Der Kristallstern schließlich war auf gewisse Weise das kindischste und unglaubwürdigste Buch. Waren die Solo-Kinder vorher duldbare Störfaktoren, wurden sie mir durch dieses unglaubliche Werke schlichtweg zuwider.
So und da wunder sich mal einer, wenn ich meine die Solokinder sind verzogene Gören

Genau seid dem Buch mag ich die nicht mehr und auch einige Stellen der YJK gefielen mir nicht grade, wobei meine Solokindersympathie da eh schon bei null war, nachdem ich grad erst den KS gelesen hatte. Wieviele YJK gibts eigentlich jetzt? Ich habe bei Band 4 aufgehört und 5 mal angefangen von einem Kumpel zu lesen, aber dann nie weitergemacht.
Der KGJ ist interessant, wobei spätestens im Dritten wird er einfach zu langatmig. Wenn die Tusse da ewig wiederholt feststellt, dass sie nix weiß und wie unddankbar Fett doch ist, nachdem sies in den 2 Bänden zuvor auch schon andauernd gemerkt hat ist das dann echt etwas ideenlos. Auch sonst nervt die dann irgendwie und ist mehr das lästige Anhängsel und die trotzgöre in meinen Augen.
I,Jedi ist aber eigentlich an manchen Stellen spannend geschrieben, nur dieStory im ganzen fand ich etwas unpassend. Da lieber hätte der Autor ihn in eine Zeit einbringen sollen, wo Luke nicht schon in einem anderen Roman auftrat.
RP, war wirklich nicht mein Fall, wobei ich nachdem ich zuvor die beiden Dt. NJO Bände gelesen hatte so manches daraus gleich verstand. Die idee an sich war aber irgendwie mies und nicht unbedingt notwendig für das EU vor Yavin und sicherlich auch nicht speziell für die NJO. Das einzig gute fand ich, war die Sache mit tarkin und Sienar, die in gewissem Sinne da schon etwas mit EU und Prequelzeit in Einklang gebracht wurden. Es eröffnet zumindest einige Möglichkeiten diese Beiden und ihre Rolle im späteren EU wieder ins reine zu bringen.
Die HST ist nun wieder eine der besseren Reien, wie ich finde. Auch wenn mich am 1. band so einiges störte, da ich mir die Kindheit Hans anders vorgestellt hatte, besonders da ich so Ideen aus der Corellia Trilogie aufgeschnappt hatte.