
- 04.06.04 The Crystal von Elaine Cunningham aus dem Gamer 5 (übersetzt im OSWFC-Magazin #23 & #24)
- 18.06.04 Whispers in the Dark von Charlene Newcomb aus dem Journal 2
19.07.2004: The Monster von Daniel Wallace aus dem Gamer 2 wurde im Hyperspace veröffentlicht.
Wenn TFN sich nicht mal wieder geirrt hat dann ist es das die einzige 'richtige' Geschichte welche im Jahre 36 vSY spielt.
Badi, könntst du die Zeitangabe bitte in der Geschichte überprüfen?
beim Überfliegen der ersten Seite würde ich spontan behaupten, dass TFN zur Abwechslung zumindest ungefähr recht hat, denn da steht ganz deutlich "Lieutenant Panaka"...
... für genauere Infos musst du leider warten, bis ich die Story "gemütlich" gelesen habe, also irgendwann heute mittag
edit: das zweite Überfliegen (besser gesagt das Text-kopieren) verrät mir, dass im Text ausserdem "Senator Palpatine von Naboo" steht... das macht die Zeiteinschätzung noch glaubwürdiger...
...aber keine einzigste Illustration. Was fällt denen eigentlich ein?
Selbstverständlich. Bei den paar Seiten lohne es sich ja nicht nach irgendwelchen Jahresangaben suchen zu lassen. Laß dir also ruhig zeit und schreib uns dann gleich was du von der Geschichte hälst.
Also, ich hab die Story jetzt gelesen, und kann die Zeitangabe nur weiter bestätigen. Es wird beschrieben, dass König Veruna auf Naboo an der Macht ist, also muss es ja schon noch etwas vor Episode 1 spielen... kombiniert mit den Anhaltspunkten oben würde ich die Story auch auf 35-36 VSY datieren...
zur Story an sich: Schlecht. Sie hat zwar einige gute Aspekte, aber an sich ist sie schlecht. Ja, ja, ich werd ja schon ausführlicher
Es beginnt mit einem kurzen Unfall aus der Sicht eines auf Naboo heimischen Seelebewesen, genauer gesagt
strandet ein Sando Aqua Monster. Klingt interessant, ist es auch, vor allem, da es zufällig auf irgendwas metallischem landet. Da man auf Naboo davon ausgeht, dass es in der Gegend zu einem Verkehrschaos kommen wird, wird kurzerhand die königliche Garde abkommandiert, zu der auch Lieutenant Panaka gehört.
Der hat zuerst aber noch andere Probleme, er muss nämlich einen Gungan zu Brei schlagen - natürlich dienstlich. Dabei verliert er übrigens sein linkes Augenlicht, was man in Episode II ja sehr schön sieht, aber das nur am Rande. Angeblich hatte der Gungan noch einen Komplizen, der ist aber unauffindbar, oder existiert nicht, oder so. Egal. Jedenfalls wird Panaka wenig später dazu abkommandiert, eine Straßensperre zu errichten, während der Gungan von Pestage, seines Zeichens Diplomat, zu Senator Palpatine, oder zumindest nach Coruscant gebracht wird.
Jetzt hat aber der verschwundene Komplize von grade eben nichts besseres zu tun, als diese Straßensperre zu durchbrechen. Panaka folgt ihm, und findet sich kurzerhand in einem unterirdischen Labyrinth wieder, welches zu dem metallischen Etwas zu führen scheint, welches das Monster freigesetzt hat. Und ab hier wird die Story schlecht. Es ist einfach alles viel zu konstruiert. Egal, weiter im Text. Panaka folgt der Person, einem Menschen namens Veermok.
Über kurz oder lang fasst er Veermok auch, nicht ohne Hilfe des Monsters, welches immer mal wieder die Wände erschüttern und einstürzen lässt. Natürlich völlig zufällig genau so, dass Panaka Veermok fassen kann. Nein, es ist natürlich nicht konstruiert. Die beiden diskutieren dann etwas, Veermok stellt sich als Idealist heraus, der die Korruption aufdecken will, und wird kurzerhand von Pestage erschossen. Wie der in die Höhlen gekommen ist, wird nicht gesagt. Welche Funktion das metallische Etwas hat, auch nicht. Panaka versucht am Schluss, seinen Vorgesetzten davon zu überzeugen, dass es wichtig sei, dies herauszufinden, aber das metallische Etwas wird kurzerhand von einem N-1-Starfighter zu Asche reduziert, und mit ihm auch einige andere komishce Dinge, die Panaka in den Höhlen gefunden hatte, die ich nur nicht erwähnt hatte, da ich sinnlos rumliegende Leichen als nicht erwähnenswert empfand.
Und nun, das positive zuerst: Panaka, eigentlich alle Charaktere agieren realistisch. Sie sind zwar alle relativ zweidimensional, aber bei dieser Story ist kein Platz für Charakterwandlungen. Das wärs auch schon mit dem positiven.
