Darth Max
Abgesandter
Hallo werte Gemeinschaft,
es ist vielleicht eine Frage, die sich noch viele stellen oder noch stellen werden. Nämlich, ob das was vor knapp über 70 Jahren passsiert ist, sich wiederholen könnte in Europa oder auch in Deutschland.
Anhänger des Nationalsozialismus gibt es ja, wie wir bei den Demos in den letzten Tagen in Köln ja gesehen haben. Und dann gibt es noch die, die potentielle Anhänger sind, es also ihre Symphatie verschleiern oder es selbst noch nicht wissen. Also ganz weg sind diese Gedanken der Leute noch nicht.
Jetzt aber hat sich in ganz Europa wieder eine große jüdische Gemeinschaft gefunden und sie wird von den Ländern mehr oder weniger respektiert und gut behandelt.
Auch wenn Ihr selber nicht dazu gehört (was ich auch hoffe
), was denkt Ihr so darüber? Ich gehöre definitiv nicht dazu, weil ich auch zum Teil jüdische Wurzeln habe. Deshalb frage ich mich das besonders (auch, weil "Jude" auf meiner Schule als Schimpfwort verwendet wird von den anderen).
Und dann noch zur Frage, ob hier überhaupt auch wieder eine Diktatur möglich ist, nach dem allen. Deutschland ist eines der demokratischsten Länder, welches man sich vorstellen könnte. Kann das wieder aufs Spiel gesetzt werden? Oder in Europa (wenn man jetzt mal Belarus und anderen autoritär regierte Länder außen vor lässt)?
Ich persönlich denke, dass die Ursachen dafür immer gegeben sein können (Unzufriedenheit der Bürger und ein Populist, der sie "befreien" möchte, zum Beispiel). Die Frage ist dann, ob es sich dann dazu entwickelt und ich traue es dem Land nicht mehr zu, die stark nationalistischen Kräfte wieder hoch kommen zu lassen. Zudem noch die gute Aufklärung über Rassismus im Allgemeinen in den Schulen.
Aber ist das trotzdem wieder möglich?
Ich hoffe auf viel Beteiligung und dass das Thema nicht schon gestellt wurde!
es ist vielleicht eine Frage, die sich noch viele stellen oder noch stellen werden. Nämlich, ob das was vor knapp über 70 Jahren passsiert ist, sich wiederholen könnte in Europa oder auch in Deutschland.
Anhänger des Nationalsozialismus gibt es ja, wie wir bei den Demos in den letzten Tagen in Köln ja gesehen haben. Und dann gibt es noch die, die potentielle Anhänger sind, es also ihre Symphatie verschleiern oder es selbst noch nicht wissen. Also ganz weg sind diese Gedanken der Leute noch nicht.
Jetzt aber hat sich in ganz Europa wieder eine große jüdische Gemeinschaft gefunden und sie wird von den Ländern mehr oder weniger respektiert und gut behandelt.
Auch wenn Ihr selber nicht dazu gehört (was ich auch hoffe

Und dann noch zur Frage, ob hier überhaupt auch wieder eine Diktatur möglich ist, nach dem allen. Deutschland ist eines der demokratischsten Länder, welches man sich vorstellen könnte. Kann das wieder aufs Spiel gesetzt werden? Oder in Europa (wenn man jetzt mal Belarus und anderen autoritär regierte Länder außen vor lässt)?
Ich persönlich denke, dass die Ursachen dafür immer gegeben sein können (Unzufriedenheit der Bürger und ein Populist, der sie "befreien" möchte, zum Beispiel). Die Frage ist dann, ob es sich dann dazu entwickelt und ich traue es dem Land nicht mehr zu, die stark nationalistischen Kräfte wieder hoch kommen zu lassen. Zudem noch die gute Aufklärung über Rassismus im Allgemeinen in den Schulen.
Aber ist das trotzdem wieder möglich?
Ich hoffe auf viel Beteiligung und dass das Thema nicht schon gestellt wurde!