Seit Dezember bin ich mit DSLR unterwegs, war das Weihnachtsgeschenk an mich selbst.

Es lohnte sich und es ist auch nicht so furchtbar schwer, weil man ja auch hier mit den automatischen Programmen anfangen kann. Bin eigentlich auch noch ein bißchen in der Testphase, weil es mir im Winter an interessanten Motiven und Gelegenheiten mangelte.
Bei den Italienfotos habe ich die Fähigkeiten der DSLR-Fotografie genau genommen auch nicht wirklich ausgereizt und viel mit den Programmen fotografiert. Einfach deswegen, weil Italien ein Land mit hoher Taschendiebquote ist und ich gerade in Florenz nicht an der Kamera herumwerkeln wollte, und mir dann jemand meine Umhängetasche vom Körper schneidet. Deswegen hatte ich auch nur das Kitobjektiv dabei. Bin mit den Ergebnissen aber auch so sehr zufrieden. Hatte noch nie so viele Fotos, die absolut gelungen waren.
Zubehör hängt eigentlich davon ab, was man fotografiert. Ich habe ein Zoomobjektiv (Sigma 70-300), ein Filterset (Pol, UV und noch irgend einen), Reinigungsutensilien, Ersatzakku und eben die Tasche. Nur ein Stativ bräuchte ich noch und das Weitwinkelobjekt beschäftigt mich... ich fotografiere gerne Architektur, wie man sieht.
Was Kompaktkameras angeht: Ich habe noch meine ältere Samsung PL-50, die ich immer noch ganz gerne verwende. Die macht wirklich gute Bilder, bei Gegenlicht bekomme ich sogar gute Lichteffekte hin. Dann noch eine Canon Powershot, mit der ich allerdings nie wirklich glücklich wurde (deswegen auch die DSLR). Gute Fotos bei idealen Lichtverhältnissen, aber die Automatik taugt nichts. Sobald ich in Räumen fotografiere, muß ich mehr manuelle Einstellungen vornehmen als bei der DSLR.