Fußball Thread - WM, EM, CL etc.

engelz schrieb:
Also wenn ich entscheiden dürfte, hätte ich dir lebenslanges Stadionverbot gegeben. Was hattest du davon, soetwas zu tun ?

Da verstehe ich Dich nur zu gut, doch:

Wenn man lange genug in der "Szene" mit dabei ist übernimmt man damit ja auch die Ideale und Vorstellungen jener welcher. Klar ist damit nicht zu rechtfertigen sowas zu tun, doch werden Fußballfans im allgemeinen immer mehr wie "Verbrecher" behandelt.
Solche Sachen wie in Mailand sind nicht zu entschuldigen, ich war auch ziemlich geschockt. Doch ist das was in Italien an Pyrotechnischen Gegenständen "verbraucht" wird auch Optisch sehr reizvoll und der Höhepunkt einer jenen Choreographie.
Wer sieht nicht gern die Bilder z.B. aus den verschiedenen Werbungen der UEFA z.B. in denen Kurven gezeigt werden in denen es nur so von "Feuer", Transparenten und Spruchbändern strotzt?

Natürlich muss man das alles auch in einem gewissen Rahmen halten, doch wer einmal in dieser Szene dabei war der weiß wie es dort zugeht, der versteht das.
Ebenso wie viele den Unterschied zwischen "Ultras" und "Hooligans" meist nicht trennen können. Es gibt dort durchaus zum Teil krasse Unterschiede dieser beiden Lager.

Ich kenne Menschen aus den verschiedensten Teilen der Republik die nur für Ihren Verein Leben. Ob das nun Dortmund, 1860 oder Stuttgart ist.
Mit dem was diese Leute machen können nur wenige etwas anfangen.
Es geht Ihnen nicht ums schlägern oder randalieren.
Man steht für etwas mit voller Hingabe und will dem auch Ausdruck verleihen, doch leider sind die Italiener, von denen das alles ja auch kommt, schon immer ziemlich krass unterwegs gewesen. Deswegen wundert mich das was in Mailand passiert auch nicht. Italienische Fußballfans sind zweierlei: Ultras, die mit Choreos, Spruchbändern, Doppelhaltern und Pyro ihrer Meinung Ausdruck verleihen. Doch leider sind sie auch rücksichtslose Hooligans die sich auch in Politischen Gruppierungen befinden. Man nehme da nur Lazio oder eben Inter, die sehr rechtsradikal sind und das auch ungestraft zum Ausdruck bringen.

In Deutschland sind diese beiden Lager gut voneinander getrennt und meistens verstehen sich die Ultras und Hools eines Vereins nicht einmal, sie dulden einander nur.
Es gibt nun mal nichts schöneres als z.B. bei einem Derby die gegnerischen Fans mit diversen Spruchbändern oder Choreos zu sagen wir "beeindrucken". Außerdem sollen diese auch gleichzeitig die Mannschaft animieren und Ihnen zeigen wie sehr die jeweiligen Fans hinter Ihrer Mannschaft stehen, dazu gehört nun mal auch Pyrotechnik.

03-04_roma-juve11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Begeistrung etc gut und schön. Aber doch im Rahmen. Alleine schon die Akzeptanz von Hools ist schon verwerflich, aber wenn du meinst, dass es in Ordnung ist wegen Begeisterung für seinen Verein andere Fans zu gefährden, verstehe ich dich nicht. Man kann den Gegner auch mit was anderem wie 10 Meter hohen Flammen zu beeindrucken.
 
Natürlich gucke ich spanische Liga. UNd die spanische liga ist auch um klassen besser als die Deutsche liga.

Darum kann man sich streiten!! Ich find viele deutsche vereine sind auch net schlecht ...
Und ein ischen NAtionalstolz sollte man haben!!^^ (Net böse gemeint)
 
Xanatos schrieb:
Es gibt nun mal nichts schöneres als z.B. bei einem Derby die gegnerischen Fans mit diversen Spruchbändern oder Choreos zu sagen wir "beeindrucken". Außerdem sollen diese auch gleichzeitig die Mannschaft animieren und Ihnen zeigen wie sehr die jeweiligen Fans hinter Ihrer Mannschaft stehen, dazu gehört nun mal auch Pyrotechnik.

