Die Klonkriege

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*g* ich tipps mal ab... spätestens morgen poste ichs hier, versprochen :)

EDIT: so... jetzt hab ichs vor mir :D

Introduction

It wasn't long after I began writing Star Wars that I realized the story was more than a single film could hold. As the saga of Skywalker and Jedi Knights unfolded, I began to see it as a tale that could take at least nine films to tell - three trilogies - and I realized, in making my way through the back story and after story, that I was really setting out to write the middle story.

After Star Wars was released, it became apparent that my story - however many films it took to tell - was only one of thousands that could be told about the characters who inhabit its galaxy. But these were not stories taht I was destined to tell. Instead they would spring from the imagination of other writers, inspired by the glimpse of a galaxy that Star Wars provided. Today it is an amazing, if inexpected, legacy of Star Wars that so many gifted writers are constributing new stories to the Saga. This legacy began with Splinter of the Mind's Eye, published less than a year after the release of Star Wars. Written by Alan Dean Foster, a well-known and talented science-fiction author, Splinter was promoted as a "further adventure" of Luke Skywalker. It hit the bookstores just as I was preparing to write my own "further adventure" of Luke, in the form of a script entitled The Empire Strikes Back.

It seems only fitting, after all these years, that Splinter would be republished as I prepare once again to write another further adventure set a long time ago, in a galaxy far, far away...

George Lucas
 
Zuletzt bearbeitet:
äääääh... ich sollte in Erwägung ziehen doch noch lesen zu lernen bzw Geschriebenes in Form und Sinn zu verstehen... *wein*
 
Wenn ihr undbedingt wollt, kann ich mal in meinem Buchladen in dem Omnibus nachschauen ... dort steht (oder stand zumindest) er nämlich rum :).
Würde aber nicht sehr genau sein (abtippen könnte ich's dann so wie so nicht, nur beschreiben ...).
 
und heute ist bei mir nun auch Boba Fett 4: Gejagt (aka Hunted) angekommen... und ich bin mittlerweile schon garnicht mehr so enttäuscht wie am Beginn der Reihe... der Stil ist nach wie vor so, wie man es von einem Kinderbuch erwarten würde, genauso wie die Handlung (NATÜRLICH trifft Boba auf Tatooine alle zwei Meter Leute, die ihm helfen wollen...), aber immerhin hab ich mich daran gewöhnt :D

ausserdem hat Dino vorne eine neue Timeline reingedruckt, mit Klonkriege 2 und 3... die jetzt also endgültig Februar und April '04 erscheinen... dann gäbe es noch "Das Vermächtnis der Jedi" (-> Legacy of the Jedi) im März, und Shatterpoint ist auch drin, ebenfalls März '04... nur eins hat mich schockiert: Boba Fett 5 ist für Juli 05 angekündigt... hoffentlich ist das ein Druckfehler :D
 
Original geschrieben von badehaubendealer
Boba Fett 5 ist für Juli 05 angekündigt... hoffentlich ist das ein Druckfehler :D
Glaube ich auch ;). Ich würde eher auf Juli '04 tippen :) ... aber wer die englische Version kauft ist eh im Vorteil *g*.
 
Also das letzte Buch von Boba Fett war ja ne Abartigkeit, wohl am besten mit der Jedi Prince Reihe zu vergleichen (die ich nicht gelesen, von der ich haber viel gehört habe *g*)

Noghri auf Tat, ein Tuske in ME, kleine Hexen von Dathomir als Sklaven :rolleyes:


Mieser gehts ja kaum, oder? Ich meine der Stil war ja in Ordnung, aber beim Inhalt hats einem halt die Schuhe ausgezogen.


Ne, wenn das nächste Buch ählich schlecht ist wird es besser sein, es kommt Juli 3004 raus...
 
Godzilla-Randy hat zu 'Jedi 5' folgendes zu sagen:
Don't get too excited. Jeremy only knows some of what he's talking about.
Jedi #5 is still in the works. It won't be out in February (I don't know when it will be, yet).
It will feature Yoda.
I will not reveal the creative team until a later date (say, our third or fourth date).
Das vierte Heft der Reihe sollte übrigens morgen in den US-Läden stehen; mal schauen, ob sie ihrwisstschonwen den Löffel abgeben lassen. 'Republic 58' ist immer noch nicht zu sehen; Stradley hat auch keine Kopie davon, also ist damit vor übernächster Woche wohl nicht zu rechnen.

