Zum Trailer:
Ich finde den Beginn mit dem Auto völlig in Ordnung und der Moment wo der Junge sich als James Tiberius Kirk vorstellt und die Musik einsetzt ist für mich der beste "Star Trek" - Moment des Trailers.
Danach überzeugen mich in dieser Hinsicht noch die Bilder vom Bau der Enterprise (wenn es auch schwachsinnig ist, dass sie auf der Erde gebaut wird) und die Szenen mit Spock auf Vulkan.
Die gezeigte vulkanische Stadt paßt in der Tat sehr gut mit dem aus "Enterprise" bekannten Design zusammen.
Danach nimmt der "Star Trek" - Faktor des Trailers für mich allerdings leider rapide ab. Insbesondere leidet der Trailer darunter, dass er viel zu hektisch geschnitten ist, - wo ist denn bitte der Sinn dahinter, dass man einige Dinge nur dann klar sehen kann, wenn man im richtigen Moment auf Standbild schaltet?
Ich hätte mir auch ein wenig "Star Trek" - Musik im Trailer gewünscht.
Dass Kirk in seine Jungend wohl ein ziemlicher Rüpel war und dazu angehalten wird mehr aus sich zu machen finde ich nicht schlimm. Das ist doch eine positive Aussage und daher imo auf keinen Fall verkehrt.
Schlimm wäre es nur wenn Kirk oder Spock
der Auserwählte wären.
Aufgrund des schnellen Schnitts sind die einzigen klaren Bilder die man von der Enterprise zu sehen bekommt, die Szene vom Bau sowie die Ansicht von hinten während des Warpflugs. Das schöne Bild als die Enterprise vor der Raumbasis auf Warp geht, geht im Trailer leider völlig unter.
Von Vorne und Hinten sieht die Enterprise natürlich besser aus als von der Seite, da man aus diesen Perspektiven ja nicht wirklich sieht, dass der Hals an der völlig falschen Stelle sitzt.
Dennoch zahlen sich auch aus diesen Perspektiven die Designveränderungen nicht aus, - mit der "Movie" - Enterprise kann der neue Entwurf einfach nicht mithalten.
Generell erinnert mich vieles an den Designs im Trailer an "Das fünfte Element" (v.a der Polizist) und "Galaxy Quest" (beides gute Filme).
Zur Brücke der neuen Enterprise kann ich leider auch nur sagen, dass wie schon bei der Enterprise selbst krampfhaft neu designt wurde.
Was hätte denn gegen einen runden Aufbau (die Brücke scheint mir oval zu sein), rote Türen und Geländer sowie schwarze Konsolen und graue Wände gesprochen?
Am ovalen Aufbau der Brücke stört mich auch, dass dies die Brücke billig erscheinen läßt. Gerade auf dem ersten Bild, wo überhaupt keine Rundung zu erkennen war, erinnerte vieles (z.B. auch die Lampen auf Augenhöhe an der hinteren Konsole) an die typischen Fan - Kellerbrücken.
Zu diesen Eindruck tragen auch die Standkonsolen rechts und links vom Stuhl des Captains bei. Vielleicht soll das an die Standkonsolen der "TNG"-Ära erinnern, aber die sahen alle gut aus. Der billige Eindruck den diese neuen Standkonsolen hinterlassen ist m.E. nur noch mit dem unglaublich peinlichen Joystick für Riker in "Star Trek IX" vergleichbar.
Die Glaswand zwischen Standkonsole und Rückwand kennt man auch aus "TNG", wuden hier doch immer dann welche hinter Worf aufgestellt, wenn man ausdrücken wollte, dass man sich in einer alternativen Zeitlinie befindet.
Auch dort wirkten diese Glaswände billig, aber das war entschuldbar.
Die Konsole von Sulu und Chekov sieht recht gut aus, ich frag mich nur wozu diese "Hörnchen" gut sein sollen, - erinnert damit etwas an "Raumschiff Orion" (auch keine schlechte Serie).
Die Form von Kirks Sessel gefällt mir, - hat in der Tat irgendwie Ähnlichkeit mit dem Original.
Der Hauptschirm / das Fenster scheint auch recht gelungen, - auch kein Wunder, orientiert er sich mit seiner gebogenen Form doch an der "Movie"-Enterprise.
Generell muß ich zum Design des Inneren der Enterprise sagen, dass mir das Putzpersonal leid tut: Das alles (Der Fußboden von dem weißen Gang!) so glänzend zu halten, wird sicherlich ständiges Nachwischen erfordern.
Was von Nero und seinen Romulanern zu sehen ist, erinnert allles ziemlich stark an die Remaner aus "Nemesis", - imo nicht gerade das beste Vorzeichen.