Ich finde ja, das ein Station ohne richtige Fans mit Spruchbändern und Rufen nix wert ist. Das gehört einfach zum Spiel, auch, mal ein bisschen unfair gegenüber den anderen zu sein, so ist der Sport nun einmal.
Aber ich finde, wenns um gefährliche Sachen geht hört der Spaß nun mal auf. Sprich: Sobald man anfängt, mit Feuer, Rauch etc. rumzuspielen gefährdet man eben auch die anderen, und das ist nicht nur ziemlich unfair sondern auch höchst gefährlich.
Das hat dann imho nix mehr mit Sport zu tun. Man muss sich auch im Griff haben...
 
Besucher schrieb:
Darum kann man sich streiten!! Ich find viele deutsche vereine sind auch net schlecht ...
Und ein ischen NAtionalstolz sollte man haben!!^^ (Net böse gemeint)

Naja die Diskussionen sind ja nach dem Chelsea Spiel losgegangen. (wobei ich Chelsea rauslassen würde, weil wenn da mal kein Abramovic mehr hinten dran ist geht der Verein den Bach herunter).
Ich finde Günther Netzer hat mittlerweile das erste mal in seinem Leben was richtiges gesagt. Ich fände es gut wenn man dem Free-TV die Berichterstattung am Wochende untersagen würde und somit könnte man mehr von Premiere kassieren, was sich natürlich positiv auf die Bilanz der Vereine abzeichnen würde. Nur mit Änderungen bleiben wir an den ganz Großen dran, denn es geht nunmal um das liebe Geld.

Ui da ist aber ein Lapsus drinne gewesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist die UEFA doch für ein erbärmlicher Papiertiger.
Erst groß erklären,daß man im Falle Inter Mailands hart durchgreifen werde,und dann kommt solch ein Witzurteil raus.
Das ist alles,aber keine angemessene Bestrafung.

Bei Großvereinen wird wohl doch eher mit anderem Maß gemessen.
 
engelz schrieb:
Begeistrung etc gut und schön. Aber doch im Rahmen. Alleine schon die Akzeptanz von Hools ist schon verwerflich, aber wenn du meinst, dass es in Ordnung ist wegen Begeisterung für seinen Verein andere Fans zu gefährden, verstehe ich dich nicht. Man kann den Gegner auch mit was anderem wie 10 Meter hohen Flammen zu beeindrucken.

Wie gesagt, wer nie dabei war kann das nicht nachvollziehen. Jedenfalls hab ich nicht behauptet das ich durch meine Begeisterung andere absichtlich gefährden würde. Ebenso mit der "akzeptanz" der Hools. Was erwartest Du denn?
Denkst Du nur weil ich weiß das der der vor mir steht ein Hooligan ist geh ich zum nächsten Polizisten und weise ihn darauf hin?

Erstens wäre das ziemlich schlecht für die Gesundheit und zweitens kennt die Polizei jeden einzigen von denen. Sie werden ja auch "akzeptiert" weil man sich erstens nicht mit ihnen anlegen will und zweitens kümmert sich die Polizei eh gut genug darum.

Außerdem treffen die sich nach dem Spiel auf irgendwelchen Parkplätzen oder was weiß ich wo und hauen sich da die Schnauzen ein. Also wen interessierts?

Außer natürlich auf großen Veranstaltungen, das ist was anderes.
 
God of Gamblers schrieb:
Das wäre ja mal noch zu bezweifeln... Chelsea war immer gut, zwar nicht auf dem Niveau, das sie jetzt haben, aber schlecht waren sie nie...


Es geht nicht um das Spielerische, sondern um's Finanzielle. Was glaubst du denn was die alle dort für Gehälter bezahlt bekommen, und das dies mit normalen Mitteln zu schaffen ist ?
 
God of Gamblers schrieb:
Das wäre ja mal noch zu bezweifeln... Chelsea war immer gut, zwar nicht auf dem Niveau, das sie jetzt haben, aber schlecht waren sie nie...

Chelsea hat seit 50 Jahren keine englische Meisterschaft gewonnen und im Europacup haben sie auch nie die ganz große Rolle gespielt (außer 1997, aber das war in dem Europapokal den man am leichtesten gewinnen konnte)
Außerdem hatte Chelsea über 100 Mio Schulden als Abramowitsch eingestiegen ist
Chelsea würde es jetzt noch dreckiger gehen als Dortmund wenn es Abramowitsch nicht gäbe
 
Jetzt ist es amtlich!
Dick Advocaat (57) ist nicht mehr Gladbachs Trainer. Der Krisen-Holländer trat heute mittag zurück.

Das Ende von Advocaat nach nur 167 Tagen.

„In der aktuellen Situation steht das Wohl des Vereins über allem“, erklärte der frühere Nationalstrainer: „Ich glaube, daß ich mit meinem Rücktritt Druck vom Klub nehme und hoffe, damit den Anstoß zu geben, daß Borussia den Klassenerhalt schafft.“

Sein Abgang ist das Ende eines gigantischen Irrtums.

Als Nachfolger des ebensalls in dieser Saison gefeuerten Holger Fach (27.10.2004) verschleuderte er Millionen. Allein für die Neuen Wesley Sonck, Giovane Elber, Jörg Böhme, Kasey Keller wurden an Gehalt und Ablöse satte 12 Millionen Euro verbraten.

Dicks kümmerliche Bilanz: 18 Punkte in 18 Spielen. Bei den Fans war Advocaat schon lange durchgefallen.

Geschmackloser Tiefpunkt des Fan-Zorns: Ein verwirrter Borussen-Fan schickte vorm Mainz-Spiel (1:1) sogar eine Morddrohung gegen den Holländer.

Gladbachs Präsident Rolf Königs zum Rücktritt: „Herr Advocaat hat diese Entscheidung getroffen. Wir respektieren und akzeptieren dies und danken ihm für die gute Zusammenarbeit.“

Übergangs-Trainer wird Amateur-Coach Horst Köppel. Der frühere Eurocup-Sieger hatte schon nach der Fach-Entlassung für ein Spiel auf der Bank gesessen. Unter „Liebling Horst“ gab's den 2:0-Sieg gegen Bayern.


Quelle: Bild/T-Online

C.
 
Ich finde es zeugt von Charakter, dass Advocaat von selbst geht und nicht auf eine Millionen-Abfindung spekuliert.
Wenns die nächsten 2-3 Spiele nicht aufwärts gegangen wäre, hätte Gladbach ihn gefeuert und er hätte nochmal abkassieren können
 
DFL: Keine Lizenz-Verweigerungen



Wilfried Straub ist Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga



Frankfurt/Main - Im Lizenzierungsverfahren hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) bei den Erstentscheidungen keine Lizenzverweigerungen aussprechen müssen.

Dies bestätigte der für Finanzen zuständige DFL-Geschäftführer Christian Müller.

Einige Klubs müssen allerdings Auflagen und Bedingungen erfüllen, um die Zulassung zur Saison 2005/2006 in Bundesliga und Zweiter Liga zu erhalten.

Schalke und Dortmund mussten warten

Die Revierklubs Schalke 04 (rund 110 Millionen Euro Verbindlichkeiten) und Borussia Dortmund (rund 90 Millionen Euro) hatten am Mittwochnachmittag die DFL-Unterlagen noch nicht per Post erhalten.

Erst auf Nachfrage wurden beide vom Ligaverband unterrichtet. Schalke erhielt die Lizenz ohne Bedingungen, einzige Auflage: Die Königsblauen müssen der DFL regelmäßig Bericht erstatten.

"Damit haben wir weiterhin die uneingeschränkte Handlungsfreiheit im finanziellen Bereich. Aber es war uns auch schon vorher klar, dass wir keine Befürchtungen irgendwelcher Art haben müssen", erklärte S04-Geschäftsführer Peter Peters.

BVB gelassen

Ähnlich ist der Fall bei den Schwarz-Gelben gelagert. Die Entscheidung sei an keine Bedingungen geknüpft. "Sie enthält lediglich übliche administrative Auflagen, die Berichts- und Nachweispflichten über die wirtschaftliche Entwicklung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA in der kommenden Saison betreffen", teilte die Borussia mit.

Die Lizenzerteilung bestätige zudem "die Tragfähigkeit des Sanierungskonzeptes des BVB, das allerdings mit viel Disziplin abgearbeitet werden muss und abgearbeitet werden wird", meinte BVB-Präsident Reinhard Rauball.

Noch-Geschäftsführer Michael Meier ergänzte: "Ich freue mich für den BVB, dass die Arbeit der vergangenen Monate zu einem positiven Ergebnis geführt hat."

48 Klubs bewerben sich um Lizenz

Die DFL hatte am Dienstag auf postalischem Weg allen Bewerbern für eine Profi-Lizenz für die Saison 2005/06 die Erstentscheidung mitgeteilt. Aber nicht alle waren am Mittwochnachmittag in Kenntnis gesetzt.

Insgesamt hatten sich 48 Klubs, darunter alle 36 Vereine und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwölf Vereine aus den Regionalligen, um eine Spiellizenz für die kommende Saison beworben.