Und wenn ich schonmal dabei bin: Hier kann man noch ein Interview mit Michael A. Stackpole abrufen.
 
I hate Dark Horse I hate Dark Horse I hate Dark Horse...

warum machen die sowas? und Republic auch... irgendwie bekomm ich leicht pessimistische Grundgedanken wenn ich von Erscheinungsdaten bei Dark Horse rede :(
 
Original geschrieben von Wraith Five
Das vierte Heft der Reihe sollte übrigens morgen in den US-Läden stehen; mal schauen, ob sie ihrwisstschonwen den Löffel abgeben lassen.
Ichb freue mich auch schon :). Ab morgen muss man sich wirklich vor Spoilern schützen ... also auch an alle PSW-User: keine Spoiler durchsickern lassen! ;)
Hoffentlich kriege ich es noch vor dem nächsten April :rolleyes:.
Und wehe darkhorse wird nicht langsam zuverlässiger :p ...
 
Original geschrieben von Ambu Fett
Ab morgen muss man sich wirklich vor Spoilern schützen
Ja. Die nächsten Tage werde ich sicher nicht bei DHC vorbei schauen...

12377.jpg

Irgendwie verstört mich der Schriftzug "Jedi Count Dooku" ;)...
 
Hinter dem Link, den ich vorhin im Comic-Thread gepostet hatte, verbirgt sich, was die Klonkriege angeht, neben den 'Aayla'-Scans noch ein Ausblick auf was wir von 'Republic' in den nächsten Monaten noch erwarten können:
Star Wars: Count Dooku will be awesome! Jan has been experimenting with her art and the inker and colorist have really been working closely with her. It looks amazing. Story's not bad, either. A big turn in Quin's life. I'm also over in Star Wars: Republic both with and without Jan. With Jan, we do a story of Anakin and A'Sharad Hett being trapped behind enemy lines. Given Anakin's feelings towards Tuskens, this is a bit sticky. I've also done a story focusing on the political machinations back on Coruscant, featuring Bail Organa. There's also pirates and a pretty significant explosion. The Bounty hunters, as we'll discover, are hunting Jedi. Someone has a bounty out on them. Mace Windu decides this isn't to be tolerated and goes to straighten out the Bounty Hunters Guild. major butt kicking ensues. Oh, and there is an assassination attempt on Coruscant that Dooku is manipulating. Who/ Why? How? All will be revealed eventually.
Die ersten beiden sind #59 und #61, klar (was "significant explosion" wohl bedeutet?), die Mace-Geschichte wohl #63 (hoffentlich orientiert Ostrander sich ein bisschen an 'Shatterpoint') und der Attentäterplot (der mich von denen am meisten interessiert) wird wohl nach dem Oneshot/der Miniserie kommen. Aber der 'Dooku'-Kommentar ist ja sowas von bösartig nichtssagend und doch gleichzeitig unheilsschwanger...
 
Es ist so ruhig hier. Wird Zeit, dass Poli was zu 'Dooku' sagt ;) (aber bitte mit Spoilerspace an den relevanten Stellen; sonst komme ich noch in Versuchung, es auch zu lesen ;)).

Ich habe mir vorhin überlegt, meine Bestellung von 'Escape From Dagu' bei amazon zu canceln - nachdem das Buch ja nun nicht mehr kommen wird -, wollte vorher aber schauen, ob amazon.de das Ding überhaupt noch im Programm hat. Ja, hatte es, und weil ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich die ISBN mal bei amazon.com eingegeben. Und siehe da, was bekomme ich? Ein 'Untitled Star Wars Adventure' von Dave Stewart, zu erscheinen im November 2004. Das könnte doch der angekündigte Ersatz für EfD sein, denke ich mir, und informiere mich über den Autor. Und von seiner Bibliographie her (preisgekrönte Science-Fiction und Fantasy für 'junge Erwachsene') könnte er durchaus in Frage kommen. Und das hier (von seiner Homepage) macht irgendwie Lust auf mehr:
Sean Stewart has published seven novels about real people in slightly impossible circumstances. He has won four national awards in Canada, had two novels chosen as New York Times Notable Books, and been published in five languages, of which Hebrew is the coolest because they read upside down and backwards. His novel Mockingbird was a finalist for the Nebula and World Fantasy awards. His traditional motto is, "I want to write meaning-of-life thrillers -- books that explore the most profound aspects of human existence, but don't skimp on swordfights." This is pretty rich because he keeps editing out the damn swordfighting scenes, but he was a pretty good fencer once and God help him some day he's going to get that dueling scene back in.
 
