Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

Wer weiß, vielleicht greift am Wochenende ja schon der Magath Effekt. Jetzt dürfte wohl auch der Letzte im Aufsichtsrat gegen van Marjveik stimmen.

ich weiß nicht.
Hier ein schöner Artikel, welcher die verzwickte Situation des HSV zwischen Magath/Vorstand/Kühne/HSV-Plus usw. etwas näher beleuchtet (keine Ahnung ob das alles stimmt):
Krisenklub : Magaths Einstieg beim HSV rückt in weite Ferne - Nachrichten Sport - Fußball - Bundesliga - Hamburger SV - DIE WELT
 
Würdest Du Magath beim VfB sehen wollen bzw. würde der da überhaupt reinpassen?
Kann ich mir nur schlecht vorstellen.

Naja, er wäre nicht zum ersten Mal da. ;) Sieht man mal von seinem doch eher unschönen Abgang 2004 ab, so kann man ihm was das sportliche angeht wenig vorwerfen. Er hat den VfB damals vor dem Abstieg bewahrt und in der Folge wieder in die Spitzengruppe der Bundesliga geführt. Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn ihm das noch einmal gelingt.

C.
 
Naja, er wäre nicht zum ersten Mal da. ;) Sieht man mal von seinem doch eher unschönen Abgang 2004 ab, so kann man ihm was das sportliche angeht wenig vorwerfen. Er hat den VfB damals vor dem Abstieg bewahrt und in der Folge wieder in die Spitzengruppe der Bundesliga geführt. Ich hätte sicher nichts dagegen, wenn ihm das noch einmal gelingt.

C.

Jeder Verein sollte heutzutage einen großen Bogen um Magath machen. Ich spreche als Schalker aus Erfahrung...
 
Der VfB hat aber den Nahteil, dass er einem Magath nicht das nötige Kleingeld bieten kann.

Wenn in Hamburg das alles so mit der Neustrukturierung funktioniert, wie die sich das vorstellen kann Felix seiner Linie treu bleiben und mit den Kühne Millionen Shoppen gehen.
 
Der VfB hat aber den Nahteil, dass er einem Magath nicht das nötige Kleingeld bieten kann.

Wenn in Hamburg das alles so mit der Neustrukturierung funktioniert, wie die sich das vorstellen kann Felix seiner Linie treu bleiben und mit den Kühne Millionen Shoppen gehen.

Das stimmt. Bei seinem ersten Engagement in Stuttgart war Felix allerdings noch nicht dem Shoppingwahn verfallen, sondern arbeitete (notgedrungen) mit jungen Spielern. Hildebrand, Kuranyi, Hinkel, Helb, Lahm haben alle unter Magath ihre Karriere begonnen.
In Hamburg ist wohl mittlerweile Slomka im Gespräch, sollte Magath absagen.

C.
 
Oh Oh...das wars dann wohl für den HSV. 4:2 im direkten Abstiegsduell verloren...der einzige BuLi Dino vor Gang in die 2. Liga?! Wäre irgendwie traurig für die Bundesliga.
 
Oh Oh...das wars dann wohl für den HSV. 4:2 im direkten Abstiegsduell verloren...der einzige BuLi Dino vor Gang in die 2. Liga?! Wäre irgendwie traurig für die Bundesliga.

