icebär
♥ ♥ Pusteblume ♥ ♥
Ich persönlich habe mir vorgenommen, mir das ganze Spielchen auf dem ZDF zu geben, erstens, weil es mich interessiert, zweitens, weil ich sehen will, wieviel Information und wieviel Show der Zuschauer letztendlich präsentiert bekommt.
Das ZDF hat sich einiges vorgenommen. Satte 435 Minuten, von 23:45 Uhr bis 07:00 Uhr, soll das Spektakel dauern. Doch nicht nur das ZDF schlägt sich die Nacht um die Ohren, um live mit dabei zu sein. Auch ARD, Sat 1, RTL, N-TV und N24 bringen ihre eigenen Formate gleichen Inhalts an den Start, auch wenn die Sendezeit bei diesen nicht (ganz) so exorbitant lang ausfällt.
Hier ist gerne jeder dazu eingeladen, seine Eindrücke von diesem senderübergreifenden TV-Ereignis festzuhalten, gerne willkommen sind Eindrücke von den anderen Sendern. Ist schließlich doch ein recht einmaliges Ereignis, zumal bei den letzten Events dieser Größenordnung, namentlich dem 11. September 2001 und der Tsunami-Katastrophe 2004, ein derartiger Thread doch ziemlich daneben gewesen wäre. Heute Nacht sieht es anders aus, denn hier geht es nicht darum, das Leid von Menschen stundenlang in Szene zu setzen, ohne nennenswerte Neuigkeiten präsentieren zu können. Ich bin gespannt, ob das ZDF seine Hausaufgaben gemacht hat und wirklich etwas Gehaltvolles präsentieren kann.
Hier noch kurz die Beschreibung der Sendung von TV Today
Das ZDF hat sich einiges vorgenommen. Satte 435 Minuten, von 23:45 Uhr bis 07:00 Uhr, soll das Spektakel dauern. Doch nicht nur das ZDF schlägt sich die Nacht um die Ohren, um live mit dabei zu sein. Auch ARD, Sat 1, RTL, N-TV und N24 bringen ihre eigenen Formate gleichen Inhalts an den Start, auch wenn die Sendezeit bei diesen nicht (ganz) so exorbitant lang ausfällt.
Hier ist gerne jeder dazu eingeladen, seine Eindrücke von diesem senderübergreifenden TV-Ereignis festzuhalten, gerne willkommen sind Eindrücke von den anderen Sendern. Ist schließlich doch ein recht einmaliges Ereignis, zumal bei den letzten Events dieser Größenordnung, namentlich dem 11. September 2001 und der Tsunami-Katastrophe 2004, ein derartiger Thread doch ziemlich daneben gewesen wäre. Heute Nacht sieht es anders aus, denn hier geht es nicht darum, das Leid von Menschen stundenlang in Szene zu setzen, ohne nennenswerte Neuigkeiten präsentieren zu können. Ich bin gespannt, ob das ZDF seine Hausaufgaben gemacht hat und wirklich etwas Gehaltvolles präsentieren kann.
Hier noch kurz die Beschreibung der Sendung von TV Today
dazwischen:. Bush - Die Bilanz. Film von Michael Renz. vom 29.10.2008. Paläste der Macht. Das Weiße Haus. Film von Gero von Boehm. Erstsendung 26.10.2004. Obama gegen McCain, das heißt nicht nur Demokrat gegen Republikaner, sondern auch Schwarz gegen Weiß, der junge Hoffnungsträger gegen den erfahrenen Kriegshelden. Am 4. November entscheiden die US-Wähler, wer der mächtigste Mann der Welt wird. Welcher der beiden ins Weiße Haus einziehen wird, ist noch völlig offen. Lange führte Obama in den Umfragen, doch der frische Wind nach der Nominierung Sarah Palins als Vizepräsidentschaftskandidatin bescherte McCain erstmals einen Vorsprung. Spannung ist vorprogrammiert, Experten erwarten einen ganz knappen Wahlausgang. Selten hat eine US-Wahl die Deutschen so interessiert. Das ZDF ist die gesamte Wahlnacht live bis in den Morgen hinein bei den wichtigsten Geschehnissen in den USA mit dabei: Peter Frey berichtet von der größten Wahlparty der Botschaft der Vereinigten Staaten, des German Marschall Fund, der Telekom und anderen Partner in Berlin im Alten Telegrafenamt, spricht mit den dort versammelten internationalen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Er hält die Zuschauer ständig auf dem neuesten Stand, schaltet zu den 'Hot Spots' der Wahlnacht in den USA und weltweit. Die US-Korrespondenten bei den Parteizentralen, in New York und Washington analysieren die aktuelle Lage und befragen US-Politiker nach ihrer Einschätzung zum Votum. ZDF-Korrespondent Matthias Fornoff steht am Weißen Haus und berichtet über die neuesten Entwicklungen, Claudia Rüggeberg und Uwe Kröger melden sich von den Parteihauptquartieren, Valerie Haller schildert die Bedeutung der Wahl für die Wirtschaft, Armin Coerper berichtet über die Stimmung der Menschen in den Wahllokalen. Wie bei innenpolitischen Wahlen liefert die Forschungsgruppe Wahlen dazu laufend die neuesten Zahlen, Fakten und Analysen. Präsentiert werden sie von Christian Sievers. Aktuelle und hintergründige Beiträge informieren über zentrale Wahlthemen, blicken in die US-Geschichte und erklären die wichtigsten Aspekte rund um die US-Wahl. Die Nacht der Entscheidung live im ZDF, von 23.45 Uhr bis 7.00 Uhr.
US-Wahl 2008; Aktuelle Ergebnisse und Analysen
Moderation: Peter Frey
Zuletzt bearbeitet: