Talon Karrde
Ex-User
Also das wage ich mal zu bezweifeln.Hoof schrieb:...und das kein land in seiner geschichte so viele Juden ermordert hat wie deutschland.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Also das wage ich mal zu bezweifeln.Hoof schrieb:...und das kein land in seiner geschichte so viele Juden ermordert hat wie deutschland.
Hoof schrieb:wie ging dieser Spruch : "getroffene Hund bellen" oder so ?
wenn jemadn schreibt" Luther hat Deutschland verändert" ,dann darf ich ihm ja wohl noch zustimmen mit der ganz nüchternen Betrachtungsweise, dass der öfters hochgelobte Herr ein ganz hefiger antisemit war, und das kein land in seiner geschichte so viele Juden ermordert hat wie deutschland.
Das ich bei Antisemiten und Rassiten nicht wertfrei bin ist daher nur logisch.
Du kannst noch weiter gehen ins Babylonische Reich, dass äußerst brutel gegen die Bürger Jerusalems vorging, als die Hebräer sich leichtfertig von ihren babylonischen Aliierten trennten und quasi mit dem Feind ins Bett gingen...Tylaar Zaith schrieb:Antisemitismus ist also sicherlich keine deutsche Erfindung oder entstand erst in der NS-Zeit. Und wenn man jetzt wollte, könnte man bis in das Jahr 66 v.Chr. gehen, als nämlich Kaiser Pompejus das jüdische Reich unterwarf und ganz und gar nicht zimperlich mit seinen Gegner umging.
Ja, das ist es eben. Der Antisemitismus geht fast Hand in Hand mit dem Aufkommen des Judentums. Er ist beinahe so alt wie die Religion selbst. Das ist für mich ebenso unverständlich wie es wahrscheinlich für Hoof ist. Aber man muss in diesem Land auch den Mut und das Recht haben zu sagen: Ja, Deutschland hat während der NS-Zeit unvorstellbare Greueltaten an den Juden begangen, aber es ist keine deutsche Hausmannskost. Es gab Antisemitismus bereits lange bevor Deutschland überhaupt als solches anzusehen war.Talon Karrde schrieb:Du kannst noch weiter gehen ins Babylonische Reich, dass äußerst brutel gegen die Bürger Jerusalems vorging, als die Hebräer sich leichtfertig von ihren babylonischen Aliierten trennten und quasi mit dem Feind ins Bett gingen...
Tylaar Zaith schrieb:Antisemitismus ist also sicherlich keine deutsche Erfindung oder entstand erst in der NS-Zeit. Und wenn man jetzt wollte, könnte man bis in das Jahr 66 v.Chr. gehen, als nämlich Kaiser Pompejus das jüdische Reich unterwarf und ganz und gar nicht zimperlich mit seinen Gegner umging.
Crimson schrieb:Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: Haben Muslime am unserem Ostermontag überhaupt einen Feiertag zu begehen? Wenn ja, dann verstehe ich das Problem nicht. Da an diesem Tag sowieso die meisten Betriebe dicht haben, hindert die Muslime doch niemand, an diesem Tag ihren religiösen Bräuchen zu frönen.
C.
Soweit ist weiß nicht. Das berühmte Pilgern gen Mekka (was sich eigentlich fast niemand leisten kannCrimson schrieb:Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: Haben Muslime am unserem Ostermontag überhaupt einen Feiertag zu begehen? Wenn ja, dann verstehe ich das Problem nicht. Da an diesem Tag sowieso die meisten Betriebe dicht haben, hindert die Muslime doch niemand, an diesem Tag ihren religiösen Bräuchen zu frönen.
C.
Jedihammer schrieb:Kaiser Wer ?
Das laß mal nicht den Remus lesen.
Du rätst anderen,Fachliteratur,und schießt solch einen Bock ?![]()
Da empfehle ich doch gleich mal,ein Buch über Pompejus![]()
Das ist doch noch völlig harmlos. Ich hab da weitaus schlimmeres erlebt und auch jetzt wieder erwartetVon der Tatsache, dass dieses Thema - was sich eigentlich mit einem islamischen Feiertag beschäftigte - allmählich in die stereotypische Schlammschlacht "böses Nazideutschland" abdriftet, fange ich gar nicht erst an zu reden ...
Nein. Und wie hier glaube ich schon jemand erklärt hat, richten sich die Feiertage im Islam nach dem Mondkalender. Bayram ist also zum Beispiel immer an einem anderen Tag, folglich auch an einem anderen Wochentag.Um mal wieder zum Thema zurückzukehren: Haben Muslime am unserem Ostermontag überhaupt einen Feiertag zu begehen?
Tylaar Zaith schrieb:Ja, das ist es eben. Der Antisemitismus geht fast Hand in Hand mit dem Aufkommen des Judentums.
Tylaar Zaith schrieb:Jedes Land hat irgendwo in der Geschichte gewaltig Dreck am Stecken, aber nur Deutschland dreht sich heutzutage noch einen Strick daraus. Ob das allerdings verantwortungsvolles Umgehen mit der Geschichte ist, wage ich zu bezweifeln.