Was ist mein Hauptkritikpunkt? Nein, nicht, dass es zu konstruiert wirkt, das geht in Kurzgeschichten manchmal nicht besser. Die Frage ist:
Was war dieses metallische Etwas? Warum wurde es eingeführt? Nur, damit sich Panaka und ein hoffnungsloser Idealist treffen können?
Das wäre sicher auch anders gegangen. Also kritisiere ich eigentlich doch, dass die Story konstruiert wirkt. Oder so. Verstanden, was die Story sollte, habe ich jedenfalls nicht.
Naja, das hört sich ja nicht besonders toll an. Ist also zu verschmerzen die Geschichte zu verpassen.
Mehr weh tut dafür die Klonkriegs-Kurzgeschichte Changing Seasons Part 1 von Timothy Zahn, die im Insider 76 und jetzt im Hyperspace veröffentlicht wurde.
...sicher, dass die aus dem Insider 76 ist? Im Hyperspace steht nämlich ganz dick und fett, dass der Bereich "Star Wars Insider #77 Online Supplement" heisst...
...wie dem auch sei, ich druck mir die Story grad aus... diesen Service finde ich genial, denn jetzt gibt es im Hyperspace genau das, was mich vom Insider interessiert hat, nämlich die Kurzgeschichten... ich freu mich, und ich hab jetzt beim Zeitfahren was zu lesen
...sicher, dass die aus dem Insider 76 ist? Im Hyperspace steht nämlich ganz dick und fett, dass der Bereich "Star Wars Insider #77 Online Supplement" heisst...
...wie dem auch sei, ich druck mir die Story grad aus... diesen Service finde ich genial, denn jetzt gibt es im Hyperspace genau das, was mich vom Insider interessiert hat, nämlich die Kurzgeschichten... ich freu mich, und ich hab jetzt beim Zeitfahren was zu lesen
Macht doch nix, dafür bin ich ja da - sozusagen als Gedächtnisstütze. Das nächste Mal denkst du hoffentlich selber dran.
Das Review kommt in den Klonkriegsthread, so wie es im allerersten Beitrag auf der ersten Seite dieses Threads steht.
Bin neu hier... oder auch alt. - Wie man's sehen will. War vor 1, 2 Jahren schonmal hier n bisschen was im PSW aktiv, dann jedoch halt über die Zeitspanne von 1, 2 Jahren bis jetzt irgendwie nicht mehr. Aber nun bin ich wieder da. - Gewöhnt euch dran!
Hier hat sich ja einiges geändert. Das Forum wurde anscheinend überarbeitet? Gefällt mir. Andererseits scheint hier aber auch nicht mehr sooo arg viel los zu sein wie früher, oder? Woran liegt's?
Sind denn die alten Hasen noch alle hier? Wraith Five doch bestimmt... *g* (Hab deinen "Geständnis"-Thread gelesen. Hab mir früher schonmal gedacht gehabt, dass da doch bestimmt was faul ist. Aber halb so wild. Hauptsache jetzt ist alles bereinigt.) Und was ist mit gone-inzane? Constanze? Bist du noch da? Erinnerst du dich an mich? Bin der junge Oberhausener, mit dem du dich damals mal im CentrO. getroffen hattest... Der neue EU-Fanatiker damals noch. Waren bei McDonalds und du hattest mir mal ein Exemplar des OSWFC-Magazines geschenkt.
Und den badehaubendealer hier kenn ich ja eh aus dem CI StarWars-Clan, gell badi?
Die anderen Namen hab ich im Moment nicht mehr parat alle. Lang ist's her - Aber kommt bestimmt wieder.
Hab direkt auch schon wieder ne Frage: *g* Hab während meiner Abstinenz-Zeit natürlich trotzdem fleißig weiter EU-Romane gelesen und bin auch bei der NJO angekommen. Hab auch bis Band 18 alles gelesen, inklusive Recovery und Ylesia. Und übermorgen erscheint ja endlich TUF als Paperback. *freu* Bin ja schon mehr als gespannt.
Aber zurück zu meiner Frage: Es geht um die Kurzgeschichten, die ja wohl auch noch während der NJO spielen sollen... Emissary of the Void und The Apprentice
anscheinend !? Worum gehts denn da? Und von wem handeln die? Und vorallem: Wo bekomm ich die her?
So, das sollte erstmal wieder reichen für meinen ersten Post nach der langen Zeit. *g* Werden sicher noch einige mehr folgen...
Tja, bei deinen Fragen kann ich dir nicht weiterhelfen, und kennen tue ich dich leider auch nicht. Bin aber selbst ja neu, also wen wundert's? Ich sag' also mal ganz unverbindlich: Hallo.
Ich schätze, wir dürften in Zukunft noch ein paar Mal aneinander geraten, denn wie du feststellen wirst, trampel ich gerne auf EU und Episode 2 herum, was so manche Diskussion in Schwung hält. In dem Sinne: auf ein fröhliches Diskutieren.