Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielleicht bin ich einfach zu doof :
Ich finde das Squab-System bzw. den dazugehörigen Planeten Skor II nicht. Kann mir jemand helfen oder gibt es das tatsächlich nicht auf unserer Karte?
Das System haben wir bisher nicht korrekt. Auch mit der inzwischen ziemlich stattlichen Planetenzahl haben wir nur einen Bruchteil der Planeten, die zB auf http://www.swgalaxymap.com zu finden sind. Daher kommen auch mit jedem Update weitere Planeten hinzu, weil es entweder sinnvoll erscheint, oder zB ein Planetenthread erstellt wurde. Wenn dir Skor II wichtig ist, kann ich das System gerne hinzufügen
Nein, wichtig nicht. Es ist der Heimatplanet eines Charakters von mir, der aber derzeit ohnehin inaktiv ist. Ich habe aber Ideen für die Zunkunft und wollte daher nur ca. wissen, wo der Planet liegt.
Da der Wunsch aufkam die stationierten Gefechtsflotten auf der Karte abzubilden hier nochmal ein Miniupdate für die Version 1-72. Im Detail gab es folgende Änderungen:
Der Planet Marquarra wurde hinzugefügt
Austan wurde umbenannt zu Austan-System
Hapes wurde umbenannt zu Hapes & Kavan
Corellia wurde umbenannt zu Corellia, Talus & Selonia
Entralia wurde umbenannt zu Entralla (Danke @Sith Schlumpf für den Hinweis)
Kidiet Olgo ist jetzt nicht mehr direkt an die benachbarte Hyperraumroute angeschlossen
Ein ISD-1 Icon wurde überall hinzugefügt wo eine imperiale Gefechtsflotte stationiert ist:
1. Flotte bei Brentaal IV
2. Flotte bei Corsin
3. Flotte bei Cygnus B
4. Flotte bei Kuat
5. Flotte bei Bannistar Station
6. Flotte bei Commenor
7. Flotte bei Ord Mantell
8. Flotte bei Adumar
9. Flotte bei Fresia
10. Flotte bei Fondor
11. Flotte bei Fondor
12. Flotte bei Malastare
Ein MC80a Icon wurde überall hinzugefügt wo eine republikanische Gefechtsflotte stationiert ist:
1. Flotte bei Mon Calamari
2. Flotte bei Bothawui
3. Flotte bei Sluis Van
4. Flotte bei Bandomeer
5. Flotte bei Corellia
6. Flotte bei Coruscant
Die Größe der gesamten Karte wurde derart erhöht, dass die neue Größe eines Planquadrates 100x100mm ist. Dies sollte es etwas einfacher machen mit zB dem Messtool in Adobe Reader nachzumessen wie lang ein Hyperraumflug genau ist - also nur was für die absoluten Nerds unter uns. Unter die ich mich natürlich zähle Aktuell besteht jedoch noch das Problem, dass ich wohl bei der ersten Erstellung des Grids nicht sorgfältig genug war. Bei den 100x100 kann es Abweichungen von 1-2% kommen. Dies will ich noch reparieren, werde das aber erst für ein größeres Update tun, da das ein bisschen mehr Sorgfalt braucht.
Ansonsten sind mir im Zuge der Arbeit an der Karte noch ein paar Kleinigkeiten in der Planetenliste und den Planetenthreads aufgefallen (@Eowyn, @Darth Zion). Danke für die Mühe!
Beim letzten Update der Planetenliste scheint im ersten Post was mit den Einschüben schiefgegangen zu sein (ab Borleias, dann nochmal bei Cal-Seti, und nochmal bei L)
Galantos ist in der Planetenliste nicht als imperial, sondern als der Dushkan Liga zugehörig gelistet
Was Positionen von "unbekannten" Planeten angeht: Am besten den Legendsartikel mit der Kartenposition aufrufen (sofern vorhanden) und dann auf der alten Atlaskarte nachschauen. Für viele, aber nicht alle Planeten (ich glaube, Disney hat das nicht forgeführt), gibt es eine Kartenposition.