Nur es steht hier auf zwei verschiedenen Blättern ob christliche Feiertage oder muslimische.amidalas_decoy schrieb:Edit: Achso, aber was man vielleicht auch noch bedenken sollte ist, daß für die meisten Moslems ihre religiösen Feiertage sehr wichtig sind, für viele "Christen" allerdings nicht so wirklich. Also damit meine ich, daß Moslems das Opferfest auch wirklich an dem Tag begehen wollen, würde man aber eine Umfrage in Deutschland machen, ob man Ostermontag unbedingt am Ostermontag frei haben muss oder meinetwegen auch am 23. August, würde wohl die Mehrheit für "egal" stimmen.
Ich muss dir ein wenig widersprechen... ich habe jetzt das genaue Datum nicht im Kopf, aber bis in die siebziger oder achtziger stand es noch in deutschen Bibeln, dass man die Juden verfolgen soll. (Lest bitte zwischen den Zeilen.)Lain schrieb:Auf die Gefahr hin sich wieder bei einigen Leuten unbeliebt zu machen, aber das Aufkommen des Antisemitismus kann man sehr deutlich mit dem Aufstieg des Christentums, bzw. der Kirche koppeln (Juden als "Jesusmörder" war ein sehr beliebtes Motiv). Ich weiss das das so nicht in der Bibel steht und auch dem Geist des Christentums widerspricht, aber es ist leider geschichtliche Realität.
Da stimme ich dir sogar zu, ja.lain schrieb:Auf die Gefahr hin sich wieder bei einigen Leuten unbeliebt zu machen, aber das Aufkommen des Antisemitismus kann man sehr deutlich mit dem Aufstieg des Christentums, bzw. der Kirche koppeln (Juden als "Jesusmörder" war ein sehr beliebtes Motiv). Ich weiss das das so nicht in der Bibel steht und auch dem Geist des Christentums widerspricht, aber es ist leider geschichtliche Realität.
Ich kann dich beruhigen; mein Geschichtsunterricht war sehr gut.lain schrieb:*seufz* Ich frage mich wirklich ob die Qualität des Schulunterrichts in den letzen 20 Jahren so dermassen nachgelassen hat das man den Leuten immerwieder erklären muß warum der Holocaust (und dazu zählt auch die Verfolgung von anderen Gruppen wie Sini,Schwulen oder Behinderten dazu) so einzigartig war: ja, es gab schon vorher viele Völkermorde, aber kein Volk hat vorher jemals so kaltblütig und industriell einen Genozid betrieben wie die Deutschen. Das sollten wir nie vergessen !
Lain schrieb:*seufz* Ich frage mich wirklich ob die Qualität des Schulunterrichts in den letzen 20 Jahren so dermassen nachgelassen hat das man den Leuten immerwieder erklären muß warum der Holocaust (und dazu zählt auch die Verfolgung von anderen Gruppen wie Sini,Schwulen oder Behinderten dazu) so einzigartig war: ja, es gab schon vorher viele Völkermorde, aber kein Volk hat vorher jemals so kaltblütig und industriell einen Genozid betrieben wie die Deutschen. Das sollten wir nie vergessen !
Tylaar Zaith schrieb:Ich kann dich beruhigen; mein Geschichtsunterricht war sehr gut.Zudem frage ich mich, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Hat hier irgendwer behauptet, der Holocaust war 'ne witzige Freizeitbeschäftigung? Oder habe ich hier in nur einem Satz die Grausamkeit davon heruntergespielt / abgestritten? Nein!
Man könnte jetzt herumspekulieren, ob andere Völker, hätten sie damals schon die Technik wie in den 1940ern gehabt, nicht ähnlich grausam gehandelt hätten, aber das lasse ich besser. Wir kommen nur noch mehr vom eigentlichen Thema ab.
Tylaar Zaith schrieb:Antisemitismus ist also sicherlich keine deutsche Erfindung oder entstand erst in der NS-Zeit. Und wenn man jetzt wollte, könnte man bis in das Jahr 66 v.Chr. gehen, als nämlich (EDIT: Nein, er war kein Kaiser) Pompejus das jüdische Reich unterwarf und ganz und gar nicht zimperlich mit seinen Gegner umging.
Talon Karrde schrieb:Ich muss dir ein wenig widersprechen... ich habe jetzt das genaue Datum nicht im Kopf, aber bis in die siebziger oder achtziger stand es noch in deutschen Bibeln, dass man die Juden verfolgen soll. (Lest bitte zwischen den Zeilen.)
remus schrieb:Rom befand sich in den jüdischen Kriegen, nachdem immer wieder Revolten gegen die Besatzungsmacht ausgebrochen waren. Die militärische Intervention war daher auch in ihrer Härte absolut gerechtfertigt.
Dass letztlich im weiteren Krieg unter anderem der Siedlungsraum jüdischer Stämme, die übrigens selbst gegeneinander Kriege führten und daher kaum als Einheit zu sehen sind, Provinz und somit offiziell Territorium Roms wurde, kann nur als logische Konsequenz der jüdischen Aggression angesehen werden.