Mit meinen peinlichen Französischkenntnissen würde ich mal auf "Wer wind säät, wird Sturm ernten" tippen.
Darauf tippe ich auch mal, auch ohne franz. Kenntnisse.
Schluß mit Offtopic, gehen wir auf das Thema ein...
Naja, wie betrachte ich die PT heute ?
In der Kurzform : die PT ist für mich persönlich eine Art Remake der OT oder sagen wir besser, eine Neuinterpretation der OT. Etwa so wie bei den Batman Filmen.
In der Langform :
Beide Trilogien haben die typischen Star Wars Elemente, von der Laufschrift am Anfang über die Einsätze mit Lichtschwertern bis hin zum Schluss, der je nach Film mal ein Happy End ist und mal nicht.
Diese stilistischen Gemeinsamkeiten sind natürlich von Mr. Lucas gewollt und beabsichtigt, denn ohne Wiedererkennungswert wäre die PT Dreck.
Wenn man es nüchtern und logisch betrachtet, dann sind beide Trilogien nahezu identisch. Das sich die Tricktechnik durch den Lauf der Zeit natürlich verändert hat lassen wir dabei mal Aussen vor. Alles in allem würde ich sagen, beide Trilogien ähneln sich sehr stark. Objektiv gesehen, natürlich.
Betrachte ich die Filme
subjektiv, dann sieht die Sache anders aus, hier gibt es ( für mich ) viel zu bemängeln. Hier also eine sehr ausführliche subjektive Meinung zur PT und warum sie meiner Ansicht nach nicht mit der OT mithalten kann.
1.) Das Intro
Allen Star Wars Filmen gemeinsam ist das bekannte Intro mit der Laufschrift, gefolgt von einer Überblendung in die erste Filmszene.
In der OT bekommen wir in allen drei Filmen grundsätzlich und immer zu Beginn die bösen Buben zu sehen oder deren Schiffe, die Sternenzerstörer.
Die PT bricht natürlich mit diesen Stil und zeigt zu Beginn immer die Guten, obwohl es kein Problem gewesen wäre, auch die jeweiligen Bösen zu zeigen. Hinzu kommt, daß jedesmal was Anderes in der PT gezeigt wird. Hier ist für mich persönlich der erste Stilbruch, im Vergleich zur OT.
2.) Humor und Ernsthaftigkeit
Humor haben wir natürlich auch in allen Filmen, aber das war es auch schon mit der Gemeinsamkeit. In der OT nehme ich dezenten, feinen Humor wahr, in der PT wirkt der Humor aufgesetzt und sieht mir zu sehr nach Slapstick aus. Das ist zwar an bestimmten Stellen angebracht und durchaus lustig, aber die Art und Weise wie es umgesetzt wird ist einfach nur grottig, sorry.
Die Ernsthaftigkeit kommt in beiden Trilogien je nach Film mal gut und mal schlecht umgesetzt rüber, in der Gesamtbetrachtung würde ich sagen, daß hier beide Trilogien gleichauf liegen.
3.) Die Remakes oder Neuinterpretationen
Wie oben erwähnt, betrachte ich die PT heute als Neuinterpretation der OT.
In Folge I und IV haben wir den Beginn, die Einleitung der Story und lernen die Charaktere kennen. In Folge II und V haben wir eine grosse Schlacht am Boden, in den Folgen I,II sowie IV,VI haben wir eine grosse Schlacht im Weltraum. In II und in V haben wir eine Jagd durch ein Asteroidenfeld, diese ganze Liste kann ich endlos fortführen, ich denke Ihr wisst worauf ich hinaus will. Zusätzlich dazu haben wir in jedem Film natürlich noch einen Endkampf, der natürlich mit Lichtschwertern ausgetragen wird. Alles in allem betrachtet, schenken sich die Trilogien hinsichtlich dieser Stilelemente nichts, auch hier Gleichstand. Was ich bei der PT bemängel ist nicht die Umsetzung mittels Digitaler Tricks. Aber der Umfang und die Präsentation ist zuviel des Guten. Die PT ist für mich der totale Overkill an Effekten. Schnell, zu viel, zu grell, zu bunt, zu laut. Hier wäre weniger eindeutig mehr gewesen. Und wie gesagt, die Tricks aus dem Computer stören mich dabei noch nichtmal, etwa bei den Weltraumschlachten. Nur sind mir diese in der PT eindeutig zu überladen, zu bunt und grell usw.
