Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Kauf mir schon lange keine Trikots mehr, ist mir zu teuer geworden der Spaß. Hab immer noch meins aus der Saison 1996/97, das taugt mir immer noch. Außer es ist wirklich mal ein außergewöhnlich schönes Trikot, dann überleg ichs mir vielleicht.
 
War es das aktuelle, oder vielleich das von letzter Saison? Für gewöhnlich kosten die aktuellen Trikots, zumindest wenn der Hersteller Adidas, Puma oder Nike heißt, für Erwachsene 65 Euro (Beflockung mit Spieler- oder Eigenname nicht eingerechnet).
Sollte es das aktuelle Shrit vom FCB sein, ist es in der Tat ein "Schnäppchen", zumal man bei den Preisen überhaupt von Schnäppchen reden kann.

C.

Ja, es war das aktuelle, das rote mit dem Kragen. Es war noch in den größen m,l,xl vorhanden. Ich wollte mir ein trikot von Chealsea kaufen, aber als ich die Trikots von BAyern mit dem günstigen Preis sah, kam mir der Gedanke vieleicht ein Bayerntrikot zu kaufen, weil auch dort mein lieblingsfußbalelr spielt^^(Lahm).
Dann ist ohne Aufdruck,d er Verkäufer hatte mit gesagt das der Originalaufdruck 15 kostet. Das wären dann zusammen 60 Euro, fast so viel wie das Chealsa Trikot. JEtzt steh ich in einer echten Zwickmühle...
 
Ist noch gar nicht so lange her, da haben Trikots 100 Mark gekostet. Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie Uli Hoeness auf englische Klubs angesprochen meinte, dass der FC Bayern niemals mehr als zwei Trikotsätze haben würde, das wäre sonst Abzocke. Wenig später kamen dann die silbernen Champions League Trikots.
 
Kauf mir schon lange keine Trikots mehr, ist mir zu teuer geworden der Spaß. Hab immer noch meins aus der Saison 1996/97, das taugt mir immer noch. Außer es ist wirklich mal ein außergewöhnlich schönes Trikot, dann überleg ichs mir vielleicht.

Oder mal ein Meistertrikot, träum.....

Das letzte Vereins-Trikot, dass ich mir gekauft habe, war 1996 als mein Verein RAPID WIEN, dass CupWinnersCup-Finale erreicht hat. Vor der WM hab ich mir natürlich das damalige Italien-Trikot geholt.

Kaufe lieber Fussballschals, da ich diese sammle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry wenn ich hier jetzt so reinplatze, ich hab mal ne Frage. Also, ich war gestern in einem Sportgeschäft, da hatten sie das BAyern München Heimtrikot für 45 Euro, und Barca und chealsea für 65 Euro. Meine Frage: ISt das BAyern trikot jetzt ein SChnäpchen wenn ich mir es kaufe?

Die einfachste Möglichkeit das herauszubekommen wäre auf die FC Bayern Homepage zu gehen und dort zu schauen was die Trikots die du gesehen hast eigentlich kosten (wenn es denn wirklich die aktuellen waren).
 
So nun ist Cannavaro auch Weltfussballer 2006. Hier mal die Reihung der FIFA.

1. Fabio Cannavaro ITA Real Madrid 498
2. Zinedine Zidane FRA 454
3. Ronaldinho BRA FC Barcelona 380
4. Thierry Henry FRA FC Arsenal 317
5. Samuel Eto'o CMR FC Barcelona 300
6. Didier Drogba CIV FC Chelsea 150
7. Kaka BRA AC Milan 139
8. Gianluigi Buffon ITA Juventus Turin 118
9. Andrea Pirlo ITA AC Milan 86
10. Cristiano Ronaldo POR Manchester United 69

Mir geht ein Frank Lampard in der Liste ab, wäre für mich sogar mehr Weltfussballer, als Cannavaro. Auch Lehmann müsste gesamt gesehen vor Buffon sein. Außerdem was hat C. Ronaldo hier verloren?

Für die Azzuri zugleich ein goldenes (WM-Titel, Welt u. Europas Fussballer des Jahres) und ein trauriges (Manipulationsskandal, Zu milde Urteile) Jahr. 2006 wohl das letze erfolgreiche Jahr für den Fussball in Italien auf absehbare Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte auch eher Lampard gewählt und auch Henry hätte sich einen Platz in den Top 3 verdient.

Cannavaro hatte den WM-Bonus (5. Platz wäre einigermaßen gerecht). Gleiches gilt für Zidane zumal, auch sein Karriereende war. Ronaldinho würd ich jedoch sagen, dass er den 3. Rang fast verdient (eher 6- 10.) hat mehr aber auch nicht. Zu den Italienern in der Liste ist zu sagen, dass sie nur aufgrund des WM-Titels dabei sind, ansonsten waren die Leistungen, bei den Vereinen nicht wirklich top Buffon hat zwar eine großartige WM gespielt, aber im Ganzen war Lehmann eine Spur vorne und hätte sich den Platz in den Top 10 mehr verdient.

Meine persönlichen Top 10 wären

1. Lampard
2. Drogba
3. Henry
4. Lehmann
5. Cannavaro
6. Juninho
7. Klose
8. Kaka
9. Eto
10. Ronaldinho
 
So nun ist Cannavaro auch Weltfussballer 2006. Hier mal die Reihung der FIFA.

1. Fabio Cannavaro ITA Real Madrid 498
2. Zinedine Zidane FRA 454
3. Ronaldinho BRA FC Barcelona 380
4. Thierry Henry FRA FC Arsenal 317
5. Samuel Eto'o CMR FC Barcelona 300
6. Didier Drogba CIV FC Chelsea 150
7. Kaka BRA AC Milan 139
8. Gianluigi Buffon ITA Juventus Turin 118
9. Andrea Pirlo ITA AC Milan 86
10. Cristiano Ronaldo POR Manchester United 69

Mir geht ein Frank Lampard in der Liste ab, wäre für mich sogar mehr Weltfussballer, als Cannavaro. Auch Lehmann müsste gesamt gesehen vor Buffon sein. Außerdem was hat C. Ronaldo hier verloren?

Für die Azzuri zugleich ein goldenes (WM-Titel, Welt u. Europas Fussballer des Jahres) und ein trauriges (Manipulationsskandal, Zu milde Urteile) Jahr. 2006 wohl das letze erfolgreiche Jahr für den Fussball in Italien auf absehbare Zeit.


Wirklich ein Witz die Liste! Ronaldinho hat eher schwach gespielt in letzter Zeit, bei der WM gar nichts gezeigt, Zidane war auch nicht überragend.
Lampard gehört imo aber auch auf keinen Fall in die Liste, hat zwar ab und zu wirklich klasse Aktionen, aber hat insgesamt (vor allem in der Nationalmannschaft) stark nachgelassen. Da dann doch eher Steven Gerrard, der das FA-Cup-Finale (übrigens ein klasse Fussballspiel!) fast im Alleingang gedreht hat, zudem sowohl national als auch international eine starke Saison gespielt hat. Ronaldo gehört imo auch (noch?) nicht in die Liste, dazu muss er erstmal lernen, auch mal weiterzuspielen, wenn man vom Luftzug des Gegners berührt wird... :rolleyes:
von ManU hätte es eher Rooney oder Giggs verdient. Dass Miro Klose in der Liste fehlt ist natürlich auch absolut lächerlich und zeigt, dass die FIFA nur noch ein Witzverein ist! Und wenn schon Zizou drin ist, wo ist dann bitte der viel bessere Pavel Nedved?!
 
@GoG
Tut mir leid, aber ein Lampard gehört sicher mehr in die Liste, als Rooney. Auch wenn du das als jetziger Chelsea-Verachter und ManU-Fan net warhaben willst. Ja Gerrard hat eine gute Saison gespielt und hätte sich den Platz unter den ersten 10 verdient. Für Nedved war es imho sehr schwer, da die Tschechen bei der WM enttäuscht haben und Juventus leider in den Manipulationsskandal verwickelt war. Welche Leistungen hätte man hier heranziehen können?
 
Jürgen Röber ist der neue Mann in Dortmund

Jürgen Röber tritt die Nachfolge des entlassenen Bert van Marwijk bei Borussia Dortmund an. Der neue Trainer wurde heute auf einer Pressekonferenz des Vereins der Öffentlichkeit vorgestellt. Röber hat bei den Schwarz-Gelben einen Vertrag bis zum 30.06.2007 unterschrieben. Er bringt Bernd Storck als Co-Trainer mit.

Würde mich nicht wundern, wenn Röber nur Platzhalter ist...
 
Also an dieser Weltfußballerliste stört mich wirklich am meisten, das C. Ronaldo dabei ist und Klose absolut fehlt. Der Mann ist WM Torschützenkönig, Bundesligatorschützenkönig 2005/2006 und führt diese Liste in der aktuellen Saison schon wieder an. Was hat z.B. ein Samuel Eto'o mehr geleistet als Klose? Lachhaft.
 
@GoG
Tut mir leid, aber ein Lampard gehört sicher mehr in die Liste, als Rooney. Auch wenn du das als jetziger Chelsea-Verachter und ManU-Fan net warhaben willst. Ja Gerrard hat eine gute Saison gespielt und hätte sich den Platz unter den ersten 10 verdient. Für Nedved war es imho sehr schwer, da die Tschechen bei der WM enttäuscht haben und Juventus leider in den Manipulationsskandal verwickelt war. Welche Leistungen hätte man hier heranziehen können?

Ich war von Lampard schon enttäuscht, als ich Chelsea noch gut fand. Der Mann hat so eine grottige WM gespielt und auch danach war er fast der schlechteste im englischen Kader, so dass ich mich echt wundere, warum der immer noch 'nen Stammplatz bei den Three Lions hat. Michael Carrick ist zur Zeit viel besser als Lampard und ohne Lampard könnte Gerrard im Mittelfeld mehr eine Führungsposition übernehmen und das Spiel nach vorne noch mehr beleben. Lampard schießt zwar bei Chelsea ab und zu ein paar verdammt geile Tore, aber das reicht imo bei weitem nicht, um ihn zu den besten Fussballern der Welt zu zählen, dazu ist er nicht konstant genug (was imo auch ein bisschen auf Ronaldinho zutrifft, den ich sowieso für absolut überbewertet halte!). Was Rooney angeht: gut, er hat jetzt keine so starke Saison gespielt, aber er musste nach der Verletzugn auch erst wieder seine Form finden und im Moment ist er wieder verdammt stark. Weltfussball hätte er natürlich nach der letzten Saison nicht verdient, aber ich meinte ja auch nur, dass er eher in die Liste gehört als C. Ronaldo. ;)
 
Ach was war das für ein herrlicher DFB - Pokal - Abend :D

Aachen hat Bayern zwischenzeitlich völlig demontiert und dann ein schönen überzeugenden Sieg nach Hause gebracht.

Es freut mich auf jeden Fall für Aachen, dass sie nun weiter sind.

Herrlich war auch das Interview von Uli Hoeneß, wo er behauptet hat, dass es doch nicht schlimm wäre, dass Bayern aus dem Pokal ausgeschieden ist.
Wobei man sich während dieses Interviews eigentlich nur nach einem Ventil zum Druckablassen umsehen konnte, um zu verhindern, dass er vor Ärger auf der Stelle platzt. :D

Und die Programmchefs müssen sich jetzt mal ernsthaft mit der Frage auseinandersetzen ob es den DFB-Pokal ohne die Bayern tatsächlich gibt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich eine überragende Leistung der Aachener, vor allem natürlich in der ersten Hälfte. Dass die Bayern nach 45 Minuten 0:3 hintenliegen kam auch schon lange nicht mehr vor.
Und so was von spannend, als die Bayern dann wieder herankamen und Dauerdruck machten.
Schließlich Schlaudraffs tolle Aktion, die das Spiel endgültig entschied.
Ich freue mich auch für die Aachener und muss sagen: Dieses Mal war es die richtige Entscheidung vom Fernsehen, dass Spiel der Bayern zu übertragen: Es war das Spiel mit den meisten Toren im diesjährigen Achtelfinale und vielleicht auch das Spannendste.
Nun müssen ARD und ZDF wohl im Viertelfinale Stuttgart oder Hertha übertragen: Bayern raus, Dortmund raus, Schalke raus, Werder raus und der HSV sowieso. Ach ja, der Pokal ist doch herrlich. :D
 
"...Poldi hat keinen Schulabschlusss..." fand ich irgendwie witzig. Noch witziger war dann aber, dass der dann umgehend nen Tor geschossen hat und alle wieder ruhig waren.:D
 
Ich habe gelesen, dass das Baskenland eine eigene Nationalmannschaft fordert, die auch an Wettbewerben teilnehmen darf:
http://www.weltfussball.de/news.php?id=31646&bereich=International
Da wird manch spanischer Spieler, der dort her kommt, sicher in Gewissenskonflikte geraten.
Ich weiss jetzt nicht, ob einer der spanischen Nationalspieler aus dem Baskenland kommt, aber wenn ja, dann wäre da sicher auch ein Konflikt vorhanden.
Im Allgemeinen ist es heutzutage ja irgendwie nichts Besonderes mehr gewesen, dass neue, kleine Staaten entstehen( Montenegro zum Beispiel) und auch eigene Fußballnationalmannschaften haben wollen, doch ich denke, das Baskenland ist ein besonderer Fall, da es in spoanien immer gute Fußballer gab.
P.S: Fröhliche Weihnachten!:D
 
Zurück
Oben