Das hat sich allerdings die letzten Jahre schon abgezeichnet, genau wie beim VfB. Kompetenzgerangel, Vetternwirtschaft, Missmanagement... das geht nicht ewig gut.
Seit diesem Wochenende ist der VfB für mich übrigens der heißeste Abstiegskandidat. Sollte der HSV zumindest kurzfristig vom Trainerwechsel profitieren, dann steht der VfB dieses Wochenende auf dem vorletzten Platz, sofern der SC Freiburg sein Heimspiel ebenfalls gewinnt. Von einem Sieg des VfB über Hertha gehe ich schon garnicht mehr aus. Weder Mannschaft noch Trainer sind dem Abstiegskampf gewachsen. Der Stuttgarter Weg viele junge Spieler aus der eigenen Jugend hochzuziehen mag ja schön und gut sein, aber in dieser Situation funktioniert das nicht, zumal es dem Team an erfahrenen Spielern, die auch ihre Leistung bringen und an denen sich die Jungen aufrichten können fehlt. Die erste Generation der "jungen Wilden" wie Kuranyi, Hleb, Hinkel, Lahm usw. hatte allte Haudegen wie Soldo oder Heldt an der Seite, die den Laden zusammengehalten haben, die zweite Generation um Tasci, Gomez und Khedira konnte sich auf Spieler wie Pavel Pardo, Jens Lehmann oder Fernando Meira stützen, aber solche Typen fehlen einfach. Die erfahrenen Kräfte im Team sind momentan allenfalls Bundesliga-Durchschnitt, seit Monaten im Formtief oder fallen höchstens noch durch unglaubliche Disziplinlosigkeiten auf, wie z.B. Ibisevic im Spiel gegen Augsburg.
Thomas Schneider mag fachlich was drauf haben und ist auch sicher ein netter Kerl, aber jemand, der vor 6 Monaten noch die B-Jugend trainiert hat ist für den Abstiegskampf sicherlich noch etwas grün hinter den Ohren. Man sollte jetzt dringend überlegen, was man will in Stuttgart. Geht man den eingeschlagenen Weg konsequent weiter, auch wenn dieser in die 2. Liga führt, oder stemmt man sich mit aller Macht gegen den Abstieg und holt einen erfahrenen Trainer als Feuerwehrmann, der den Rasenkraftsportlern endlich mal Beine macht. Heftigst in Frage sollte man allerdings Fredi Bobic stellen, der letztlich den unzureichenden Kader zusammengestellt und einen Jugendtrainer gleich mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet hat. Jetzt sofort den Manager rausschmeißen bringt zwar nix, aber zum Sommer sollte man evtl. doch besser getrennte Wege gehen.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Oh...das wars dann wohl für den HSV. 4:2 im direkten Abstiegsduell verloren...der einzige BuLi Dino vor Gang in die 2. Liga?! Wäre irgendwie traurig für die Bundesliga.

Ich glaube, der HSV rettet sich noch in die Relegation und Stuttgart steigt direkt ab. Die Hamburger haben jetzt einen ordentlichen Trainer und der Kader ist etwas besser als der des VfB. Die Stuttgarter sind teilweise unglaublich schlecht besetzt. Ist aber kein Wunder, da werden immer wieder wichtige Spieler verkauft, man füllt die Lücke mit Eigengewächsen (ist schön billig), realisiert aber nicht, daß der Nachwuchs längst nicht die Qualität von früheren Nachwuchsspielern hat.

Sollte es doch den HSV erwischen, dann ist der VfB aber in den nächsten Jahren fällig... man arbeitet eigentlich seit Jahren auf den Gang in die zweite Liga hin.
 
Ich glaube, der HSV rettet sich noch in die Relegation und Stuttgart steigt direkt ab.
.

Mal sehen wie es sich in Hamburg entwickelt. Sie müssten das nächste Spiel schon gewinnen um neuen Mut zu fassen. Leider ist der Gegner kein geringerer als Dortmund. Nun können Sie zeigen ob sie schon aufgegeben haben oder nicht. Es wird jedenfalls eine harte Nuss.
Wenn man einmal im Abstiegssumpf ist muss der Trainer die Mannschaft vor allem psychologisch aufbauen. Wenn man jedes Spiel mit Angst bestreitet kann das sehr kontraproduktiv sein.
Dennoch hoffe ich das Hamburg es schafft, zwar noch nicht gegen Dortmund, aber ich glaube daran das sie es packen.
Der letzte Bundesligadino muss einfach erstklassig bleiben. ;)
 
Ich glaube, der HSV rettet sich noch in die Relegation und Stuttgart steigt direkt ab. Die Hamburger haben jetzt einen ordentlichen Trainer und der Kader ist etwas besser als der des VfB.

Aber ob Slomka auch als Feuerwehrmann taugt? Der HSV braucht jetzt schnell Ergebnisse. Als Slomka Hannover übernommen hat, hat es auch sieben Spiele gebraucht, bis die Mannschaft in der Spur war, das wird dem HSV diese Saison allerdings nicht reichen. Stand jetzt würde ich sagen, dass der HSV und der VfB direkt runter gehen. Braunschweig scheint kapiert zu haben, worum es geht, was ich bei den Kickern von HSV & VfB eher nicht so sehe. Freiburg, Frankfurt und Nürnberg werden sicher auch noch ihre Punkte holen. Wen ich auch noch als sehr gefährdet ansehe ist Werder Bremen.

Dark Igel schrieb:
Der letzte Bundesligadino muss einfach erstklassig bleiben.

Finde ich nicht. Der Verein hat sich in den letzten 15 Jahren quasi selbst zerlegt, da ist ein Abstieg - genau wie beim VfB - irgendwann mal die logische Konsequenz. :zuck:

Man, man, man... das wird dann sicher lustig nächste Saison. Montag Abend sensationelle 15.000 Besucher beim Heimspiel gegen Aue, Auswärtsfahrten nach Paderborn, "Derbys" in Sandhausen, Aalen und Heidenheim... Positiv: Zwei Fahrten nach Hamburg, falls der HSV mit runter geht und endlich wieder Altstadt Düsseldorf. :konfus:

C.
 
Ich sehe das vielleicht etwas durch die Bremer Rivalitätsbrille, aber ich weiß auch nicht, warum Hamburg unbedingt in der Liga bleiben sollte, nur weil man halt der "Dino" ist.

Der Verein hat über Jahre hinweg Misswirtschaft betrieben. Trotz der tollen Infrastruktur, wie man so schön sagt, schreibt man rote Zahlen. Der Aufsichtsrat hat sich ebenfalls über Jahre immer wieder in alles eingemischt und scheint nur aus machtgeilen, geltungssüchtigen Mitgliedern zu bestehen. Überhaupt sind wohl alle Organe im Verein zerstritten.

Dann noch die meisten verschlissenen Trainer (und auch Sportdirektoren?). Die Fans, die Spieler mit Eiern bewerfen und deren Autos zerstören tun ihr übriges.

Auch wenn die Hamburgderbys für uns Bremer die Highlights der Saison sind und ich sie sehr vermissen würde, denke ich, dass die Bundesliga das, was aus dem HSV geworden ist nicht wirklich braucht.
 
Ich glaube, dieses ganze Dino-Gequatsche hat dem Verein in den letzten Jahren eher geschadet als genützt. Vom Selbstverständnis her hat man sich immer in der Rolle gesehen, jedes Jahr um die Meisterschaft mitspielen zu wollen, oder zumindest um die internationalen Plätze, was die Realität jedoch aufgrund der chaotischen Verhältnisse immer seltener hergegeben hat. Gerade dieses Anspruchsdenken hat in der Vergangenheit oft dazu geführt, dass im Grunde gute Trainer und Sportdirektoren voreilig vom Hof gejagt wurden, anstatt ihnen ein wenig Zeit zu geben, etwas langfristiges aufzubauen. Vielleicht würde dem Verein ein Gang in die 2. Liga mal ganz gut tun, damit ein Reinigungsprozeß einsetzt, und im Umfeld mal ein wenig Demut und Realitätssinn einkehrt.

C.
 
Vielleicht würde dem Verein ein Gang in die 2. Liga mal ganz gut tun, damit ein Reinigungsprozeß einsetzt, und im Umfeld mal ein wenig Demut und Realitätssinn einkehrt.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es dazu eher zwei als einen Abstieg braucht.
7345smilie_48660658.gif
 
Zurück
Oben