Lord Barkouris
Darth Aggregate
Vielen Dank!!! *mich-ehrwürdig-guckend-geehrt-fühl*Mein Kurzschema in ein knapp 2600-Wörter-langen Ausatz zu verwandeln ist ebenso bemerkenswert...
Was die "2600" Wörter betrifft (*Wow, ich lese ja immer meist die Posts nur, ohne die Wörter zu zählen...*) - schon mal unten auf meine Sig geschaut?


...Unschlüssigkeit bleibt trotz Deiner Aufwendigkeit dennoch:
- Zwischenzeitlich wusste ich nicht, ob Du meinem Schema zustimmst oder nicht. Letztendendes ist mir das immer noch nicht ganz klar...
Ach so, ich wusste nicht, dass es hauptsächlich immer nur darauf ankäme, etwas völlig zustimmen oder nicht?
...Ist mein Schema nunoder
oder
??? ...
(heißt: okay bis diskutabel bzw. nachfragenswert).
Aber ich dachte, dass wäre aus meinen Beispielen dazu auch etwas deutlicher geworden:
IMO hatte Dein Schema eine gute, grundsätzliche bis grundlegende Ansatzbasis, blieb aber dann in den einzelnen Aspekt-Details zu unklar (weil es zu abstrakt blieb).
Somit warst Du allerdings auch nur sehr allgemein und indirekt auf mein Post darüber eingegangen, wo ich Dich ja gerade nach konkreten Beispielen gefragt hatte (und weniger nach einem verallgemeinerten Schema).
Ist aber nicht tragisch, denn ich fand das trotzdem für mich so okay (für den Thread hier wäre es ganz gut gewesen, wieder konkreter zur Jedi-Moral-Frage zurückzukehren! -Aber ich war dann mal so frei und habe mir die Arbeit am Beispiel von "JOs Kyle Katarn" gemacht!). Auch warst Du IMO mit Deinem Schema auch in Punkto Medien-Subgenre-Zuordnung (also ob Ego-Shooter, Role Playing Game, Realtime Strategy, Taktik-Shooter, Action-RPG oder... usw.) zu wenig eindeutig geworden. Manche Dinge, die Du darin aufgegriffen hattest, klangen stark eher nach einem (Action - ??)RPG a lá KotOR - und dabei hattest Du weiter oben etwas von Action- und Shooting-Ansprüchen erwähnt gehabt.
Beim Game-Development-Concepting dürfte aber IMO allem voran immer die klärende Frage stehen, von welchem Medien-Subgenre man grundsätzlich ausgehen will. Ein Game wie KotOR funktioniert in seiner Basistruktur etwas anders als ein shooter-basiertes Game wie JO.
...Das drückt ja hoffentlich mein Schema aus, oder? ...
Für ein shooter-basiertes Spiel müsste ein Schema anders aussehen:
Game-Genre: Ego-Shooter/Taktic/RPG (->Grafic-/Physics-Engine)
Background-Storyline -> Background-Infos -> Optional Targeting/Solutioning<->Briefings/Missions
->Room- and Physically Options -> Locations -> Set-Design<->Athmosphäre
Background-Storyline -> Background-Infos -> Optional Targeting/Solutioning<->KI-Optional(-Autodynamic-)-System -> Optional Gameplay Opportunities for physically and/or morally Action -> Options and consequences for "Do the right tings" and/or "Do the good things" and/or "Do the wrong and good things" and/or "Do the right and bad things" and/or "Do the wrong and bad things"
-> good: ...is what the moral and constitutional system of the society says that's the way of adequate behavior of peace, acceptance, tolerance, humanity, freedom,
-> bad: ...is the purely selfish and (IMO) intentional motivated or accepted damaging of other Humans in opposite of what the society says that's the Morals and Constitutions of normally adequate behavior of peace, acceptance, tolerance, humaneness, freedom.
->Und hier würden dann ausführlich-konkrete Beispielsbeschreibungen zum NPC-Verhalten folgen, welche im wesentlichen auf Gruppenverhalten basiert und aber auch der Stellung der Gruppe zu anderen Gruppen entspricht. (z. B. Ist eine Bande an Banditen nicht gerade eindeutig im Krieg mit den Jedi o. ä., wird diese Gruppe sich entsprechend einer üblichen Misstrauenshaltung, aber ansonsten einem Jedi ggü. ausweichend bzw. zurückhaltend verhalten. Ist eine Situation zwischen Gangster-Gruppe und Jedi-Gruppe unklar, wird man sich mürrische Reden schwingen, vielleicht Drohgebährden verwenden - aber nichts tun, was den/die Jedi zur Gegenwehr zwingt)
...die Unschlüssigkeiten u.a. außen vor gelassen ...