Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Wer sagt den das es wirklich ein Paralleluniversum sein muss? Nur weil sie darüber sprechen?
Sie können sich auch irren und im Grunde ist alles genau so wie es sein sollte.
@Plastoid_Panzer:
Ich hab da mal ne Frage wegen dem Impulsantrieb. Bei "nano" haben sie gestern die Szene gezeigt, in der das Shuttle den Enterprisehangar verlässt, dabei waren eindeutig am hinteren Ende der Untertassensektion zwei große, rote Impulstriebwerke zu sehen. Haben sie im Film auf Grund derZerstörung der Kelvinmilitärisch hochgerüsteten 1701 noch zusätzlich welche an den Gondeln platziert?
Ja vom Design her hat sich das auch nicht geändert das da oben was rotes leuchtet. Also da wo der Implusantrieb sein sollte. Aber dennoch wirkte es so, als würde am Ende der Warpgondel ebenfalls eine Schuböffnung sein. Ich werde den Film ja heute nochmal sehen und dann nochmal genau drauf achten. Kann ja letztendlich auch sein, dass ich mich evtl zum Teil verguckt habe.
Ich sehe irgendwie nur das übliche blaue Glühen des Warpantriebs? Im Film sieht mans vielleicht noch besser wie der Rückstoß von dort erfolgt?dit: Hier ist mal ein Bild der Kelvin Deutlich zu sehen der "bekannte" Impulsantrieb, darunter die Warpgondel mit eben genannter Schuböffnung, die deutlich im Film Schubaktivitäten zeigt meiner Meinung nach und das SChiff dabei nicht auf Warp geht. Denn das hier das Picardmanöver angewandt wird kann ich nur sehr schwer glauben :O
Wo genau, ich sehe irgendwie im Moment nur das übliche blaue Glühen des Warpantriebs ??
Das war jetzt auch nur Anschauung wo was sitzt und wo ich was meine sein zu können. Den Schub sieht man nur im Film, da hier das Schiff nur orbitmäßig treibt.
Das ist aber glaube ich bei jedem Kinofilm ein wenig anders gemacht worden. Wenn ich mich recht erinnere sieht man in STIV die leuchtende Spur sogar noch lange nachdem der Bird of Prey auf Warp gegangen ist. Auf den Blitz hat man nach TMP glaube ich auch verzichtet.So geht die TMP auf Warp. Also ist auch ein gewisser Tunnel zu sehen und die leuchtende Erzeugung der Warpblase, bzw die Erzeugung der Raumkrümmung (Das Aufleuchten der Gondeln).Soundmäßig hörte man bislang immer ein gewisses steigendes brummen, dann der Blitz, der Sprung und der "Blitz" am "Horizont".
EDIT:
Das ist aber glaube ich bei jedem Kinofilm ein wenig anders gemacht worden. Wenn ich mich recht erinnere sieht man in STIV die leuchtende Spur sogar noch lange nachdem der Bird of Prey auf Warp gegangen ist. Auf den Blitz hat man nach TMP glaube ich auch verzichtet.
Was mir grad auffällt: Kann es sein, dass sich zwischen STIII und IV die Brücke des Bird of Preys komplett verändert hat?![]()
Memory Alpha schrieb:Kirk und seine Crew nutzten die "Bounty" dann, um Spock zurück nach Vulkan zu bringen, wo seine Katra wieder mit seinem Körper vereint wird. In der Zeit dieser Prozedur werden auf Vulkan auch einige Umbauten an der "Bounty" vorgenommen [...] Die Bounty "ersetzt" im Film „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“ die Enterprise und hat im Gegensatz zum vorhergehenden Film spürbar anderes Innendesign. Die Umbauten auf Vulkan könnten eine Erklärung hierfür sein.
Wenn man Plastoid_Panzers Reaktion sieht, dann spielt das im Film selbst keine Rolle, sondern ist nur außerhalb des Films ins Gespräch gekommen, so dass Hardcore-Trekkies nicht anfangen ihre alten DVDs zu verbrennen, weil die ja nicht mehr Canon wären.
Letztendlich ists für den normalen Kinogänger eben einfach nur ein Neustart, eine Zeitreise, die ausnahmsweise mal nicht mehr rückgängig gemacht wird.
Wann werden wir je einen Bösewicht des Formats Dukat auf der Leinwand erleben?
Von Wem sprichst du? Mir fällt nur ein Dukat einund der ist aus B5 und der ist kein Bösewicht
Wobei ich zustimmen muss. Nero war schwach. Da war Shinzo um ein vielfaches besser.
Lindelof hat, angesprochen auf die Zeitreisen in Star Trek und Lost, jedenfalls ganz schnell abgewunken, dass er niemals mehr Zeitreisen machen wolle.Detch schrieb:Aber wenn's geht mal etwas ohne Zeitreisen(auch wenn's hier "logischer" als sonst bei Star Trek ist), die bei Star Trek ziemlich einfach sind.
Wobei man dies auch wiederum so weit spinnen könnte, das dieses ursprüngliche
Universum jenes dunkle Spiegeluniversum wäre das ja öfter auftauchte.
Kurzzeitig fürchtete ich schon um meinen (hoffentlich) baldigen Filmgenuss, aber damit hast dus für mich wieder rausgerissenZwar finde ich den Film besser als sämtliche Star Trek Kinofilme rund um Captain Picard und seine Crew, aber das ist auch nicht schwer, weil ich alle diese Filme grottenschlecht finde.
6 von 10 Zeitreisen. Don't believe the hype.
Das mit den überarbeiteten FX der Classicserie finde ich fast genauso schlimm wie die Star Wars Special Edition. Wenn es wenigstens gut gemacht wäre, aber nein, die CGI-Tricks sehen so schlecht aus, da sind die originalen FX viel schöner. Die Originalserie würde ich mir gerne zulegen, aber nicht diese Version.... Paramount raped my childhood.![]()
Somit funktioniert es durchaus so, das all die ganzen Serien und Filme die Zeitlich nach ST11 spielen, eben jenes Paralleluniversum darstellen, von dem im Film die Rede war. Und was die ursprüngliche Welt war, sozusagen die echte reale wie sie sein sollte, die gab es dann halt nie in den Filmen und Serien.
Wir hatten im Kino wohl ein paar Hardcore-Trekkies, die als ILM im Abspann erschien doch hörbar missgestimmt waren.![]()