Die offizielle Datenbank ist meiner Meinung nach mit höchster Vorsicht zu genießen.
Glaube es gibt einen Grund warum es die offizielle Datenbanken der offiziellen SW Seite ist.
Wo der Schaden daran wäre es mal dir überlassen. 12.8 war so oder so eine dumme Idee, man hätte es einfach bei 8 lassen sollen.Wir hätten immer noch eine 8 oder 12.8 Kilometer lange Executor in der Datenbank, wenn Leland Chee dem Verantwortlichen nicht auf die Finger geklopft hätte.
Na wo er recht hat. Lucas ist es wurst wie quer oder schräg und seine Aufgabe ist es die gebenden Quellen aufzuarbeiten und zu ergänzen und darin macht er eine sehr gute Arbeit.PH: If the creators of the universe aren't keeping an hour-by-hour chronology or an accurate-to-the-micrometer account of ship lengths, why should I?
Was du ihm da alles in den Mund legen willst sei mal dir überlassen. Wo es Vorgaben gibt wiegt er sie ab zusammen mit Chee und dem Rest des Kontounitätsteams ab und das kommt dann rein. Niemand ist unfehlbar Hidalgo nicht und ILM auch nicht, denn die Hoth Asteroiden sind aus Popcorn, auf der Tantive gibt es Pinup und bei Endor fliegen Bügeleisen in den KampfDie Mitarbeiter von ILM haben sich ein Bein ausgerissen, damit in den Filmen alles zueinander paßt (was leider nicht immer möglich war) und dieser Kerl behauptet, daß er sich keine Mühe machen müßte. Tolle Einstellung. Verlangt einen Mikrometer-genauen Maßstab, liegt aber selbst um Kilometer daneben.

Das vom Gott der spontan kommend und gehenden Augenbrauen, wechselnder Lichtschwerter, wandelender Machtgeister, Blaster die Bäume sprengen und Leute nicht mal anbrennen und Schiffen die sowohl Größe spontan ändern als teilweiße an Fäden herunter hängen. ;]Vergleicht dies mit diesem Zitat von Geoge Lucas: Zitat von George Lucas
STAR WARS is a fiction film, but its key is taking hold of what's most realistic and possible inside the terms set by the fiction. Or more clearly, it must be as credible as possible. You have to be able to breathe the air on the author's planet- to be able to smell it. The film has to make us believe it really existed, that we've really gone to another galaxy to shoot (the film). The success of the imaginary, it's to make something totally fabricated seem real. And that everything stays inside the invented system. That everything be credible and totally fantastic at the same time. - George Lucas September 15, 1977
Was das Auftauchen der ISDs in der Zeitlinie anbelangt, laut DarkLord von James Luceno Spoiler - markieren zum lesen: treten die ersten einen Monat nach ROTS in Erscheinung.
ROTS Kinderbilderbuch sagt es gibt sie schon vor Ende der Klonkriege
"... mile-long Imperator (renamed Imperial after the Jedi-Purge) ..." sagt deutlich, daß es sich um dieselbe Klasse handelt.
Es geht trotzdem nicht ins bekannte canon zur entstehen des ISZ, welches Saxton wohl einfach nicht kannte, dazu spricht Dark Lord von neuer SZ die in Entwicklung sind und die SWDB kennen wir ja dazu, welche den Fehler sehr passend ausbügelt, weil die beiden nicht das selbe Schiff sein können. Verwandt sind sie sicher, aber wir wissen nicht wie weit sie gleich sind und bis wir einen Datensatz zum Imperator sehen, können wir ihn auch nicht mit dem Imperial 1 vergleichen.
Und ein ISD ist schwerlich ein "ultimate warship". Vielleicht in den Träumen dieser Schiffs-Designerin (was eine andere absurde Idee ist, für so ein Projekt müßte es hunderte von Verantwortlichen geben), aber wie uns TESB zeigt verspeisen planetare Ionen-Kanonen in den Händen kleiner, auf den äußeren Rand beschränkter Rebellen-Gruppen diese "ultimate warships" zum Frühstück.
Ach das Ionenkanonen- und kleine Rebellending hatten wir beide schon x-mal, geh in den alten Posts lesen. -.- Der ISZ ist vielseitig, kann seine Gegenspieler besiegen und ist für Dekaden eines der besten und tauglichsten Kriegsschiffe. Der Supersternenzerstörer mag größer sein, aber fern von tauglicher gemessen an dem was er kann und was er kostet.
Dazu könnten noch die internen Kanonen kommen, die wir in ROTS sehen und die so augenfällig an alte Piratenfilme erinnern
Wieso sollten die nicht gezählt worden sein? Durfte Saxton den Film nicht vor seinem Guide schreiben sehen? Sind die nicht Teil des Models? Rollen die die spontan zu nem Fenster im Gefecht und lassen sie sonst als Deko rumstehen? Oo
Im Vergleich dazu hat der ISD laut den RPG-Daten
Wir reden hier nicht von RPG Daten, schau dir mal die Essential Guides an, Büchern, Hintergrundtexte aus andern Guides usw.
300 Turbolaser, die alle auch noch dieselbe Größe/Kaliber haben.
Sie haben 2 unterschiedliche Arten (mit Ionenwaffen 4).
Mal abgesehen davon, daß ein Zuwachs von vielleicht zwanzig NICHT-Leichten Kanonen auf dreihundert bei einem Längenzuwachs von nur 50% (und das berücksichtigt noch nicht einmal die Ionen-Kanonen) etwas schwer zu glauben ist. Im Vergleich dazu zeigt SW Rißzeichnungen der OT die Entwicklung bzw. die Rückentwicklung vom Venator zum ISD ohne Absurditäten wie nur 1 Kaliber für die ISD-Turbolaser oder einen Zuwachs um 1.500 Prozent an schweren Waffen.
Du stimmt mir also zu das Saxton falsch liegen muss, da er alte Quelle einfach nicht beachtet hat und der Venator daher so unterbewaffnet wirkt?