4.) Musik und Sounds
Hier sehe ich einen, von Kleinigkeiten abgesehen, völligen Gleichstand. Die Musik ist in beiden Trilogien sehr gut und die Sounds stimmen. Und in Episode I gefällt mir Beispielsweise Duell of the Fates sehr viel besser als so manches Stück aus der OT. Absolut ausgeglichen also, dieser Punkt.
5.) Charaktere und Story
Man nehme ein oder zwei Helden, ein oder zwei lustige Gestalten, ein oder zwei Bösewichte, eine schöne Prinzessin oder Frau sowie ein oder zwei alte, weise Zauberer, die als Lehrer fungieren und fertig ist das ganz simple Konzept eines guten Fantasy oder Abenteuerfilms.
Dieses Konzept haben wir mehr oder weniger stark ausgeprägt in allen Star Wars Filmen. Meine Kritik bezieht sich hier auf die Art und Weise, wie die Charaktere gezeichnet und eingesetzt werden.
Fangen wir mit Luke und seinem Vater Anakin als Beispiel an. Beide machen im Verlauf der jeweiligen Trilogie eine Entwicklung durch, Luke natürlich eine positive und Anakin natürlich eine negative. Das wars aber auch schon, die Umsetzung von Anakin ist im Vergleich zu Luke leider schlecht. Luke reift langsam im Verlauf der OT zu einen Helden heran und muss auf seinem Weg schon mal Niederlagen einstecken. Anakin geht natürlich einen ganz anderen Weg und hier sehe ich wieder einen Stilbruch. Ist Anakin in I noch ein guter, netter Junge und in II schon mal ein Tusken Schlächter, so ist seine Entwicklung in III viel zu schnell. Anakin wird mir in III viel zu schnell zu einem Bösen. Besser wäre es gewesen wenn man das ganze irgendwie langsamer aufgebaut hätte und nicht so plötzlich wie in III.
Die "Zauberer" oder Lehrer, wie etwa Yoda, Obi Wan usw. sind in allen Filmen gut umgesetzt, jedoch gibt es mir in der PT zu viele "Lehrer". Weniger wäre mehr gewesen, auch hier. Qui Gonn's Rolle hätte auch gut ein Obi Wan mit übernehmen können. Hieß es nicht ursprünglich in der OT, Obi Wan hätte Anakin entdeckt ? NIchts desto Trotz ist Qui Gonn für mich ein angenehmer Charakter. Er ist nicht der Superjedi, der alles wegrotzt, er hat Schwächen und ist Aufmüpfig seinem Jedi Rat gegenüber.
Die Lustigen Gestalten... ja R2, C-3PO sowie Chewbacca bzw. Jar Jar.
Eindeutig zu viel Slapstick in der PT, hier gewinnt die OT durch eingesetzten Humor, der aber nicht aufdringlich ist. Das ist für mich der Unterschied.
Chewbacca beispielsweise ist zwar der Lustige Geselle der Truppe, aber er kann auch schon mal ernst oder traurig sein, etwa in V, als Han noch draussen in der Eiswüste ist, während sich die Schutztore schliessen. Jar Jar hat auch seine ernsten Momente, in I während der Bodenschlacht und in II während seiner Rede im Senat. Hätte man den ganzen Unsinn von Jar Jar aus der Schlacht genommen und auch seine Rede im Senat nicht wieder durch komische Elemente kaputtgemacht, dann wäre er bei den Fans sehr viel besser angekommen, behaupte ich mal.
3PO und R2... tja. In der OT sind sie dadurch lustig, das sie miteinander Streiten. Punkt. In der PT sind sie storytechnisch getrennt und treten nicht gemeinsam auf, was zur Folge hat das sie eine Solo-Lachnummer geben müssen, die aber nicht funktioniert oder zu überdreht ist.
Auch diese Liste kann man endlos fortführen, sollen aber als Beispiele genügen.
In Hinsicht der Charaktere versagt die PT an allen Ecken und Enden.
