Ok, was ist "das Rad"?

Und wo befindet es sich? Ich find den Leistungsdruck, daß ich das zu wissen habe, schon witzig. Und könnt ihr euch vorstellen: ein paar Infos hab ich dazu glatt beizutragen. *g*
Zunächst einmal ist "das Rad" keine Handelsstation, sondern eine zwielichtige Unterwelt. Diese Station wird hauptsächlich als Casino verwendet und beherbergt jegliche Form von Wettgeschäft und Glücksspiel. Mehr als 20 Jahre später werden Han und Chewie auf ebendieser Station z.B. in einen Gladiatorenkampf verwickelt, das sogenannte "Todesspiel". Und zu diesem Zeitpunkt ist der Kopf dieser Station ein gewisser Senator Greyshade (verwandschaftliche Bezüge zu "Honor and Duty"/"Der Attentäter" sind natürlich reeeeiiiin zufällig... oder? *g*)
Der Standpunkt dieser Station ist dagegen schon schwieriger zu ermitteln. Namentlich wird er nirgens genannt. Allerdings kann man ihn eingrenzen: Laut Ehapa-Band #5 (1980) befindet sich das Kosmische Rad "dort, wo sich die interstellaren Raumschiffrouten kreuzen". Hm, wir wissen allerdings nicht, welche. Aber so viele Möglichkeiten gibt's da nicht: bei Yag'dhul im Inneren Rand kreuzen sich die Rimma-Handelsstraße und die Corellianische Haupthandelsstraße, bei Eriadu (Äußerer Rand) kreuzen sich die Hydianische Straße und die Corelliansiche Haupthandelsstraße, etwas abseits von Nubia (Kolonien) kreuzen sich die Hydianische und die Corellischische Schnellstraße, und in der Nähe von Raltiir (Grenze zwischen Kolonien und Kernwelten) kreuzen sich die Perlemianische Handelsstraße und die Hydianische Straße.
Raltiir würde ich ausschließen, da das Imperium auf dieser Station wohl keine amtliche Kontrolle hat, und das kann ich mir zu der Zeit so nah an den Kernwelten nicht vorstellen, bleiben also noch Nubia, Yag'dhul und Eriadu. Tja, ich weiß nicht, was über "das Rad" in NJO steht, vielleicht könnte man das mit den dort gegebenen Infos noch weiter eingrenzen.... Wraith?
Jetzt zu druids Enttäuschung: So ziemlich das erste, was Randy Stradley damals resagt hat, als es mit den Klonkriegen absehbar wurde, war, daß bei weitem nicht alle Comics aus dieser Epoche "Kriegsgeschichten" sein werden, sondern daß es vielmehr darum gehen wird, vielseitige Geschichten vor dem Hintergrund der Klonkriege zu erzählen. Und das wurde bisher auch deutlich: R#49 ist eine Undercover-Spionage-Geschichte, #50 zeigt ein kleines Scharmützel um Kamino, #51 & #52 zeigen die Ereignisse um eine experimentale Biowaffe, #53 zeigt ein Jedi-Sondereinsatzkommando, welches die Auswirkungen von #51/#52 beheben soll, #54 setzt die Undercover-Spionagegeschichte aus #49 fort, und die drei Jedi-Hefte beleuchten das Innere der Jedi-Psyche: bei "Mace Windu" geht's um Uneinigkeiten innerhalb des Ordens, "Shaak Ti" thematisiert die Überwindung von persönlicher Rache, und "Aayla Secura" ist ein Lehstück darüber, daß jeder die Summe seiner Entscheidungen ist.
Die einzigen Klonkriegscomics, die wirklich eine Schlacht innerhalb der Klonkriege zeigen, sind #55-#58, die den zermürbenden Bodenkampf um Jabiim in epischer Breite zum Thema haben.
Das "Clone Wars Comic"-Program von Dark Horse hat nicht die Zielsetzung, eine militärhistorische Abhandlung über die Abläufe der Klonkriege zu schaffen, sonder es geht darum, eine Stimmung zu vermitteln und verschiedene Sichtweisen auf den Krieg zu zeigen. Und das schaffen sämtliche bisherigen Veröffentlichungen sehr gut.
Und was das Auftauchen von Monstern angeht: gibt es etwas typischeres für SW als Monster? Hey, in jeder einzelnen Filmepisode tauchen Monster auf: in Ep.I Opee-Killerfisch, Colo-Klauenfisch und Sando-Aqua-Monster, in Ep.II Ackley, Nexu und Reek, in Ep.IV Dianoga, in Ep.V Wampa und Weltraumschnecke, und in Ep.VI Rancor und Sarlacc. Daß Ostrander also auch in seinen Scripts hier und da mal ein Mosnter auftauchen läßt, ist
so typisch SW, wie es nur geht.