Und was die Kinder-Bücher betrifft: Wenn der deutsche Verlag die Rißzeichnungs-Bände bei den Kinderbüchern ablegt, dann ist das sein Problem. LFL betrachtet die ICS-Reihe nämlich etwas anders:
http://schools.dk.com/nf/Book/BookDisplay/0,,9781405308267,00.html : ) für 8-Jährige
pg. 36: To guide Jenssen and Chasemore, Lucy Wilson, Lucas Licensing's director of publishing, recommended me [David West Reynolds] for the project in 1997, with the assignment of analyzing all preceding Star Wars references, resolving discrepancies, and generating new ideas to fill out the vehicles' detail like never before. Wilson wanted the books to be ABSOLUTELY DEFINITIVE. To do that would require access to Lucasfilm's photo library, unpublished set blueprints, filming models in the Lucasfilm Archives, and interviews with ILM artists."
Schöne Idee, aber für die 32 Seiten mit wenig Text hat er offensichtlich nicht zu sehr nachgeforscht (aber scheinbar immerhin mehr im Canon als Saxton für seine Beiden) und für das zu Ep 1 musste er noch weniger, da es zu den Ep 1 Schiffen ja kaum Infos gab. Der Rest ist eine schöne Idee, aber hätte wohl etwas besser gemacht werden müssen
and would receive Lucasfilm's formal imprimatur as canon.
Also nur die beiden Bücher von Reynolds sind canon und sonst nichts, oder wie deutest du das Zitat so das sie über allem liegen sollen?
These volumes would henceforth be SENT OUT TO LICENCEES AS REFERENCE GUIDES and would even become useful manuals at Industrial Light & Magic, where some of the artwork influenced details in Episodes I and II
Die Ep 1 und 2 Hintergrundteams hatten auch WEG Guides als Nachschlagwerke, unter andrem die Alien Guides, macht sie das besser als andere Guides?
we were the first to do them. Our work is considered definitive and used for reference by Lucasfilm and ILM!!!
Schön für ihn und wie schon erwähnt, wird auch vieles anders zur Referenz benutzt, dazu ist er nur der Zeichner nicht? Hat, also nichts mit den Texten und Pfeilchen zu tun.
We didn't have to reconcile our work with twenty years worth of previously published material which often conflicted with each other.
Na die Resultate haben wir ja gesehen, wer es z.B. schafft die 5 Quellen zu übersehen in denen steht das Mos Eisley keine imperiale Garnison hat, oder das breit und oft erwähnte Krankendeck der Tantive, braucht wirklich ein großes Talent

The vehicles take a lot less time to draw then painting the Inside the Worlds cutaways. A lovely moment for me was when I asked Doug Chiang, " Where are the weapons going to be placed on Slave I." He replied," You should know, you put them there." It turned out Lucasfilm used my Classic vehicle book as reference for the Slave I in Episode II..
Lustige ist, sie haben es nicht so übernommen. :] Die untern großen Kanonen sind offensichtlich das sie dort sind und die andern haben sie zu Laserwaffen (sind Ionen bei ihm) gemacht und er hat auch nur ne alte Essential Guide Zeichnung für das kopiert.

Wie das schwärmem der Beiden ihre Bücher zu was besonderem macht, ist mir allerdings auch noch nicht klar. Ist die Thrawn Triologie deiner Meinung nach „Supercanon“, weil Lucas Coruscant als Planetenname und Planetenstadt übernommen hat? Das Aurebesh das zuerst von WEG kam auch in den Filmen ist, macht die WEG mit Aurebesh darin allem überlegen? Dark Horse Star Wars mit Aayla Secura sind mehr canon als andere Comics? Outrider in Ep 4 macht SOTE besser?