Die Mace Windu-Storyline hört sich ja wieder sehr gut an :). Endlich mal ein bisschen Politik und auch ein paar Kopfgeldjäger gibt's :).
Das 'Untitled Star Wars Adventure' ist sicherlich der Ersatz für EfD. Ich hoffe auf einen politischen Roman (aber nicht mit Padmé, sondern mit Palpi :)) ...
A propos ... vielleicht kriege ich 'Dooku' auch schon bald ... nächste Woche kommt eine Doppellieferung an, auch wenn ich sie dann nicht abholen kann ;).
 
Hier ist die zweite von drei Comic-Kritiken ("Empire #13: What Sin Loyalty?" hab ich gestern im Comic-Thread abgehandelt, "Infinities: RotJ (1 of 4)" werde ich dort morgen ebenfalls besprechen), und das ist wahrscheinlich die Preview, auf die die meisten Leute hier gewartet haben. *g* Jedenfalls ist es das Heft, auf das ich mich bis letzte Woche am meisten gefreut habe.

"Jedi - Count Dooku
...spielt siebeneinhalb Monate nach der Schlacht von Geonosis (Ep.II).
Script: John Ostrander
Zeichnungen: Jan Duursema
Tusche: Dan Parsons
Colorierung: Brad Anderson

"Jedi - Count Dooku" stellt in verschiedener Hinsicht eine Zäsur dar. Es ist der letzte Jedi-Oneshot von Ostrander und Duursema (irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2004 wird zwar noch eine Jedi-Ausgabe erscheinen, diese wird aber von einem andere, noch nicht genannten Kreativ-Team geschaffen). Und es ist der vorläufige Abschluss eines Story-Bogens, der vor über drei Jahren mit "Twilight" begann...
Das eigentliche Setting dürfte ja schon jedem klar sein, der "Republic #54: Double Blind" gelesen hat:
Quinlan Vos hat augenscheinlich die Republik und den Jedi-Orden verraten, konnte allerdings enkommen, und seine Freundin Khaleen sitzt als seine Komplizin im Knast. Erst auf der letzten Seite erfuhr der Leser, daß es sich dabei um einen Undercover-Auftrag des Jedi-Rates handelte, um Count Dooku zu infiltrieren.
Hier setzt "Jedi - Count Dooku" ein.

Und genau an diesem Punkt meiner Review stehe ich vor einem Dilemma: wie stark in's Detail soll ich gehen?
Ich werde mich mal vorsichtig nähern, ohne zu viel preiszugeben. ;) Es gibt aus rein storytechnischer Sicht einen großen Unterschied zwischen den bisherigen Jedi-Onshots und diesem hier. Die bisherigen drei Ausgaben wurden aus der Perspektive desjenigen Jedi erzählt, dessen Name vorn auf dem Cover stand. Das ist hier anders. Auf dem Cover steht zwar "Count Dooku", aber der Sichtwinkel, der sich durch diese Ausgabe zieht, ist durchweg der von Quinlan Vos. Das stellt aber keinen Betrug am Leser dar, denn trotz des Schwerpunktes auf Quinlans Schicksal hat man Dooku rein quantitativ noch sie so viel in Aktion erlebt wie in diesem Heft.
Es gibt einen weiteren Punkt, der dieses Heft von den bisherigen unterscheidet: dunkle Jedi (einige, die von K.J.Anderson's Arbeiten zu diesem Thema abgeschreckt wurden *g*, sollten in anbetracht dieses Heftes ihre Einstellung nochmal überdenken. Dunkle Jedi sind cool!!). Von Sora Bulq's Verrat erfuhr man ja schon in "Jedi - Mace Windu". Hier kommen noch zwei weitere Jedi hinzu, die Dooku auf die dunkle Seite gefolgt sind. Tol Skorr ist ein stämmiger Mann mit langen dunkelblonden Haaren (mein erster Impuls, als ich den gesehen hab, war der Gedanke "hey Boromir, was machst'n du in'nem SW-Comic?!" *lach*) und Kadrian Sey ist eine Zabrak. Beide stellen sozusagen Dookus Leibgarde dar, und reagieren sehr misstrauisch auf Quinlan Vos. Aber Dooku scheint ihn zu akzeptieren und ihm zu vertrauen...

