Crimson
The great Cornholio
Vielleicht sollte man das alles nicht zu ernst nehmen. Zum einen handelt es sich beim Nibelungenlied um eine fiktive Geschichte, und nicht um tatsächliche Ereignisse, weshalb es wohl müßig sein dürfte von einer Verfilmung historische Korrektheit einzufordern.
So gesehen war das Nibelungenlied die Seifenoper seiner Zeit, mit Helden, Schurken, Monstern, Königstöchtern, Gewalt, Herz & Schmerz, die sich die Menschen des Mittelalters vermutlich zur Entspannung vortragen ließen.
Das sich ein solcher Stoff in der heutigen Zeit geradezu als Verfilmung aufdrängt ist da wenig verwunderlich, und auch die hier viel gepriesene Verfilmung aus den 60ern stellt da keine Ausnahme dar. OK, heute mag sie einen gewissen Nostalgischen Wert besitzen, und für die damalige Zeit war sie auch technisch nicht übel. Allerdings war auch damals schon - ganz dem Zeitgeist entsprechend - z.B. Siegfried mit einem deutschen Olympiahelden besetzt, der das schauspielerische Talent eines Graubrotes besaß.
C.
So gesehen war das Nibelungenlied die Seifenoper seiner Zeit, mit Helden, Schurken, Monstern, Königstöchtern, Gewalt, Herz & Schmerz, die sich die Menschen des Mittelalters vermutlich zur Entspannung vortragen ließen.
Das sich ein solcher Stoff in der heutigen Zeit geradezu als Verfilmung aufdrängt ist da wenig verwunderlich, und auch die hier viel gepriesene Verfilmung aus den 60ern stellt da keine Ausnahme dar. OK, heute mag sie einen gewissen Nostalgischen Wert besitzen, und für die damalige Zeit war sie auch technisch nicht übel. Allerdings war auch damals schon - ganz dem Zeitgeist entsprechend - z.B. Siegfried mit einem deutschen Olympiahelden besetzt, der das schauspielerische Talent eines Graubrotes besaß.

C.