Nachdem
Jedi: Dooku nun auch bei mir angekommen ist und ich den Comic gelesen habe, muss ich sagen, dass dies die erste Ausgabe der Jedi-Reihe ist, die mir überhaupt nicht zusagt.
Jedi: Dooku beeinhaltet nicht halbwegs das, was ich mir davon versprochen habe.
Sicher, es ist nicht einfach, soweit zu gehen, einem reinen Filmcharakter, der bisher nur durch einen Auftritt schon solch einen Stand im SW-Universum hat, in einem Heft so viel neues anzueignen, bzw. von ihm zu zeigen, aber dennoch hätte diese Ausgabe genauso gut
Jedi: Quinlan Vos heißen können. Dooku ist in meinen Augen ein Nebencharakter in der Rahmenhandlung, der erst am Ende zeigt, wie er wieder seine Fäden gekonnt gesponnen hat. Aber das es mich außerordentlich verblufft hat, wie diese Ausgabe endet, kann ich auch nicht sagen.
Angenehm fand ich es, dass man Charakter wie Jeisel und Soa Bulq wiedergesehen hat, ebenso das regierende Oberhaupt der Kiffar. Doch selbst Khaleen, die ich in den bisherigen Republik-Ausgaben immer sehr gelungen fand, sieht rein vom Zeichenstil und durch ihre Darstellung unschön aus. Ihr wurde durch ihre scheinbar immer stärker werdende Liebe zu Quinlan der "Powerfrau"-Effekt genommen, den ich sowohl in Republic # 49 als auch # 54 immer an ihr mochte. Auch Tholme wirkt anders, als ich es von ihm bisher gewohnt war.
Die hochgelobte Kusszene in der Mitte des Comics ist auch nicht das, was ich als eine überragend erotisch in Szene gesetze Szene nennen würde. Nicht, dass die Posen etc. mir nicht gefallen würden

D), nein, vielmehr komme ich mit dem neuen Zeichenstil von Durseema nicht zurecht, bzw. mit den Colorierungen des Inkers. Die Zeichnungen wirken das erste Mal unsauber und es macht mir keinen Spaß, sie mir anzuschauen, weil diese dunkle, getuschte Art in meinen Augen eher unschön rüberkommt und dadurch viele Effekte verloren gehen, die die einzelnen Szenen hätten rüberbringen können. An manchen Stellen wirkt es sehr menschlich, z.B. bei Quinlans Haaren, aber an anderen Stellen...und wenn es nur ein unecht wirkenden Lichtschwertgriff ist, versagt diese Technik meiner Meinung nach vollkommen. Wirklich schade

dagegen wirken
Jedi: Windu bis
Jedi: Secura richtig wohltuend für die Augen. Aber das ist wohl die berühmt berüchtigte Geschmackssache. Aber auch die Darstellung von Dookus Gesicht sieht in vielen Szenen ziemlich merkwürdig aus. Vielleicht achte ich zuviel aufs Detail, aber selbst seine "krummen" Fingerkuppen auf dem Cover gefallen mir nicht
*g*
Nochmal zum Endszenario des Comics...mich hat es nicht verwundert, war nur eine Frage der Zeit. Was mir sehr gut gefallen hat, war die Erwähnung von Windus Fähigkeit der
Shatterpoint-Ausmachung.