Hi Scy, danke für den Hinweis! Ich habe grade mal nachgeforscht warum ich Widek mit Update 1-3 als Werft markiert habe, kann mir aber nur vorstellen, dass das einfach ein Fehler von mir war. Wie du schreibst muss Widek als wichtige Welt markiert werden, aber eine Werft ist da nicht. Aber mit Blick auf das Gebiet fällt mir auch auf dass die Metellos-Trade Route auch Kutag und New Brigia gar nicht berührt, sondern bei einem Planeten namens Orooturoo enden müsste. Ich nehme mal diese Änderungen bei mir vor und pushe sie mit dem nächsten Update wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Ausgehend von Agustins letzten Post auf Tizon ist der dort stationierte verbleibende Rest der yevethanischen Streitkräfte zurückgeschlagen worden.
Durch die Zerstörung des Mondes erübrigt sich in Kürze auch der planetare Widerstand und Tizon ist, so denke ich, aller Voraussicht nach wieder in imperialer Hand
Edit: Die Vernichtung wurde in Seranas Post beschrieben, nicht meinem. Ist korrigiert ^^
Glückwunsch und danke für die Info. Ich arbeite grade an einem größeren Update, daher kann ich aktuell keine Zwischenversion mit der Änderung einstellen. Tizon wird dann mit dem nächsten regulären Update Imperial!
Nach ungewohnt kurzer Zeit melde ich mich mit einem großen Update für die Version 1-8 zurück. Groß ist in diesem Kontext vermutlich untertrieben, ich habe hierfür nochmal ganz tief in die Trickkiste gegriffen und habe jede einzelne Komponente der Karte in irgendeiner Form angefasst. Ich danke @Agustin Prada, @Kipf und @Zecke für Feedback und Input!
Hier die Highlights:
SEKTOREN! Aus einem „Wäre es nicht cool wenn…“ heraus habe ich Sektoren in Handarbeit hinzugefügt. Dies sind insgesamt 529 Stück, was mit Abstand die meiste Zeit gefressen hat. Eine genaue Auflistung gibt’s in den Patchnotes
Layer: In einer kleinen Revolution ist es nicht länger nötig immer zwei Karten herauszuspeichern. Die Supersektorkarte ist jetzt in die Hauptkarte integriert und kann mit dem PDF-Tool eures Vertrauens über die Layerfunktion angewählt werden. Nicht jedes Tool kann dies, aber erfolgreich erprobt wurde es auf jeden Fall über Adobe Reader und Mozilla Firefox. Das schöne ist, dass dies nun Tür und Tor für weitere Kartenversionen öffnet. Früher hätte ich protestiert, dass ich nicht jedes Mal X Karten mit rausspeichern will, das fällt nun weg. Wenn es also weitere alternative Gebietseinteilungen gibt die ihr gerne sehen würdet, lasst hören und wir schauen was sich machen lässt
PSW-Planetenthreads: Planeten die nicht über einen eigenen PSW-Thread verfügen verlieren mit diesem Update ihre Ecken: Die Positionsdiamaten werden zu Positionskreisen. Der Rest sieht wie gewohnt aus. Jetzt kann man auf einen Blick sehen wo in der Vergangenheit viel gespielt wurde und für welchen Planeten eventuell noch ein neuer Thread erstellt werden muss.
Exklaven wurden mit diesem Update wenn möglich geschlossen. Wenn möglich heißt hierbei: Wenn zwischen zwei Gebieten der gleichen Fraktion nichts als leerer Raum ist, wurden sie verbunden. Praktischerweise trifft das vor allem die NR, die 2/3 ihrer großen Gebietsblobs zusammenfassen konnte.
Besonders interessant für die Jedi-Spieler unter uns: Die geheime Route zwischen Metellos und Ilum wurde eingezeichnet. Wer sich Odysseen durch imperiales Territorium auf dem Weg zum ersten Lichtschwertkristall sparen will, kann dies nun tun.
Alle Planquadrate sind jetzt genau 100x100mm groß.
Bei diesem Update sind mir wieder ein paar Kleinigkeiten in den Planetenthreads und der -liste aufgefallen. Da ich beide für die Arbeit an meiner Karte ausgiebig benutze, ergibt sich da organisch immer wieder etwas. Wie immer, danke für die Mühe @Eowyn und @Darth Zion, das hilft wirklich sehr dabei die Karte aktuell zu halten und zu verbessern.
Das Wichtigste sind denke ich die beiden Threads Tizon und Orvax IV, die eine Änderung in ihrer Gebietsbezeichnung brauchen:
Tizon ist dank @Scytale Mentel, @Agustin Prada und @Darth Zion s tapferen Mühen neulich zurückerobert worden und müsste von Dushkan Liga auf Imperium geändert werden.
Orvax IV ist aktuell als Neue Republik gelistet, das ist aber ein Fehler, der sich vor einigen Jahren eingeschlichen hat (Änderung von neutral zu NR, was TRC hätte sein müssen). Die korrekte Fraktion wäre die Theokratische Republik Christophsis
Ansonsten gibt es abgesehen von meinen Wünschen vom letzten Mal
Ansonsten sind mir im Zuge der Arbeit an der Karte noch ein paar Kleinigkeiten in der Planetenliste und den Planetenthreads aufgefallen (@Eowyn, @Darth Zion). Danke für die Mühe!
Beim letzten Update der Planetenliste scheint im ersten Post was mit den Einschüben schiefgegangen zu sein (ab Borleias, dann nochmal bei Cal-Seti, und nochmal bei L)
Galantos ist in der Planetenliste nicht als imperial, sondern als der Dushkan Liga zugehörig gelistet
In der Planetenliste müsste Yag'dhul eigentlich Yag'Dhul heißen
In der Planetenliste müsste Cato Neimodia eigentlich Cato Neimoidia heißen
Der Planet Sarka (Mittlerer Rand) müsste laut Planetenthreadbenennungskonvention eigentlich nur Sarka heißen
noch Folgendes:
Der Thread Kijimi (Bryx-Sektor) müsste eigentlich nur Kijimi heißen, da Sektoren normalerweise nicht im Planetenthreadtitel gelistet werden.
Tizon müsste auch in der Planetenliste imperial werden
Durch ein Update der Unbekannten Regionen müsste Tawarwaith auf der Planetenliste jetzt als in den Unbekannten Regionen und nicht mehr im Wilden Raum gelistet werden (Sorry dafür!)
Durch ein Update der Unbekannten Regionen müsste T7K94 auf der Planetenliste jetzt als in den Unbekannten Regionen und nicht mehr im Wilden Raum gelistet werden (Sorry dafür!)
Auf der Planetenliste bei Cantonica hat sich ein überflüssiges „[/JUSTIFY]“ eingeschlichen
Ansonsten hier noch die genauen Patchnotes:
Verschiedenes:
Die meisten Planeten wurden in irgendeiner Form angefasst und bewegt. Ich habe nicht genau Buch geführt was um welche Pixel die Position gewechselt hat, das war einfach zu kleinteilig und viel
Nal Hutta & Nar Shaddaa wurde als Hauptwelt des Huttraumes markiert
Widek ist nicht länger als Werft markiert, sondern nur noch als wichtiger Planet (Danke für den Hinweis @Scytale Mentel)
Die Unbekannten Regionen sind jetzt deutlich größer und decken sich mit anderen Darstellungen auf anderen Karten unserer GFFA
Galaktische Objekte ohne PSW-Thread sind jetzt ein Kreis
Die Neue Republik hat jetzt ein satteres Gelb, mit dem man besondere Planeten nun besser sehen können sollte
Die Theokratische Republik Christophsis hat jetzt ein dunkleres Violett
Die Layerfunktion wurde hinzugefügt und die Supersektorkarte in die Hauptversion integriert
Ein Hinweis zur Layer-Funktion wurde hinzugefügt
Alle Planquadrate sind jetzt 100x100mm groß (1500x1500 Parsec)
Ein Maßstab wurde hinzugefügt