Auflagen für Vereine

"Im Rahmen der Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hat die DFL einigen Bewerbern Bedingungen auferlegt, die innerhalb einer Ausschlussfrist zu erfüllen und Voraussetzung für eine endgültige Lizenzerteilung sind", hieß es in einer DFL-Presse-Erklärung.

Darüber hinaus attestierte die DFL einer Reihe von Klubs die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die Spielzeit 2005/2006 nur unter festgelegten Auflagen, die vom Bewerber in der nächsten Saison einzuhalten sind.

Neben der Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist die Lizenzerteilung auch an die üblichen spieltechnischen, sicherheitsrelevanten und medientechnischen Voraussetzungen gekoppelt.

"Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit" gegeben

Alle Bewerber haben Gelegenheit, innerhalb einer Woche Beschwerde gegen die Erstentscheidung bei der DFL einzulegen und dabei neue Tatsachen vorzutragen.

"Wir haben die gleichen Auflagen erhalten wie im letzten Jahr. Wir müssen weiterhin monatliche Berichte abliefern, dazu gab es Beschränkungen im Bereich Transfers. Für uns ist das keine Überraschung und können mit den Auflagen sehr gut leben", sagte Geschäftsführer Ingo Schiller von Hertha BSC Berlin.

Auch beim Hamburger SV sei laut eigener Auskunft die "wirtschaftliche Leistungsfähigkeit" ebenfalls gegeben. Der HSV muss allerdings eine monatliche Ergebnisrechnung einreichen und darf bis zum Jahresende 2005 keine Verluste machen.

Zufriedenheit bei Lautern

Zufrieden war man auch beim 1. FC Kaiserslautern. Verbunden sei die Lizenz-Erteilung mit Auflagen, die in dem DFL-Schreiben als "mildeste Maßnahme im Vergleich zu anderen" bezeichnet würden, so der FCK. Dabei handelt es sich insbesondere um die Vorlage eines monatlichen Soll-Ist-Vergleichs bei der DFL.

"Wir fühlen uns in der vollzogenen Kurskorrektur nach den bekanntermaßen erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten der jüngeren Vergangenheit durch die Beurteilung der DFL absolut bestätigt", erläuterte Erwin Göbel, beim FCK für den Finanz-Bereich verantwortliches Vorstandsmitglied.

In den beiden letzten Jahren hatte der Traditions-Klub die Lizenz jeweils nur unter dem Vorbehalt der Erfüllung von Bedingungen und Auflagen erhalten.

"Spitzenergebnis" beim VfB

VfB Stuttgarts Vorstandsmitglied für Finanzen und Verwaltung, Ulrich Ruf, ist dieser Bescheid "das Resultat unseres konsequenten Konsolidierungsprozesses in den vergangenen Jahren. Das ist das beste Lizenzierungsergebnis in meiner 25-jährigen Tätigkeit beim VfB".

Aufsteiger FSV Mainz 05 muss die DFL regelmäßig über die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins informieren, so zum Beispiel durch die Vorlage des Jahresabschlusses nach Ablauf des Wirtschaftsjahres (30. Juni).

"Es ist für uns sehr erfreulich, dass die DFL an die Lizenzvergabe keine Bedingungen knüpft", äußerte 05-Präsident Harald Strutz: "Durch unseren Aufstieg in die Bundesliga hat sich die wirtschaftliche Entwicklung des Vereins stabilisiert."


Quelle: Sport1.de
 
Mit großen Brimborium war für heute um 12:30 Uhr eine Pressekonferenz beim VFL bezüglich der sportlichen Situation angekündigt worden. Allgemein ging man (nicht nur in Fankreisen) davon aus, daß dann Neururers Entlassung bekanntgeben würde. Was dabei rausgekommen ist, ist ein Witz, um nicht zu sagen ein Unverschämtheit:
VfL-Aufsichtsrats Werner Altegoer schrieb:
"Gestern fand ein langes Gespräch zwischen Peter Neururer und mir statt, in der wir über die aktuelle Situation in allen Bereichen gesprochen haben. Ergebnis dieses Gespräches nach sehr intensiver Diskussion ist, dass im Falle eines Abstiegs in die 2. Bundesliga Herr Neururer für einen Neuanfang beim VfL Bochum seinen Platz frei machen wird. Sollte die 1. Liga aber erhalten bleiben, läuft der Vertrag so weiter, wie Ihnen bekannt ist. Das ist in knappen Worten das Ergebnis, was wir Ihnen nach diesem Gespräch mitteilen wollten."
und
Cheftrainer Peter Neururer schrieb:
"Es ist genau so, wie der Präsident dargestellt hat. Nach all den Fragen der letzten Wochen hat sich eine dynamische Entwicklung gezeigt, mit der das Spiel in Mainz gar nicht so viel zu tun hatte. Nach unserem Gespräch gestern sind wir gemeinsam überein gekommen, dass ich im Falle unseres Abstiegs den Platz für einen Neuanfang frei mache. Denn ich glaube, dass ich im Falle weiterer Probleme in der 2. Liga dem Erfolg im Wege stehen würde."

Die ersten Reaktionen aus den Fankreisen (z.B. www.vfl4u.de und Westline) sind durchweg negativ und reichen von Verständnislosigkeit und Unglauben bis hin zu Lachkrämpfen..... :rolleyes: Ich bin ehrlich gesagt ziemlich sauer ob dieser Entscheidung. Es besteht nur noch der Hauch einer Chance, die Klasse zu halten und wenn man die Motivationsfähigkeiten eines Peter Neururer für diese Saison betrachtet, heißt es "2. Liga wir kommen". Anstatt jetzt klar Schiff zu machen und einem neuen Trainer mit neuem Elan und neuer Motivation einzusetzen, wird ausgehaart. Je eher ein neuer Trainer geholt wird, umso mehr Zeit hat dieser auch einen Kader für die zweite Liga zusammenzustellen, sich einzuleben und mit dem Team zu arbeiten.
Was ist das überhaupt für eine Einstellung, 1.BL ja/2. BL nein? Entweder ist er gut genug als Trainer für den Verein mit allen Konsequenzen oder nicht....

Jetzt mal eine Frage an die ganzen "Neutralen" (daher Nicht-VFLer) unter euch? Was denkt ihr darüber?
 
Hip Hip Hurra, alles ist Super alles ist Wunderbar^^

@Bochum und Hansa

Da ja jetzt Gladbach nen Punkt bei Hamburg geholt hat ist es wohl mehr als aussichtslos (war es ja schon zuvor). Macht Euch das Leben nicht so schwer, nächstes Jahr gehts wieder rauf !!!

Ich als Club-fan kenn mich da ja schließlich aus :D

geschafft.jpg
 
Jaja der Club hat's auch nur gerade so geschafft ;)

Manchester - Der US-Milliardär Malcolm Glazer ist seit Donnnerstag nun auch Mehrheitseigner beim englischen Fußball-Traditionsklub Manchester United.

Der 76-Jährige erwarb die Beteiligung von 28,7 Prozent der irischen Aktionäre John Magnier und JP McManus, die bisher das größte Einzelpaket im Besitz hatten.

Glazer kontrolliert nun 56,9 Prozent des reichsten Klubs der Welt. Für die Übernahme der restlichen Anteile soll Glazer Manchester 790,3 Millionen Pfund (1,16 Milliarden Euro) geboten haben.


Es ist doch schade mitanzusehen wie es mit dem Fussball immer mehr Berg ab geht .... oder was denkt ihr ?
 
Das Championsleague-Finale ist das eines der spannensten Spiele der letzten Jahre.
Irre, was da abgelaufen ist. Ich hoffe mal, daß die Engländer es schaffen. Nicht nur, daß ich Italiener (was Fußball angeht :D ) nicht mag - wer ein 0:3 so überzeugend aufholt und so kämpft......

EDIT
Und was der Liverpooler Torwart da macht, schwankt eindeutig zwischen Genie und Wahnsinn! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Horatio d'Val schrieb:
Das Championsleague-Finale ist das eines der spannensten Spiele der letzten Jahre.
Irre, was da abgelaufen ist. Ich hoffe mal, daß die Engländer es schaffen. Nicht nur, daß ich Italiener (was Fußball angeht :D ) nicht mag - wer ein 0:3 so überzeugend aufholt und so kämpft......

EDIT
Und was der Liverpooler Torwart da macht, schwankt eindeutig zwischen Genie und Wahnsinn! :D

jo, drückt alle die Daumen, Liverpool wirds packen!
 
Horatio d'Val schrieb:
Geht doch..... :D
Irre, der Torwart. Auf der Linie wohl der Beste, in der Strafraumbeherrschung der Schlechteste!

YEEAAAHHHH!!!!!!!!!!

Liverpool rulez!
Thx, Dudek!

Genial der Mann! 3 Elfer gehalten (der erste geht auch auf seine Kappe, da hat er den Italiener verunsichert :) )
 
Zurück
Oben