Die Uniformen sind abgesehen von dem neuen aus der Nähe recht interessant wirkenden Stoff von der Umdesignungswut fast völlig ausgenommen worden.
Könnte man sich drüber freuen, aber gerade hier hätte man durchaus etwas machen können da die "Uniformen" wohl das einzige Designelement von "TOS" waren, welches schon zur Produktionszeit belächelt wurde (sogar innerhalb der Serie).
Von den Raumschlachten sieht man ja leider nicht viel, aber fürs erste beruhigen mich die wenigen kurzen Ausschnitte. Ich hoffe, dass man nur versucht mit vielen Explosionseffekten die Schlachten spektakulär aussehen zu lassen und nicht mit lächerlich wirkenden übertrieben schnellen Schiffsbewegungen.
Etwas wie die Enterprise E, die in "Star Trek 9" über den Kollektor hinwegrast möchte ich nie wieder sehen.
Bei den Schiffsbewegungen sollte man sich an den bisherigen "TOS"-Filmen (insbesondere "II" und "III") orientieren.
Was ansonsten die Action angeht, so bin ich der Meinung, dass ein Film, der auf "TOS" basiert schon ein gutes Maß (nicht zu verwechseln mit Maßlosigkeit

) Action aufweisen sollte.
Kirks bevorzugte Methoden zur Konfliktlösung sind nunmal a) seinen Gegner zu verprügeln oder b) eine schöne Frau zu verführen.
An den in Mode gekommenen sogenannten "Reboot"-Filmen stört mich vor allem, dass die allgemeinen Lobeshymnen häufig den Eindruck erwecken, dass alles was es zuvor gab minderwertig wäre. Da fragt man sich bei der Bond - Filmserie oder den zwei Batman - Filmen von Tim Burton doch, wieso sie wohl einen festen Platz in der Filmgeschichte einnehmen, wenn sie angeblich so schlecht sind.
Und auch "Star Trek" muß sich seiner bisherigen Kino-Serie absolut nicht schämen. "Star Trek XI" wird ja dafür gelobt wie spektakulär er angeblich werden würde, und gleichzeitig wird behauptet, dass das vorher ja nie eine Rolle gespielt hätte. Jedoch waren die "Star Trek" - Filme eigentlich auch von den Effekten her immer sehenswert: Die Weltraumszenen in "Star Trek I" konnten sich mit jeden anderen Film dieser Zeit messen und wirken auch heute noch absolut überzeugend (das wird man in 30 Jahren wohl über die wenigsten "CGI" - Ergüsse in aktuellen Filmen sagen können).
"Star Trek II" bietet sogar die beste Schlacht zweier Raumschiffe der Filmgeschichte.
Also bei den Schauwerten braucht man die "Star Trek" - Filme nicht klein zu reden.
Zurück zum Trailer:
Der Beameffekt hat mir gut gefallen und die Kelvin ist ein sehr schönes Sternenflottenschiff, - auch wenn es nur eine Warpgondel hat. Der Warpeffekt ist auch sehr gut, - erinnert an die "TOS" - Movies.
Ein kleines Highlight des Trailers sind natürlich die Alarmsirenen auf der Enterprise.
Dass im Trailer zu sehen ist, wie Uhura sich auszieht, finde ich in Ordnung. Ich betrachtet das als Ausgleich, - schließlich wird Kirk im Verlauf des Films ja sicherlich auch mit völlig zerrissenen Oberteil zu sehen sein (wie halt in der "TOS" - Serie).
So lange sich die Crewmitglieder nicht nach jeder Außenmission wieder gegenseitig eincremen, ist alles in Ordnung.
Noch ein Wort zu Kirk und Spock:
Bei Chris Pine habe ich auf Photos immer vergeblich nach einer Ähnlichkeit zwischen ihm und Shatners Kirk gesucht, aber im Trailer sieht es so aus als könnte er durch sein Schauspiel eine Menge ausgleichen, - hat mir recht gut gefallen.
Zachary Quinto sah auf den meisten Photos andererseits absolut wie Spock aus, aber im Trailer (und auf einigen neueren Photos) scheint der Schauspieler einen Hang zum "Dumm aus der Wäsche" - Kucken zu offenbaren, - was nicht gerade zu Spock paßt.
Schade fand ich auch, dass man den echten Spock im Trailer nicht gesehen hat, mal sehen ob noch was kommt, oder ab man ihn dann im Film selbst das erste mal zu sehen bekommt.
Insgesamt ist es ein recht ordentlicher Trailer, der aber durch den allzu hektischen Schnitt eine Menge verliert.
Trailer sind aber im allgemeinen auch irgendwie nicht mehr so gut, wie noch vor zwei Jahren.