Die Routendarstellung in der Legende wurde geändert, um nun auch lokale und geheime Routen darstellen zu können
Einige Hyperraumrouten werden jetzt als lokale Routen etwas kleiner dargestellt
Folgende Territoriumsänderungen wurden vorgenommen:
Tizon wechselt von der Dushkan-Liga ans Imperium, meinen Glückwunsch den beteiligten Spielern
Selvaris ist keine Exklave mehr, der ganze Sektor ist nun imperial
Aleen ist keine Exklave mehr und über leeres Gebiet nun mit dem Imperium verbunden
Sernpidal ist keine Exklave mehr und über leeres Gebiet nun mit dem Imperium verbunden
Das Imperiale Gebiet im Tiefkern hört jetzt vor Tython auf, wodurch der Planet keine Enklave mehr ist
Der Tsoss Beacon wechselt vom Imperium zu neutral
Ailon wechselt vom Imperium zu neutral (Behebung eines alten Fehlers)
Togoria ist keine Exklave mehr, das NR-Gebiet ist nun über die Lesser Antillian Route durchgängig
Die südlichen beiden großen NR-Gebiete sind nun über zwei leere Sektoren zwischen ihnen verbunden
Vorzyd V wechselt von neutral zu NR (Behebung eines alten Fehlers)
Sofern eine Fraktion alle Planeten eines Sektors kontrolliert, wurde ihr nun der gesamte Sektor zugesprochen
Werden nur manche Planeten innerhalb eines Sektors kontrolliert, nehmen sie nun wenn möglich ihre gesamte Ecke in Anspruch
Folgende Planeten wurden umbenannt:
Abheen -> Abhean
Allanteen -> Allanteen VI
Amuud -> Ammuud
Bestane -> Bescane
Kitel Phard -> Atrisia
Oseon -> Oseon VII
Tinnel -> Tinnel IV
Folgende Planeten (31) wurden hinzugefügt:
Alassa Major
Aleen Minor
Arcan IV
Dalastine
Dalchon
Derellium
Drualkiin
Far Pando
Gamor
Gendrah-Narvin
Indobok
Kodai
Laertos
Lijuter
Morellia
Odik II
Ophideraan
Orooturoo
Oyokal
Parada
Pasmin
Pesmenben IV
Rearqu Cluster
Salin
Sanza
Sev Tok
Shihon
Tarmidia
Tlactehon
Tzarib
Walin'or
Die folgenden Änderungen an Hyperraumrouten wurden vorgenommen:
Die Metellos Trade Route führt nicht mehr über Kutag nach New Brigia, sondern endet nach Galantos und Orooturoo
Die Hyperraumroute Widek Bypass wurde hinzugefügt
Verschiedene lokale Hyperraumrouten nahe Lianna wurden hinzugefügt
Die geheime Route Kessel Run wurde hinzugefügt
Die Hyperraumroute nach Valc III wurde hinzugefügt
Der Gamor Run wurde hinzugefügt
Die geheime Metellos Ilum Route wurde hinzugefügt
Durch das Hinzufügen der Sektoren wurde die Supersektorkarte komplett neu gezeichnet, damit nur ganze Sektoren Teil eines Supersektors sind. Folgende Planeten wechseln so ihre Supersektorzugehörigkeit:
Bogden von 7 nach 3
Borleias von 1 nach 6
Cal-Seti von 6 nach 1
Commenor von 4 nach 2
Die yevethanisch gehaltenen Teile des Farlax-Sektor sind nicht länger Teil von 6
Hok von 4 nach 3
Jagga II von 1 nach 6
Jatir von 1 nach 3
Mijos von 19 nach 18
Ord Mirit von 1 nach 6
Palanhi von 7 nach 6
Sagar von 2 nach 16
Sarapin von 4 nach 2
Tzarib von 6 nach 1
Insgesamt findne 529 Sektoren ihren Weg auf die Karte. Nicht alle Sektoren haben einen Namen. In diesen Fällen wurde ein U und der Name eines beinhalteten Planeten zur Benennung herangezogen.
Im Tiefkern wurden die folgenden (3) Sektoren hinzugefügt:
Deep Core Security Zone
U Empress Teta
U Galactic Center
In den Kernwelten wurden die folgenden (27) Sektoren hinzugefügt:
Farlax-Sektor
Kanchen-Sektor
U Aargau
U Abregado-Rae
U Alderaan
U Anaxes
U Atrisia
U Balosar
U Botor
U Challon
U Chasin
U Corellia
U Corulag
U Coruscant
U Empty Core I
U Empty Core II
U Humbarine
U Hyabb
U Kuat
U Loerdorvia
U Necropolis
U Questal
U Ralltiir
U Rendili
U Sestria
U Shumogi
U Thorged I
In den Kolonien wurden die folgenden (25) Sektoren hinzugefügt:
Baronos-Sektor
Duluur-Sektor
Fakir-Sektor
Freestanding Subsectors (Colonies)
Haldeen-Sektor
Ollonir-Boundaries
Parfadi-Sektor
Sern-Sektor
Tapani-Sektor
U Avedot
U Balmorra
U Bryexx
U Carida
U Commenor
U Delle II
U Empty Colonies
U Giju
U Jatir
U Kiribi
U Koensayr
U Manwess III
U Noquivsor
U Phu
U Talasea
U Wakeelmui
Im Inneren Rand wurden die folgenden (26) Sektoren hinzugefügt:
Adari-Sektor
Airon-Sektor
Anthos-Sektor
Freestanding Subsectors (Inner Rim)
Hapes Cluster
Jaso-Sektor
Nouane-Sektor
U Aleen Minor
U Bilbringi
U Champala
U Chazwa
U Datar
U Guagenia
U Kiffu
U Ktil
U Manaan
U Manress
U Mattri
U Obroa-skai
U Onderon
U Quarzite
U Reecee
U Sochi
U Uphrades
U Vorsia
U Yag'Dhul
In der Expansionsregion wurden die folgenden (110) Sektoren hinzugefügt:
Alchenaut-Sektor
Altier-Sektor
Andirma-Sektor
Annecy-Sektor
Arc d'Stot Sektor
Askarian-Sektor
Athallia-Sektor
Authala-Sektor
Axion-Sektor
Baroli-Sektor
Belasco-Sektor
Bes Ber Bikade Sektor
Biivren-Sektor
Boeus-Sektor
Brak-Sektor
Brevost-Sektor
Cantons of Lahag
Carvandir-Sektor
Charra-Sektor
Chaykin-Sektor
Chitarghar-Sektor
Cicarpous-Sektor
Citlik-Sektor
Corpheli-Sektor
Couronne-Sektor
Cyrillian Protectorate
Daedalis-Sektor
Dalquan-Sektor
Dentari-Sektor
Dimean-Sektor
Dona Laza Sektor
Drannik-Sektor
Ehosiq-Sektor
Epsi Collective
Extorin-Sektor
Farstey-Sektor
Fellwe-Sektor
Freestanding Subsectors (Expansionsregion)
Ghost-Nebula
Great Agash Sektor
Greater Plooriod Sektor
Hakartha-Sektor
Hali-Sektor
Hangshan-Sektor
Har Worlds
Harron-Marches
Harron-Sektor
Hijoian Space
Hilo-Sektor
Hocata-Sektor
Hythrope-Sektor
Imberlin-Sektor
Immalia-Sektor
Immerian-Outback
Immeria-Sektor
Indra-su-Mar Sektor
Itopol-Sektor
Jurzan-Sektor
Kailion-Sektor
Kira-Sektor
Kossa-Sektor
Locris-Sektor
Lostar-Sektor
Majoor-Sektor
Maladi-Sektor
Mandress-Sektor
Marthian-Sektor
Mbandamonte-Sektor
Mikaster-Sektor
Mintitian Grant
Narvath-Sektor
Neshel-Sektor
Nojic-Sektor
Noori-Sektor
Nuon e Safyd Sektor
Oeiros-Sektor
Ombakond-Sektor
Palamut-Sektor
Parcelus-Sektor
Parnabe-Sektor
Piryn Shar Sektor
Ploo-Sektor
Pracla-Sektor
Rocantor-Sektor
Ryborean-Sektor
Sarla-Sector
