Spirou und Fantasio hab' ich in meiner Jugend (wie das klingt, mit 26), wie blöde gelesen. Teilweise ein und denselben Band mehrfach hintereinander; zum Glück war die damalige Stadtbibliothek diesbezüglich auch sehr gut aufgestellt, da hat chronologisch kein Band gefehlt. Am liebsten mag ich bis heute übrigens die Ausgaben aus der Feder von Tome & Janry, speziell die
Das Tal der Verbannten-Duologie.
Leutnant Blueberry ist eindeutig auch 'ne Hausnummer. Ist aber vielleicht eher was für ältere Leser.
Das Gespenst mit den goldenen Kugeln und
Angel Face haben mir damals irgendwie Angst gemacht. Die Nachfolgereihe
Mister Blueberry hab' ich allerdings nicht mehr gelesen, sollte ich vielleicht mal nachholen.
Ansonsten fallen mir, neben den bereits genannten Reihen, noch ein:
Blake und Mortimer, auch eine eher ernste Comicreihe, die sich um die Abenteuer von Captain Blake, einem walisischen Offizier der RAF und Professor Mortimer, einen schottischen Physiker, dreht. Teilweise stößt die Reihe auch in Sci-Fi-Gefilde vor. Dann natürlich, aus dem eher lustigen Bereich:
Isnogud ("Ich will Kalif werden anstelle des Kalifen!") und
Gaston von Andre Franquin (Stefanie und Fantasio aus Spirou & Fantasio haben gelegentlich Gastauftritte). Und außerdem noch
Percy Pickwick; hier sind vor allem die ernsthafteren Geschichten aus der Feder von Bédu zu empfehlen, die restlichen Bänden gehen wiederum eher in eine humoristische Richtung. Ich persönlich finde sogar, dass die neuen Bände eine Entwicklung ins Negative sind, speziell in puncto Zeichenstil.
ch habe den sogenannten "Film" gesehen und die Comics müssen schon deutlich besser sein, damit sich das lohnt.
War der "Film" nicht bloß die Aufzeichnung der Theateraufführung?
