Son of Odin
Kleiner Hitzkopf und Choleriker
Und wenn Herr Petersen Achill von
Paris töten läßt
Okay, dass ist Mist. Das führt die ganze Legende rund um die "Achilles-Sehe" ad absurdum!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Und wenn Herr Petersen Achill von
Paris töten läßt
Son of Odin schrieb:Nicht so die Nieblungen. Die Niebelungen sind ein Lied aus dem Hochmittelalter...nicht mal eine "Sage", sonder ein einfaches Minnespiel von einem unbekannten Dichter, der historische Personen für sein Lied missbraucht hat.
homer hat auch alles erfunden, und petersen muss es heute ausbaden? das klingt doch absurd!
Und selbst wenn,es gibt ein feste Vorlage dazu.Und wenn Herr Petersen Achill von
Paris töten läßt,dann ist das nichts anderes als Dreck.
Die Nibelungen sind kein Werk eines Dichters des Hochmittelalters, sondern zusammengefasstes Erzählgut aus heidnischer Zeit.
Son of Odin schrieb:Döööööt! Da hab ich aber was anderes gelernt.
Bitte Quelle!
Das muss ich nicht mit Quellen untermauern, da alleine schon Personen wie Etzel auf Attila zurückgehen und sowieso die Völkerwanderung thematisiert wird.
Danny McKnight schrieb:lol, ich kenne keinen einzigen guten deutschen Film, der nach 1980 gedreht worden ist...
oder perverse Schei**
Son of Odin schrieb:Nein, DU musst das natürlich nicht, du hast ja auch einen römischen Imperator als Avatar.![]()
Das Nibelungenlied ist das früheste schriftlich überlieferte deutsche 'Heldenepos' (vom Hildebrandslied aus althochdeutscher Zeit ist nur der Anfang erhalten). Von der sog. 'höfischen Epik' unterscheidet sich die Heldenepik durch strophische Gliederung, anonyme Autorschaft und mündlichen Ursprung sowie den "einheimischen" Stoff. Der Nibelungenstoff stammt aus der Völkerwanderungszeit und wurde zwischen 1180 und 1210 verschriftlicht. Wir kennen 11 annähernd vollständige Handschriften und über 20 Fragmente aus dem 13. - 16. Jh., was auf große Beliebtheit hindeutet.
Crimson schrieb:Das Boot, Abwärts, Wir Kinder von Bahnhof Zoo, Bang Boom Bang, Nekromantik I&II, Gegen Die Wand, Stalingrad, Der Totmacher, Der Untergang....
Crimson schrieb:1. Das Boot, Abwärts, Wir Kinder von Bahnhof Zoo, Bang Boom Bang, 2. Nekromantik I&II, 3. Gegen Die Wand, 4. Stalingrad, 5.Der Totmacher, 6. Der Untergang....
Was, bzw. welche Filme hat man darunter zu verstehen?![]()
C.
Nibelungenlied
Der 1.Teil hat mir mal gut gefallen. Gibts nix daran auszusetzen. War sehr unterhaltend, und nach den bekannten Klassikern (HDR, Legende, Conan) sicher einer der besseren Fantasy-Streifen.
Son of Odin schrieb:Auf was willst du hienaus?
Das Teile des Nibenlungenliedes Teil germanischer Heldensagenkreise sind ist mir wohl klar. Nur hat das nicht viel mit dem Namen "Nibelungenlied" zu tun, denn dass entsand erst im Hochmittelalter, wahrscheinlich so zwischen 1198 und 1204 und vereint alle möglichen Sagenkreise.
Meine Kernausage war: Keinerlei feste historische Grundlage!
Ja mein Gott, langsam hab ich kapiert, dass du ein Genie vor dem Herren bist, verschone mich jetzt aber bitte mit deiner Haarspalterei...
Nun ja, wenn dir sonst nichts einfällt, bitte. Immer weiter so.
Minza schrieb:Die ganze Aufmachung wirkt auf mich einfach schlecht. Siegfried schaut nicht sonderlich germanisch aus, der Drache isne aufgeblasene Kragenechse und alles in allem schaut das aus wie die Fortsetzung von der Herkules TV Serie *g*
es kommt kaum stimmung auf die Fights sind schlecht, die Filmmukke auch (LoTR 1000x so gut)
ist irgendwie echt billig,
StarWarrior schrieb:Das kann ich ned so beschreiben, es wirkt einfach billig, ich fand es ned so toll, es hat eben ned besonderst autentisch gewirkt (auf mich)