Sepan-Sektor
Serathrace-Sektor
Sumitra-Sektor
Surron-Sektor
Tacuni-Sektor
Thaere-Sektor
Thand-Sektor
Thuldin's Grant
Tocamac-Sektor
Tolemses-Sektor
Trailing Grant
Trans-Jardeen Sektor
Trefani-Sektor
Tregilis-Sektor
Trestis-Sektor
Tynna-Sektor
Vardoss-Sektor
Vatha-Sektor
Vensensor-Sektor
Venzeiia-Sektor
Vulcusion-Sektor
Woostri-Sektor
Yaraga-Sektor
Zarracina-Sektor
Im Mittleren Rand wurden die folgenden (148) Sektoren hinzugefügt:
Abaar-Sektor
Ado-Sektor
Agarix-Sektor
Aida-Sektor
Alderath-Sektor
Aldino-Sektor
Almak-Sektor
Alui-Sektor
Ariarch-Sektor
Barsa-Sektor
Belshar-Sektor
Bortele-Sektor
Bothan Space
Bright Jewel Sektor
Brunaii-Setor
Bryx-Sektor
Chommel-Sektor
Churba-Sektor
Churnis-Sektor
Corbett-Sektor
Corthenia-Sektor
Corweillian-Sektor
Daalang-Sektor
D'Aelgoth-Sektor
Daimar-Sektor
Dohlbani-Sektor
Dohu-Sektor
Doldur-Sektor
Dononter-Sektor
Droma-Sektor
Druess-Sektor
Dufilvian-Sektor
Dustig-Sektor
Eclorar-Sektor
Eidoloni-Sektor
Elbaran-Sektor
Endocray-Sektor
Essaga-Sektor
Esuain-Sektor
Eucer-Sektor
Far Xandil Sektor
Fel Hu Sektor
Freestanding Subsectors (Mid Rim)
Gendius-Sektor
Glythe-Sektor
Graador-Sektor
Hadar-Sektor
Halla-Sektor
Halm-Sektor
Halori-Sektor
Haserian-Sektor
Herdessa-Sektor
Hertae-Sektor
Hevvrol-Sektor
Hewett-Sektor
Hollan-Sektor
Homon-Sektor
Hune-Sektor
Irishi-Sektor
Irnaj-Sektor
Iska-Sektor
Iskin-Sektor
Ividal-Sektor
Jalor-Sektor
Jalor-Sektor II
Jidlor Marches
Juvex-Sektor
Kastolar-Sektor
Kesh-Sektor
Kordu-Sektor
Kurost-Sektor
Lambda-Sektor
Lanic Space Sector
Lannik Wilds
Lantillian-Sektor
Lifh-Sektor
Likasha-Sektor
Londori-Sektor
Luuq-Sektor
Maerdocia-Sektor
Maldrood-Sektor
Manda-Sektor
Manoe-Sektor
Marsoon-Sektor
Masla-Sektor
Mektrun-Sektor
Mezeg-Sektor
M'shinni-Sektor
Msst-Sektor
Mulgard-Sektor
Mytaranor-Sektor
Narrant-Sektor
Nicandra-Sektor
Noolian-Sektor
Oktos-Sektor
Onatos-Sektor
Oriolan-Sektor
Ottega-Sektor
Outer Jalor Sektor
Pacor-Sektor
Paqwepori-Sektor
Perkell-Sektor
Primtara-Sektor
Quess-Sektor
Quiilura-Sektor
Rago-Setor
Roche-Sektor
Romintine-Sektor
Ryndellian-Sektor
Sarka-Sektor
Semagi-Sektor
Senex-Sektor
Sevastol-Sektor
Shiwal-Sektor
Sloo-Sektor
Sombure-Sektor
Spirva-Sektor
Strabin-Sektor
Talcene-Sektor
Taldot-Sektor
Tandon-Sektor
Tashtor-Sektor
Tennuutta-Sektor
Teraab-Sektor
Terr'skiar-Sektor
Thory-Sektor
Thursa-Sektor
Tiala-Sektor
Trans-Gascon Sektor
Trans-Nebular Sektor
Trans'Vulta-Sektor
Trax-Sektor
Truum-Sektor
Tyan-Sektor
Tyus-Sektor
Urce-Sektpr
Vadigult-Sektor
Var Hagen Sektor
Venaarian-Sektor
Vendusii-Sektor
Vensori-Sektor
Vilonis-Sektor
Vish-Sektor
Vorc-Sektor
Wornal-Sektor
Xan-Sektor
Yucrales-Sektor
Yushan-Sektor
Im Outer Rim wurden die folgenden (190) Sektoren hinzugefügt: