*off topic*
Mann eyh, was ist eigentlich so schwer daran, die verschiedenen Firmen des Lucas-Imperiums auseinanderzuhalten? Ich lese ständig in Internet-Foren "Lucas Arts hier, Lucas Arts da...", übrigens auch in englischsprachigen.

Lucas Arts ist die Computerspiele-Schmiede!!!! Nichts weiter. Die haben mit dem Rest nichts zu tun, ausser PC- und Konsolen-Games zu programmieren!!

Also bitte, entweder man sagt Lucasfilm, dann betitelt man den Konzern als ganzes, oder Lucas Licensing, das ist die Unterfirma, die für die hier thematisierten Zusammenhänge zuständig ist.
*off topic ende*
Noch was zu Büchern unter Mitarbeit von George Lucas. Wer Romane lesen will, an denen GL direkt und persönlich mitgearbeitet hat, der greife zur "Shadow War"-Trilogie: "Shadow Moon", "Shadow Dawn" und "Shadow Star". Diese thematisieren die späteren Abenteuer eines gewissen Willow und einer herangewachsenen Elora Danan.

Die Grundstories stammten dabei komplett von Gerge Lucas, geschrieben wurden sie von X-Men-Autor Chris Claremont, und beide werden gleichberechtigt als Autoren auf den Buchcover genannt.
Weitere Bücher, für deren Inhalt GL selbst direkten Input geliefert hat, waren die Romanadaptionen zu den Prequels. Da hat sich George Lucas selbst jeden mal mit dem jeweiligen Autor (Terry Brooks, R.A. Salvatore, Matthew Stover) mehrere Stunden hingesetzt und dessen Fragen beantwortet bzw. von sich aus Informationen gegeben, die über das reine Filmdrehbuch weit hinausgingen.
Was "The Force Unleashed" angeht: auch hier hatte GL eine direkte persönliche Vorgabe: "Darth Vader soll eine wichtige Rolle spielen". Mit dieser Vorgabe haben die Jungs von Lucas Arts (ja, hier stimmt die Firmenbezeichnung

) dann das Konzept für das Spiel entwickelt, und sind mit diesem Konzept wieder direkt zu George Lucas getapert. Und der hat das Konzept in seinem Büro dann persönlich abgenickt. Der Inhalt des Romans und des Comics sind dann allerdings wieder Ergebnisse von Konferenzen wie oben schon beschrieben: Vertreter von Lucas Arts (die das Original-Konzept entwickelt haben), Vertreter von DelRey (die den Roman veröffentlichen), von Dark Horse (die den Comic herausgeben) und von Lucas Licensing (die das ganze hauptverantwortlich überwachen) trafen sich am runden Tisch und haben Ideen ausgetauscht und Handlungselemente entwickelt, damit sich Roman, Comic und Spiel nicht widersprechen. Übrigens ist Haden Blackman, der der Haupt-Story-Entwickler des Spiels, auch gleichzeitig der Autor des Comics.
edit:
@Modka: Genau das ist der Grund, warum Lucas Licensing da so mit drinsteckt. Kleine Hakeleien bzw. minimale Wiedersprüche gibt es in jedem fiktiven Universum, und so natürlich auch in den über 200 Romanen und über 600 Comic-Heften, die heutzutage das Expanded Universe von SW darstellen. Aber insgesamt überwacht Lucas Licensing die Kontinuität der Geschichten, d.h. dass ein Ereignis das in einem Buch zum Zeitpunkt x stattfindet immer von allen anderen Autoren auch berücksichtigt werden muss. Und sie machen das ziemlich gut. Das Expanded Universe könnte man durchaus chronologisch lesen, und man hätte eine zusammenhängende Geschichte der SW-Galaxie, von 5000 Jahren vor den Filmen bis 140 Jahre nach den Filmen. Und es gibt immer mal wieder Momente, wo es zu Querverweisen und Anspielungen zwischen den einzelnen Veröffentlichungen kommt. Die Romantrilogie "Jedi Academy Trilogy" und der Einzelroman "I, Jedi" spielen sogar zeitgleich und nehmen Bezug aufeinander.