6.) Locations und Inhalte
In beiden Trilogien sehen wir viele unterschiedliche Orte und Planeten. Tragende Elemente der Handlung wie etwa Tatooine werden natürlich ausführlicher behandelt. Die PT gewinnt hier, weil auch mal neue interessante Sachen wie Kamino gezeigt werden. Dickes Plus für die PT. Gleichzeitig versagt die PT aber auch an diesem Punkt, es werden viele neue Locations gezeigt, aber leider nur mal ganz schnell hintereinander in III mit Felucia z.B. Dafür wurden aber Handlungsstränge auf Planeten wie Naboo und Tatooine zu sehr in die Länge gezogen. Hier hätte man das ganze etwas besser verteilen müssen, so das auch mal etwas mehr von Felucia, als Beispiel, gezeigt wird. Alles in allem, trotz aller Kritik gewinnt die PT hier eindeutig durch mehr und neuere Locations.
7.) Finale
Die Schlussphasen aller Filme sind recht gut und im direkten Vergleich gegeneinander ausgewogen. Kritik gibt es im Detail, etwa der wild umherhüpfende Yoda in II. Ein kämpfender Yoda, ja bitte, aber nicht in dieser Form als Flummi-Ball.
Trotzdem sind die Finals in allen Filmen meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt, also auch hier Gleichstand.
Fazit
Es gibt sicherlich noch sehr viel mehr Punkte die man aufzählen kann, aber ich möchte hier nicht noch unnötig den Rahmen sprengen. Ich denke das genügt, um zu verstehen, wie ich die Filme bewerte ( aus heutiger Sicht ) und was ich bemängel. Kritik zur OT habe ich natürlich auch, aber das Thema ist hier ja die PT und nicht die OT.
Alles in allem gesagt, und damit wiederhole ich mich noch mal, ich betrachte die PT heute als
eine Art Remake der OT. Neutral gesehen funktioniert das durchaus, ich finde jedoch, das die subjektive Meinung bei einer solche Bewertung ebenso wichtig ist, vielleicht sogar noch wichtiger.
Meiner subjektiven Meinung nach sieht die PT zwar wie so gewollt wie Star Wars aus, "fühlt" sich aber nicht so an. Es sind einfach zu viele Dinge, die hier anders sind und nicht in das gewohnte Star Wars Bild passen, was ich habe. Die PT ist mir einfach zu grell, bunt und laut, dazu kommen noch die schlechten Charakterzeichnungen und, was noch zusätzlich zu bemängeln ist, die Stilbrüche mit der OT. Z.B. die Einführung der Midichlorianer, es hätte doch gereicht bei dem gewohnten Bild der Macht zu bleiben. Statt eines Skalenwerts hätte Qui Gonn ja auch einfach sagen können, das er spürt, welches Potenzial Anakin einmal haben wird, das hätte doch auch funktioniert. Die Macht in Zahlenwerte zu fassen gehörten zu den größten Griffen ins Klo, die Lucas nur machen konnte.
Ein weiterer Kritikpunkt ist "die Galaxie ist ein Dorf". Anakin als Erbauer von 3PO, wunderbar. Yoda begegnet Chewbacca, toll.

Absolut unnötig, möglichst viele Charaktere aus der OT in die PT einzubinden, die dann auch noch zufällig miteinander was zu tun haben.
Eine Bitte noch an alle, die daraus gerne wieder eine OT vs. PT Diskussion machen wollen : Lasst es.
Auf Diskussionen oder endlose Zitierungen werde ich nicht eingehen, meine Meinung zu den Filmen habe ich dargelegt und da gibts auch
nix drüber zu diskutieren. Ich sehe das nun mal so. Da braucht kein PT Fan jetzt anzukommen mit dem Versuch, mich positiv zur PT zu bekehren. Es braucht mir auch keiner zu sagen welche Mängel die OT hat, die kenne ich selbst und ich habe auch selbst OT Kritik, ist aber nicht Teil des Topics, also vergesst es, das als Grund für eine erneute PT vs. OT Welle zu nehmen.
Wer aufmerksam gelesen hat wird schon merken das ich kein PT Hasser, aber auch kein PT Fan bin.