Ich glaube, das muß erstmal reichen. Schließlich will ich euch den Spaß nicht rauben, wenn ihr das Teil selbst lest. Ostrander hat es jedenfalls geschafft, eine ganze Menge offener Handlungsfäden aus früheren Quinlan-Comics in diesem einen Heft zusammenzuführen. Ich empfehle deshalb dringend folgenden Comicmarathon, bevor "Jedi - Count Dooku" vor euch liegt: "Twilight" - "Darkness" - "Rite of Passage" - "Sacrifice" - "Jedi - Mace Windu" - "Double Blind" (mit Schwerpunkt auf "Darkness" und den drei letztgenannten).

Kommen wir jetzt zu den Zeichnungen: Randy Stradley hatte ja schon angekündigt, daß Jan Duursema in dieser Ausgabe mit ihrem Artwork etwas experimentiert hat. Und es stimmt. Beim ersten Lesen konnte ich nicht so recht meinen Finger drauf richten, was anders ist. Es ist ein typischer Duursema-Comic, trotzdem sehen die Zeichnungen etwas anders aus als in ihren früheren Arbeiten. Und dann wurde es mir klar: über weite Strecken wirkt diese Arbeit wie eine Kreuzung aus Jan Duursemas und Doug Wheatleys ("Darklighter") Stil!!! Na, Wraith, fängst du schon an zu sabbern? *lach*

Noch ein Tip am Rande: wenn ihr dieses Heft vor euch haben werden, schaut auf keinen Fall zuerst auf die letzte Seite!!! Ok, das sollte man sowieso nie bei einem Buch oder Comic, aber diesmal meine ich es wirklich ernst.

Fazit: Ein wunderbares Werk. Ostrander führt die Geschichte von Quinlan Vos konsequent weiter, und packt in diese 42 Seiten mehr Inhalt als in manchen Mehrteilern enthalten ist. Und Jan Duursema schafft es, jede Seite (was sag ich, jedes einzelne Panel!) zu einem einzigartigen Kunstwerk zu machen. Das kann man schon daran festmachen, daß dieses Heft die schönste Kuss-Szene enthält, die ich je in einem SW-Comic gesehen habe. Dieses Heft erleichtert jedenfalls auf wunderbare Weise die Wartezeit bis
zum nächten Quinlan-Comic, der erst in ca. einem halben Jahr in der "Republic"-Serie erscheinen wird. Hm, obwohl, andererseits... einige werden nach dieser Lektüre bestimmt nervös an ihren Fingernägeln kauen, weil sie unbedingt wissen wollen, wie's mit Quinlan weitergeht.
*g*

*tief durchatmet* Ok, soviel also zu "Jedi - Count Dooku". Ich würde ja gerne noch mehr schreiben, aber ich glaube, dann laufe ich Gefahr, daß man mir den Kopf abreißt. Andererseits dürfte diese Gefahr jetzt auch schon bestehen. *g* Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber dieses Heft toppt jeden einzelnen "Jedi"-Oneshot, der bisher erscheinen ist. Nagelt mich auf diese Aussage fest: von allen vier "Jedi"-Heften (die an sich schon eine Krone des EU's darstellen) ist dieses hier das absolut beste! Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine kleine Frage zur Tragweite der Qualität hätte ich da noch bezüglich der Kussszene :D... schöner als die von Tales #14: Tides of Terror? :)
 
Sehr schön, endlich kriegen wir mal wieder ein paar 'Exklusiv'-Berichte :-)D) von Poli und erst noch spoilerfrei.
Trtozdem keimt in mir die Vermutung auf, dass wenn es die schönste Kussszene hat


Ich freue mich auf jeden Fall drauf :).
 
Original geschrieben von Ambu Fett
Sehr schön, endlich kriegen wir mal wieder ein paar 'Exklusiv'-Berichte :-)D) von Poli und erst noch spoilerfrei.
Trtozdem keimt in mir die Vermutung auf, dass wenn es die schönste Kussszene hat


Ich freue mich auf jeden Fall drauf :).

dazu würde ich mal so spontan behaupten, dass
es sei denn, dass es zeitlich verschieden ist, oder ich mal wieder völligen Blödsinn interpretiere :D
 
@badehaubendealer: Wenn ich sage "die schönste Kuss-Szene" dann meine ich das auch so. ;) Laß mich das Bild einfach mal beschreiben:
Die vergleichbare Szene aus "Tides of Terror" ist dagegen reinster Kinderfasching. :cool: Übrigens kommt diese Szene genau in der Mitte des Heftes, hat also mit dem Ausgang der Geschichte überhaupt nichts zu tun. Wollt ich nur mal so zu den Spekulationen hier anmerken. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben