Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
(genauso wie den Siebenschläfer aka Schlafmaus aka Teemaus aka was ich sonst noch für unsagbare Übersetzungen gehört habe... verdammt nochmal: eine Dormouse ist ein Bilch! ^^)
Märzhase![]()
Und vielleicht werden sie ihn erstmal nur nicht zeigen... denke ich eher![]()
Bilch und Schlafmaus ist aber das selbe.![]()
Entschuldigung (Besserwisser)! Ist schon lange her, dass ich überhaupt mal die Alice-Verfilmungen gesehen habe und wusste halt nicht mehr den genauen Namen.
Hmm... Also bei IMDb ist kein Märzhase gelistet und in den Trailern und Bildern sieht man den Hutmacher immer alleine am Tisch sitzen. Und warum bitte schön sollten sie ihn nicht zeigen wollen? Sooo besonders ist er jetzt nicht, dass er vor allen geheim gehalten werden sollte.
Du sollst ja auch das Buch lesen![]()
Da es sich ja um eine Fortsetzung der Alice Bücher handelt (Alice ist hier schon 19 Jahre alt!), muß der Märzhase garnicht am Tisch sitzen.
Hmm... Also bei IMDb ist kein Märzhase gelistet und in den Trailern und Bildern sieht man den Hutmacher immer alleine am Tisch sitzen. Und warum bitte schön sollten sie ihn nicht zeigen wollen? Sooo besonders ist er jetzt nicht, dass er vor allen geheim gehalten werden sollte.
Der Film von Regisseur Tim Burton und der Filmgesellschaft Disney ist auf die schwarze Liste in ganz Europa und sogar Amerika gekommen, weil es Unstimmigkeiten über die Veröffentlichung mit Disney gibt.
Viele wichtige Kinos auf den beiden Kontinenten wollen Alice im Wunderland aus Protest nicht zeigen.
Disney hat den Kinostart des Films mit Johnny Depp in der Rolle des verrückten Hutmachers für Anfang März geplant. Bereits im Juni soll er auf DVD erscheinen.
Verstoß gegen bestehende Absprachen
Das verstößt laut der Niederländischen Vereinigung der Kinobetreiber gegen bestehende Absprachen, die zwischen der Kino- und der DVD-Branche bestehen. Offiziell müssen nämlich mindestens vier Monate zwischen Kinostart und der Veröffentlichung auf DVD liegen, weil die Kinos sonst zu wenig Zeit haben, den Film zu zeigen.
Disney weist die Vorwürfe zurück. "Wir sitzen im selben Boot wie die Kinos: Wir wollen eine gesunde Filmindustrie“, sagt eine Sprecherin des Konzerns. Aufgrund der Piraterie und der vielen illegalen Downloads würden manche Filme früher auf DVD erscheinen. Bisher sähe der Konzern noch keinen Grund, die Veröffentlichungstermine für Alice im Wunderland zu verändern.
Die Niederländische Kinobranche hat sich der internationalen Protestaktion bereits angeschlossen. Ob deutsche Kinobetreiber sich anschließen, ist noch nicht bekannt.
Quelle: Kinobetreiber boykottieren 'Alice im Wunderland' | Kultur | Dnews.de | Nachrichten auf einen Blick
Allerdings ist das wohl jetzt das erste mal das die Kinobetreiber auch mal Druck machen.
Ist es nicht. 2007 gab es genau dieses Thema auch schonmal wegen Sönke Wortmanns WM-Film "Deutschland - Ein Sommermärchen". Da wollte der Verleih den Film auch schon ein viertel Jahr später auf DVD rausbringen. Die deutschen Kinobetreiber haben sich dagegen gewehrt und mit Boykott gedroht, und der DVD-Start wurde verschoben.
Genau dasselbe passiert jetzt mit Alice.